Festkörper-Energiespeicher auf Zinkbasis

Elektrochemische Energiespeicher sind aufgrund ihres hohen Energiewirkungsgrades und ihrer schnellen Reaktionszeiten optimal zur Pufferung von fluktuierenden Stromquellen wie Photovoltaik oder Windenergie geeignet. Stromspeicher ermöglichen Mobilität auf Basis elektrischer Energie. Eine elektrifizierte Fahrzeugflotte könnte künftig auch als

Wie steigert man den Energiegehalt von Festkörperbatterien?

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden entwickelt.

Welche Materialien werden für Festkörperbatterien verwendet?

Aufgrund unserer Erfahrungen und techno-ökonomischen Bewertungen im Bereich der Lithium-Ionen-Speichersysteme fokussieren wir uns bei der Festkörperbatterie hauptsächlich auf die Verwendung von sulfidischen Materialien.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Entwicklung von Festkörperbatterien?

Die Herausforderung bei der Entwicklung von Festkörperbatterien besteht dabei zurzeit in der Sicherstellung einer vollständig reversiblen, homogenen Abscheidung des Li-Metalls auf dem Stromsammler/Ableiter.

Wie wird der Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt?

Querschnitt einer Festkörperbatterie gefertigt nach dem 3-Komponentendesign (oben). Zyklenstabilitätstest (unten) einer Festkörperbatterie vermessen mit einem Protokoll zur beschleunigten Alterung (Ladegeschwindigkeitsbedingung im Test: SoC = 80 %, < 10 min, unten). Details spielen eine entscheidende Rolle.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Elektrochemische Energiespeicher sind aufgrund ihres hohen Energiewirkungsgrades und ihrer schnellen Reaktionszeiten optimal zur Pufferung von fluktuierenden Stromquellen wie Photovoltaik oder Windenergie geeignet. Stromspeicher ermöglichen Mobilität auf Basis elektrischer Energie. Eine elektrifizierte Fahrzeugflotte könnte künftig auch als

Preis abfrage →

Batterien / Impact / UBRA | DE

Ohne leistungsstarke Energiespeicher kann der Übergang von fossilen Brennstoffen zu regenerativen Energien nicht gelingen. „Fest statt flüssig", lautet deshalb die Devise. Erprobt werden Festkörper als Leiter, wie Sulfide oder Polymere. Geforscht wird etwa an Akkus auf Zinkbasis, die insbesondere für stationäre Anwendungen wie

Preis abfrage →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Mit dem Ziel den Energiegehalt von Festkörperbatterien wesentlich zu steigern, werden alternative Elektrodenarchitekturen und Zelldesigns auf Basis pulverbasierter Formgebungsverfahren zur Herstellung kompakter und homogener Kompositelektroden

Preis abfrage →

Milliarden-Markt mit Festkörper-Akkus erwartet

Letzteres beschäftigen sich aber nicht mit Festkörper-.Akkus, sondern mit Ultra-Kondensatoren und Akku-Recycling. Derweil arbeitet aber „Blackstone" in Sachsen an 3D-gedruckten Festkörper-Akkus – wobei sich in jüngster Zeit auch Zweifel an den Erfolgsaussichten gerührt haben. Des weiteren forscht Fraunhofer Dresden an Festkörper-Akkus.

Preis abfrage →

Phenogy

Unser zweites Produkt ist eine Integrationslösung auf Zinkbasis für bestehende Gehäuse, die derzeitige schmutzige Technologien eins zu eins ersetzt. einem B2B-Marktführer für Energiespeicher-Services und -Lösungen, verfügen wir über ein globales Kundennetzwerk, das von unserer gut strukturierten Lieferkette profitiert. Resilliente

Preis abfrage →

Festkörperbatterie ohne Lithium möglich

Batterien auf der Basis von Magnesium-Ionen (Mg 2+) haben als Alternative zu Li + an Bedeutung gewonnen. Die Erdkruste enthält reichlich Magnesium, und Mg 2+-basierte Energiespeicher bieten voraussichtlich eine hohe Energiedichte,

Preis abfrage →

ELEKTROLYTE für Batterien

Der Begriff Elektrolyt bezieht sich häufig auch auf das feste oder flüssige Material, das die mobilen Ionen enthält. Festkörper-Elektrolyte können Elektrolyte aus LMO) wiki battery – Enzyklopädie der Batterien WIKI BATTERY WIKIBATTERY – BATTERIEN & ENERGIESPEICHER Lithium-Mangan-Oxid-Spinell (LMS, LMO) Lithium-Mangan-Oxid

Preis abfrage →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Die Entwicklung von Feststoffbatterien wird hauptsächlich durch die Elektromobilität und deren Streben nach höheren Energiedichten und somit größeren

Preis abfrage →

Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Leistungsfähige, langlebige Energiespeicher sind für viele Zukunftstechnologien von zentraler Bedeutung. Dr. Daniel Mutter vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM konnte klären, wie Feststoff-Elektrolyte aus Keramik chemisch zusammengesetzt sein müssen, um gute Leistung in Lithium-Ionen Batterien zu erbringen.

Preis abfrage →

Festkörper

Einen solchen Festkörper bezeichnet man als amorphen Festkörper. Er weist eine Nahordnung auf, aber keine Fernordnung (über mehrere Molekül-, Atom- oder Ionendurchmesser hinweg), wie sie für Kristalle charakteristisch ist.

Preis abfrage →

Mercedes eCitaro G mit Festkörper-Batterien startet

Das Unternehmen weist zudem auf die hohe Lebensdauer der Festkörper-Batterien hin. Wesentlicher Bestandteil beim Kauf eines entsprechend bestückten eCitaro sei daher eine standardmäßige Basisgarantie für die

Preis abfrage →

Festkörperbatterien

18.08.2021 Festkörperbatterien oder auch Feststoffbatterien genannt, sind eine besondere Bauform von Batterien, bei der der Elektrolyt aus festem Material besteht. Festkörperbatterien werden häufig als der Heilige Gral der Batterieforschung bezeichnet, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Unser Gast, Prof. Jürgen Janek,

Preis abfrage →

Neuartiger Festkörper-Wasserstoffspeicher beflügelt

Behälter für Festkörper-Wasserstoffspeicher. Hauptziel des Projekts HyCARE war die Entwicklung eines Prototyps eines Behälters für einen Festkörper-Wasserstoffspeicher, der auf einem innovativen Konzept beruht. Seinem Konzept zufolge funktioniert das System folgendermaßen: Zunächst wird die aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und

Preis abfrage →

Sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien auf Basis von

Festkörperbatterien auf Basis von sulfidischen Ionenleitern sind dagegen genauso leitfähig wie flüssige Elektrolyte und eignen sich daher auch für Hochleistungs-Anwendungen. Sie sind

Preis abfrage →

Festkörper-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien

Eine hohe ionische Leitfähigkeit verspricht jedoch die Klasse der sogenannten NZP-Keramiken [1]: Ihr struktureller Aufbau ermöglicht die Existenz von „Wanderpfaden", auf denen sich Lithium-Ionen leicht fortbewegen können. Das macht sie zum interessanten Kandidaten für hochleistungsfähige Festkörper-Elektrolyte für Lithium-Ionen

Preis abfrage →

Festkörperbatterien

Propan-Wärmepumpe des Fraunhofer ISE auf zweitem Platz beim Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2022 ; Studie des Kopernikus-Projekts »Ariadne« zeigt Weg aus Gaskrise auf ; Thomas Speidel, Dr. Thorsten Ochs, beide ADS-TEC Energy, und Stefan Reichert, Fraunhofer ISE, unter den besten drei Teams beim Deutschen Zukunftspreis 2022

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Sektorenkopplung spielt die Umwandlung von elektrischer in chemische Energie eine entscheidende Rolle. Ein Forschungsschwerpunkt der Fraunhofer-Gesellschaft im Geschäftsbereich Energie Speicher liegt daher im Bereich der elektrochemischen Energiespeicher, etwa für stationäre Anwendungen oder die Elektromobilität.

Preis abfrage →

VW-Partner treibt Festkörper-Akkus für Elektroautos

VWs US-Partner QuantumScape treibt Elektroauto-Akkus mit Festkörper-Technologie voran. Die jüngsten Testergebnisse sind vielversprechend. Volkswagen setzt bei seinen Elektroautos vorerst auf

Preis abfrage →

Toyota will Festkörper-Batterien zuerst in Hybridautos einsetzen

Festkörper-Akkus sollen sicherer und insgesamt leistungsfähiger als aktuelle Energiespeicher sein, sind aber noch nicht reif für die Massenproduktion. Die neuen Batterien, die bis 2025 auf den Markt kommen sollen, würden zuerst in Hybriden eingesetzt, da dies ein kleineres Akkupaket mit weniger Kosten ermögliche, so Toyota

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Im Vergleich zu den marktbasierten Überschüssen, die sich auf ein gesamtes Marktgebiet beziehen, treten netzbasierte Überschüsse lokal und auf allen möglichen Netzebenen auf. Stromspeicher können beispielsweise einer durch dezentrale Einspeisungen verursachten Spannungsanhebung Footnote 96 oder zu hohen Belastung von Betriebsmitteln im Netz

Preis abfrage →

Durchbruch bei Festkörper-Lithium-Akkus | Elektor Magazine

Wissenschaftler der Tohoku University und der High Energy Accelerator Research Organization haben einen neuen komplexen, superionischen Hydrid-Lithium-Leiter entwickelt, der zu Festkörper-Akkus mit der bisher höchsten Energiedichte führen könnte. Das neue Material, das durch die Konstruktion aus Wasserstoffclustern (komplexen Anionen)

Preis abfrage →

FestBatt: Der nächste Schritt bei der Feststoffbatterie

Erste Schritte auf dem Weg zur Massenproduktion. Im Mittelpunkt der neuen Förderphase von FestBatt wird die Entwicklung von Zellkomponenten und ganzen

Preis abfrage →

Festkörper-NMR-Spektroskopie an Batteriematerialien:

Request PDF | Festkörper-NMR-Spektroskopie an Batteriematerialien: Charakterisierung innovativer Feststoffelektrolyte und Hochtemperatur-MAS-NMR | Die Lithium-Ionen-Batterie als kompakter

Preis abfrage →

Supraleitender Magnetischer Energiespeicher

Bau und Einsatz eines Kompensators mit Energiespeicher: Supraleitender magnetischer Energiespeicher. (Memento vom 12. Oktober 2008 im Internet Archive). Bei: uni-karlsruhe . Abgerufen am 6. Dezember 2011. Supraleitende magnetische Energiespeicher. Bei: Heise . superconducting magnetic energy storage (SMES). Bei: daviddarling

Preis abfrage →

Toyotas Festkörper-Batterien machen Fortschritte

Außerdem werden Preise unter denen aktueller Energiespeicher anvisiert. Keiji Kaita ist Vizepräsident bei Toyota und leitet das Batteriegeschäft des Autoriesen. Ein weiteres Hindernis für Toyotas Festkörper-Batterien auf dem Weg in die Serie ist Kaita zufolge die Herstellung. Derzeit würden die Akkus noch in kleinen, versiegelten

Preis abfrage →

Festkörperbatterie

Um die Skalierung vorzubereiten, kann ein Transfer auf die am Applikationszentrum Batterietechnologie vorhandene Anlagentechnik, auch im Trockenraum, durchgeführt werden. Zusätzlich zur elektrochemischen Charakterisierung steht am Fraunhofer IKTS eine breite Palette an Analyseverfahren wie REM, XRD, Thermoanalytik und Mikroskopie zur Verfügung.

Preis abfrage →

Festkörperbatterien

Die Festkörperbatterie (engl. All-Solid-State Battery „ASSB") gilt als das disruptive Konzept, um die Lithium-Ionen-Batteriezelltechnologie sicherer, leistungsstärker sowie energiedichter zu

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ranking des ersten Pumpspeicherkraftwerks in DeutschlandNächster Artikel:Start-Stopp-Energiespeicher für Autos

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht