Nachfrage nach Beton in Energiespeicherprojekten

Beton ist ein begehrter Baustoff – und die Nachfrage wächst. Mit schweren Folgen für das Klima. Die Frage nach einer Verbesserung der CO 2-Bilanz von Beton steht im Raum, aber auch, warum die Industrie, die Bauherrschaften und die Planer so zögerlich beim Einsetzen möglicher Alternativen sind.

Wie speichert man elektrische Energie in Beton?

Elektrische Energie in Beton zu speichern, wird seit einigen Jahren erforscht. Die Fachleute fanden nun einen Weg, aus Zement, Wasser und Ruß recht einfach einen Kondensator herzustellen. Grundsätzlich sind in einem Kondensator zwei stromleitende Elektroden durch ein nicht leitendes Material getrennt.

Wie viel Energie speichert ein Betonblock?

Das nächste Ziel ist ein Betonstück von der Größe eines Ziegels, danach ein ganzer Betonblock. "Ein Block mit 3,5 Meter Kantenlänge könnte zehn Kilowattstunden speichern", sagt der Ingenieur Ulm. "Das ist so viel Energie, wie eine ganze Familie an einem Tag benötigt."

Wie geht es weiter mit dem Beton?

Es wird prognostiziert, dass sich die Nachfrage nach Beton zwischen 2020 und 2060 weltweit verdoppelt. Mit dieser Betonmenge könnte man in den kommenden 40 Jahren jeden Monat ein weiteres Berlin bauen. Und ja, diese Projekte befinden sich insbesondere im Globalen Süden. Dem möchten wir nichts wegnehmen.

Wie süchtig ist die Welt nach Beton?

Die Welt müsste weg vom Beton und das schnell. Das Gegenteil ist der Fall. Zwischen 2011 und 2013 wurde in China so viel Beton hergestellt und verbaut wie in der Geschichte der Vereinigten Staaten insgesamt. Die Welt ist so süchtig nach Beton wie nie zuvor.

Wie wirkt sich Beton auf die Atmosphäre aus?

Einmal gegossen und erstarrt, sauge der Beton durch einfache chemische Reaktionen jahrelang das Treibhausgas aus der Atmosphäre. Und das passiere bei dieser Rezeptur ganz automatisch: „Unser Zement basiert auf Magnesiumsilikaten, die keinen Kohlenstoff enthalten. Und die Weltreserven liegen bei zehntausend Milliarden Tonnen.

Warum ist Beton so wichtig?

Vor allem aber ist das Bindemittel Zement für fast jede zehnte Tonne CO2 verantwortlich, die der Mensch ausstößt. Gesucht wird ein Baustoff, der das Klima schont – und eine Behörde, die ihm eine Chance gibt. An sich ist Beton ein toller Baustoff – billig, stabil, leicht zu formen. Nur die Klimabilanz ist katastrophal. (imago/Jochen Tack)

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hör

Beton ist ein begehrter Baustoff – und die Nachfrage wächst. Mit schweren Folgen für das Klima. Die Frage nach einer Verbesserung der CO 2-Bilanz von Beton steht im Raum, aber auch, warum die Industrie, die Bauherrschaften und die Planer so zögerlich beim Einsetzen möglicher Alternativen sind.

Preis abfrage →

Ressourceneffizienter Beton

Um der steigenden Nachfrage nach Baustoffen gerecht zu werden, sind Lösungen für einen ressourceneffizienten Beton erforderlich. Eine nachhaltige Nutzung von

Preis abfrage →

Guter Beton 24. Auflage Guter Beton

Das Kompendium „Guter Beton" bewährt sich seit Jahr-zehnten als besonders wichtige und aktuelle Arbeitshilfe. Die starke Nachfrage machte eine Neuauflage erforderlich, die gleichzeitig zu einer Überarbeitung und Erweiterung 4.2 Beton nach Eigenschaften _____ 61 4.2.1 Normanforderungen in Abhängigkeit von den Expositionsklassen

Preis abfrage →

Nachfrage nach Lithium-Ion-Batterien bis 2030

Bis 2030 soll die Nachfrage nach den vor allem verwendeten Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen auf 2 Terawattstunden ansteigen, etwa zwei Drittel der gesamten Nachfrage nach Batteriekapazitäten. Die angekündigte Menge an Speicherkapazität durch Lithium-Ionen-Batterien soll laut Quelle im selben Jahr bereits bei 4,2 Terawattstunden

Preis abfrage →

Zementrecycling: Emissionsfreier Beton aus Cambridge

Beton ist nach Wasser das am häufigsten verwendete Material der Welt und verantwortlich für etwa 7,5 Prozent der gesamten anthropogenen CO₂-Emissionen. Eine skalierbare und kostengünstige Methode zur Reduzierung der Betonemissionen, die gleichzeitig der weltweiten Nachfrage gerecht wird, ist eine der größten Herausforderungen der

Preis abfrage →

Worauf konzentriert sich die Nachfrage nach Energiespeicherprojekten

Wo liegen die Schwerpunkte der Nachfrage nach Energiespeicherprojekten in verschiedenen Regionen der Welt Shenzhen Baiqiancheng Elektronisch Co., Ltd +86-755-86152095

Preis abfrage →

Top 10 BESS Hersteller in Deutschland

Angesichts der weltweit wachsenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien, Auslegung von Batteriespeichersystemen ist zu einer der Schlüsseltechnologien für die Energiewende geworden. Bis Januar 2024 hat Kyon Energy 770 MW an Energiespeicherprojekten in der Entwicklung, davon 120 MW in Betrieb, 350 MW im Bau, 300 MW im Bau und weitere 2GW

Preis abfrage →

Revolution in Kirchheim: CO2-Speicherung im Altbeton gestartet!

23 · Diese Technologien könnten bis 2030 sogar die Speicherkapazität von einer Million Tonnen CO2 in Deutschland erhöhen, wenn die Nachfrage nach kohlenstoffarmen

Preis abfrage →

Betonarten nach Einsatzbereich | Beton

Beton nach Norm lässt sich nach Eigenschaften oder nach Zusammensetzung festlegen. Relevant sind diese Kategorien vor allem bei der Bestellung von Transportbeton im Werk. Bild: Claudia Hildner, Düsseldorf (Motiv: Baustelle Hauptbahnhof Stuttgart 2021)

Preis abfrage →

Höhepunkt noch vor 2030

Die Nachfrage nach Öl, Kohle und Gas erreicht ihren Höhepunkt noch vor 2030. Zu diesem Schluss kommt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem neuen Ausblick, dem World Energy Outlook 2023.

Preis abfrage →

CO2-Fußabdruck bei Betonherstellung

Mit der CSC-Zertifizierung wird die steigende Nachfrage der Kunden nach Beton, der unter den höchsten Nachhaltigkeitsstandards hergestellt wird, erfüllt. Die CSC-Zertifizierung ist von der Deutschen Gesellschaft für

Preis abfrage →

Forscher entwickeln Stromspeicher aus Beton

Beton als Energiespeicher? Forscher aus den USA verwandeln gewöhnliches Baumaterial in einen leistungsfähigen Superkondensator. Häuser könnten in ihren

Preis abfrage →

Stromspeicher aus Beton : Das Haus wird zur Batterie

Der Beton wird mit Ruß versetzt, um elektrische Leitfähigkeit zu ermöglichen. Dieser innovative Baustoff könnte in Zukunft in Gebäudefassaden integriert werden, um

Preis abfrage →

Systemintegratoren

Bei Energiespeicherprojekten kommen die Systemintegratoren ins Spiel. Diese Fachleute spielen eine Schlüsselrolle bei Auslegung von Batteriespeichersystemen und stellt sicher, dass sie zuverlässig, effizient und kostengünstig ist. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was ein Systemintegrator ist, welche Hindernisse es in der Branche

Preis abfrage →

Baunachfrage

Als wesentlicher Bestandteil von Beton, Mörtel oder Estrich ist das Bindemittel Zement vielseitig einsetzbar und zählt zu den meist verwendeten Baustoffen weltweit. Die Nachfrage nach Zement richtet sich fast vollständig nach der Bautätigkeit. Zwar werden geringe Mengen auch in der Zahnmedizin oder bei der Erdölgewinnung eingesetzt.

Preis abfrage →

Beton als CO2-Senke

Betonkonstruktionen sind mit einer Lebensdauer von bis zu hundert Jahren zwar überdurchschnittlich langlebig. Sie sind jedoch durch das energieintensive Herstellungsverfahren des Zements und die enorme Nachfrage nach Beton zur Deckung der baulichen Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung trotzdem für etwa 8 % der globalen

Preis abfrage →

Klimabeton: innovative CO2-Senke

Trotz des vermehrten Einsatzes alternativer Baustoffe und einer größeren Langlebigkeit von Gebäuden steigt die weltweite Nachfrage nach Beton. Der Klimabeton bietet eine nachhaltige Alternative und dient nicht nur als

Preis abfrage →

Betonwandel

Die Welt ist so süchtig nach Beton wie nie zuvor. Dabei gibt es Visionäre, die das Problem erkannt haben und die das Bauen mit Beton derzeit neu erfinden wollen. Sie suchen Baustoffe,

Preis abfrage →

beton.news › Das Fachmagazin für Bau+Technik

Auf einer Fläche von 850 m² entsteht gerade im Thüringischen Leinefelde-Worbis eine Skateanlage aus Beton mit zahlreichen Rampen und Hindernissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Bauvorhaben Max Brauer Quartier in

Preis abfrage →

Investoren beobachten aufmerksam die Sparte der

Steigende Nachfrage nach Speicherlösungen in Deutschland Deutschland als größter Strommarkt Europas verzeichnet einen rapiden Anstieg des Bedarfs an Energiespeichern.

Preis abfrage →

Steigende Nachfrage lässt neuen Weltmarkt entstehen

Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, warum es zu Sandknappheit kommt und ein Weltmarkt für Sand entsteht. Steigende Nachfrage lässt neuen Weltmarkt entstehen der für die Verwendung von Sand bei der Herstellung und Verarbeitung von Beton und Asphalt entscheidend ist. Denn bedingt durch die kantige Struktur können die

Preis abfrage →

Außerordentlicher Zuwachs: Hohe Nachfrage nach Ziegeln

Wien/Österreich (ABZ). – Der Markt für Mauersteine wuchs in Deutschland auch im Jahr 2021 erheblich. Signifikante Zuwächse gab es jedoch nur noch bei Ziegeln, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie der Onlineplattform Brancheradar . Auf den ersten Blick entwickelte sich der Markt für Mauersteine im vergangenen Jahr demnach im Großen und

Preis abfrage →

Was ist ein Energiespeichersystem? CANWIN

Da jedoch die Nachfrage nach Energiespeichern wächst und der technologische Fortschritt weiter voranschreitet, wird erwartet, dass die Kosten für Energiespeichersysteme sinken, wodurch sie wirtschaftlicher werden. Von Energiespeicherprojekten im Netzmaßstab bis hin zu verteilten Energieressourcen und innovativen Anwendungen in

Preis abfrage →

Zemente für Bürogebäude nach QNG

Nach dem gleichen Prinzip können seit Beginn des Jahres 2023 auch steuerliche Vorteile im Mietwohnungsneubau geltend gemacht werden. Die flächendeckende Einführung von CO2-Grenzwerten für Gebäude ist nur eine Frage der Zeit -

Preis abfrage →

Beton nach Norm | Beton | Betonarten | Baunetz_Wissen

Beton nach Norm lässt sich nach Eigenschaften oder nach Zusammensetzung festlegen. Relevant sind diese Kategorien vor allem bei der Bestellung von Transportbeton im Werk. Bild: Claudia Hildner, Düsseldorf (Motiv: Baustelle Hauptbahnhof Stuttgart 2021)

Preis abfrage →

nachfrage

Lernen Sie die Übersetzung für ''nachfrage'' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer

Preis abfrage →

U.S. Markt: Die Nachfrage nach Notstromversorgung eröffnet den

Vor dem Hintergrund von NEM treibt die Nachfrage nach Notstrom den Markt für Haushaltsspeicher in den USA an. Frühe Hybridprojekte wurden von Windkraft- und Energiespeicherprojekten dominiert. Ab 2017 entfällt ein größerer Anteil auf Photovoltaik- und Energiespeicherprojekte, und nach 2020 werden fast keine neuen Windkraft- und

Preis abfrage →

Analyse des deutschen Energiespeichermarktes: Europas Top

Dieser Anstieg der erneuerbaren Energieerzeugung hat die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen zur Bewältigung von Schwankungen und zur Optimierung der

Preis abfrage →

Die Jahresstrategie 2024 der Energiespeicherindustrie

1. Optimistisch über die Freigabe der US-Nachfrage und die Verbesserung der inländischen Defizite 1.1Die Lithiumpreise haben ihren Tiefpunkt erreicht und die Zinssätze haben ihren Höchststand erreicht, was die Nachfrage nach

Preis abfrage →

DAA WärmeIndex: Aktuelle Nachfrage nach Heizungssystemen

Im zweiten Quartal 2024 beobachtet DAA eine stetige Nachfrage nach regenerativen Heizungssystemen. Sie ist höher als die nach fossil betriebenen Systemen. Bei insgesamt geringer Dynamik ist vor allem die Wärmepumpe gefragt. Unter den fossilen Systemen liegt die Ölheizung vorne. Im April sticht die starke Nachfrage nach Pelletheizungen heraus.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Layoutplan für das Energiespeicherbatteriemodul für zu HauseNächster Artikel:Empfehlung für ein Outdoor-Netzteil mit hoher Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht