Über die Ladestation für Energiespeicherbehälter
Darüber hinaus beziehen die Tankstellenbetreiber gegenseitig Gebühren für die Fremdnutzung, was etwa mit den bekannten Roaming-Gebühren beim Handy-Vertrag oder dem Abheben von Bargeld bei fremden Kreditinstituten zu vergleichen ist. Diese können bis zu CHF 1.00 pro Ladung betragen. Wallbox: Die Ladestation für Zuhause
Welche Zahlungsmethoden gibt es bei elektrischen Ladestationen?
6) Die Betreiber von elektrischen Ladestationen und Wasserstofftankstellen müssen für vollständige Preistransparenz sorgen und eine einheitliche Ad-hoc-Zahlungsmethode wie Debit- oder Kreditkarte anbieten. Relevante Daten, z. B. zum Standort, müssen elektronisch zur Verfügung stehen, damit die Kunden umfassend informiert sind.
Welche Normen gibt es für Ladestationen?
Für die Hersteller von Ladestationen sind vor allem die Produktnormen der Normenreihe IEC 61851 relevant, in der die Anforderungen an konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge festgelegt sind. Für die Installation von Ladestationen ist die Errichtungsnorm OVE E 8101 (insbesondere Teil 722) wesentlich.
Wie ist die Verfügbarkeit von Ladestationen?
Die Verfügbarkeit von Ladestationen ist von Land zu Land unterschiedlich, die Zahlungssysteme sind nicht harmonisiert und müssen keinen Mindestanforderungen entsprechen, und die Informationen für die Nutzer sind unzulänglich.
Wie geht es weiter mit der elektrischen Ladeinfrastruktur?
Die elektrische Ladeinfrastruktur sollte in ein breiteres Konzept eingebettet sein. Die Kommission arbeitet derzeit an einem strategischen Aktionsplan für den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe für den Sommer 2021. 74. Die Kommission weist darauf hin, dass die Zielsetzung in den Mitgliedstaaten sehr stark variiert.
Was ist eine Ladestation?
Eine Ladestation besteht aus mehreren Ladepunkten. 9 McKinsey & Company, "Charging ahead: Electric-vehicle infrastructure demand", 8.8.2018. 08 Jeder Mitgliedstaat ist dafür zuständig, innerhalb des von den EU- Rechtsvorschriften vorgegebenen Rahmens seine eigene nationale Politik für alternative Kraftstoffe auszuarbeiten und umzusetzen.
Wer darf Ladestationen installieren?
Das geschieht üblicherweise auf internationaler Ebene. So gibt es derzeit bei IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission) mehr als 20 Normenprojekte rund um das Thema Ladestationen. Ganz allgemein gilt: Elektrische Installationen für Ladestationen dürfen nur von einem konzessionierten Elektrofachbetrieb ausgeführt werden.