Start-Stopp-Energiespeicher für Autos
Die besten Batterien für Autos mit Start-Stopp-System - VARTA® SILVER Dynamic AGM- oder
Was ist eine Start-Stopp-Automatik?
Bei der Start-Stopp-Automatik muss die Batterie den Motor mehrere Male pro Fahrt starten. Der Ladezustand der Batterie fällt also auch mehrmals ab und versorgt zudem auch während des Stillstands die elektrischen Verbraucher weiterhin mit Strom – besonders das ist eine große Belastung für die Batterie.
Welche Batterien eignen sich für die Start-Stopp-Automatik?
Für diese Herausforderungen sind nur Batterien für die Start-Stopp-Automatik gewappnet: die EFB-Batterie und die AGM-Batterie. Die EFB-Batterie eignet sich zur Energieversorgung von Autos: für Autos mit erweiterter Ausstattung aber ohne Start-Stopp-Automatik.
Was ist ein Start-Stopp-System?
In den kommenden Jahren werden zirka 90% aller Neufahrzeuge mit einem integrierten Start-Stopp-System ausgerüstet sein, das den Motor bei stehendem Fahrzeug abschaltet, um den Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Doch die Energie für Start-Stopp-Systeme zu liefern, ist nur eine Aufgabe der Batterie.
Welche Batterien gibt es für Start-Stopp-Fahrzeuge?
Dann nutzen Sie doch unsere erweiterte Batteriesuche im VARTA Partner Portal. Die besten Batterien für Autos mit Start-Stopp-System - VARTA® SILVER Dynamic AGM- oder BLUE Dynamic EFB-Batterien für Start-Stopp-Fahrzeuge.
Was ist eine Start-Stopp-Batterie?
Daher hat sich bei Start-Stopp-Batterien die sogenannte AGM-Technik weitgehend durchgesetzt. Das Kürzel aus den 3 Buchstaben steht für Absorbent Glass Matt. Batterien dieser Art sind 3-mal zyklenfester als herkömmliche Blei-Säure-Stromspeicher, teilt der Hersteller VARTA mit. Sie enthalten ein Glasfaser-Fließ, welches das Elektrolyt bindet.
Was ist ein Start-Stop-Ladegerät?
Es gibt tatsächlich auch Ladegeräte, die speziell für Batterien im Einsatz des Start-Stop-Systems konstruiert wurden. Diese Ladegeräte halten die Batterien im Start-Stop-System im Bestzustand und unterstützen die Vorteile wie den reduzierten Kraftstoffverbrauch und eine Reduzierung der Emissionen.