Menschen speichern im Winter Energie

Ein deutscher Tüftler hält Druckluftspeicher für die Lösung, um Solarstrom für den Winter zu speichern. Solarstrom für den Winter mit Druckluftspeicher sichern. Druckluftspeicher gibt es bereits seit Längerem. Einige Länder wie China bauen die Anlagen bereits in großen Größenordnungen, um Strom über eine lange Zeit einzuspeichern.

Wie kann ich überschüssige erneuerbare Energie speichern?

Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind. Rund 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf die Gebäude. Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt.

Welche Speichertypen gibt es für erneuerbare Energie?

Die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen der künftigen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind.

Wie funktioniert eine Solarthermie?

Sie werden durch Bohrungen erschlossen, um mit der Abwärme von Industrieanlagen oder mit solarthermischer Energie das Wasser im Erdreich aufzuheizen. Im Winter kann die eingespeicherte Wärme über einen Wärmeübertrager oder eine Wärmepumpe bei Bedarf wieder abgerufen werden. Eine weitere Technik sind Erdsonden.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Grundsätzlich gibt es viele Methoden, Energie zu speichern. Batterien kommen dafür infrage, doch ihre Kapazität ist begrenzt. Auch Wasserstoff ist ein guter Energiespeicher, wird jedoch auch in vielen anderen Anwendungsfeldern wie beispielsweise der Industrie gebraucht. Recht einfach dagegen ist die Speicherung von Energie in Form von Wärme.

Was sind die vor- und Nachteile eines Wärmespeichers?

Vor- und Nachteile: Wärmespeicher im Haus sind praktisch, gut isoliert und sparen zusätzliche Leitungen. Die Gebäude können so weitgehend nur mit der Sonnenkraft beheizt werden. Das Heizen wird so sehr preiswert. Doch die Mehrkosten schrecken viele Bauherren ab.

Welche Arten von Wärmespeicher gibt es?

Neben Becken an der Erdoberfläche können beispielsweise auch stillgelegte unterirdische Kohlebergwerke als Wasser-Wärmespeicher genutzt werden. Im Ruhrgebiet in Deutschland wird schon ein Grubenwärmespeicher im alten Bergwerksschacht erprobt. Vor- und Nachteile: Große Erdbeckenspeicher speichern günstig überschüssige Wärme für den Winter.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Solarstrom für Winter speichern? Diese Erfindung macht''s möglich

Ein deutscher Tüftler hält Druckluftspeicher für die Lösung, um Solarstrom für den Winter zu speichern. Solarstrom für den Winter mit Druckluftspeicher sichern. Druckluftspeicher gibt es bereits seit Längerem. Einige Länder wie China bauen die Anlagen bereits in großen Größenordnungen, um Strom über eine lange Zeit einzuspeichern.

Preis abfrage →

18 Tipps zum Energiesparen im Haushalt

Wenn ich im Fluss oder See schwimmen gehe, verzichte ich anschliessend auf eine warme oder kalte Dusche, das Wasser in der Schweiz ist sauber genug. Und ich schwimme den ganzen Winter im Rhein, damit spare ich zuhause viel Energie, da es da im Vergleich zum kalten Wasser auch ungeheizt ganz angenehm ist.

Preis abfrage →

Eichhörnchen im Winter: Verhalten verstehen und

Eichhörnchen meistern den Winter mit bemerkenswerten Anpassungsstrategien. Sie lagern Nüsse und Samen in versteckten Vorräten, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Der Artikel beleuchtet ihre

Preis abfrage →

Waldtiere im Winter: Der Schneehase

Gekleidet in ein dichtes Fell, das im Winter schneeweiß und im Sommer braun wird, hat der Schneehase eine Tarnung entwickelt, die es ihm ermöglicht, im Wald nahezu unbemerkt zu bleiben. Doch der Wald bietet nicht nur Deckung; er ist

Preis abfrage →

Überlebenskonzept: Wie Fische den Winter meistern

Im Winter dagegen, bei 4° C Wassertemperatur gehen seine Herzschläge auf 3 bis 6 pro Minute herunter und er verfällt in eine Art Starre. Dadurch verbraucht er weniger Energie und er kommt auch ohne Nahrung

Preis abfrage →

Thermische Speicher: Im Winter mit Sommerwärme

Im Winter falle der Bedarf nach Wärme jedoch deutlich höher aus, schreibt die Hochschule Luzern (HSLU) in einer Mitteilung. Mittels thermischer Speicher lässt sich die Sommerwärme in den Winter übertragen,

Preis abfrage →

Langzeitspeicher

Genau für diesen Fall spricht man von Langzeitspeichern oder auch Saisonspeichern.Also Speichern, die durchaus in der Lage sind Wärme oder Strom über den Winter hinweg zu lagern. Das würde den Autarkiegrad in der Theorie deutlich erhöhen. Bis hier hin klingt das nach einer guten Sache, allerdings wird noch sehr viel an dieser Speicherart

Preis abfrage →

Wasserkraft: Eine speicherbare Energie

Die Engineering Power Conference am Hauptsitz der Axpo Gruppe in Baden bringt einmal im Jahr einige hundert Menschen aus dem Axpo-Universum zusammen und stellt Themen an der Schnittstelle zwischen Innovation, Energie und Technik ins Zentrum. Die Wasserkraft ist die wichtigste Quelle für erneuerbare Energie in der Schweiz. Gegen knapp 60

Preis abfrage →

10 heimische Wurzeln

Im Herbst wandert die Lebenskraft der Pflanze zurück in ihre Wurzel. Sie steckt jetzt voller gesunder Nährstoffe und Heilwirkung. Wir teilen unsere 10 Wildkräuter, deren Wurzel ihr im Winter sammeln könnt. Wir verraten euch, warum es sich lohnt Wurzeln zu graben, wie das geht und unsere einfachen Rezepte.

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter

Die Bedeutung von thermischen Energiespeichern reicht noch viel weiter: Diese Speicher sind heute in der Lage, Wärme vom Sommer in den Winter zu verschieben. Man kann beispielsweise Wasser im Sommer mit

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicherung: Im Sommer für den

Im Sommer fällt zu viel Energie an, im Winter fehlt sie. Jahr für Jahr muss die Schweiz dann Strom importieren. Forschende zeigen nun, wie die Sommerenergie für die kalten Monate

Preis abfrage →

Energie sparen hat sich in Deutschland etabliert – ein Großteil will

Viele Menschen in Deutschland wollen auch diesen Winter Energie sparen und planen konkrete Maßnahmen. Das ergab eine groß angelegte Umfrage im Auftrag von E.ON, auf deren Basis auch berechnet wurde, wie viel Energie, Geld und CO2 mit den geplanten Maßnahmen eingespart würden.

Preis abfrage →

Energiesparen im Winter | kindersache

Doch bevor ihr Zuhause die Heizung im Herbst anschaltet, solltet ihr euch etwas wärmer anziehen. T-Shirt, Rock oder kurze Hosen sind im Winter selbst im Haus einfach nicht mehr genug. Zieht ihr euch der Jahreszeit entsprechend warm an, könnt ihr noch eine Weile ohne Heizung auskommen und so viel Energie sparen.

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Hier setzt die Idee des saisonalen Wärmespeichers an: Er nimmt im Sommer Energie in Form von Wärme auf und gibt diese im Winter wieder ab. So kann der winterliche

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft im Überblick

Interessant im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit solcher Batteriespeicher ist vor allem die U mweltbilanz, da Aufwand, Energie- und Materialeinsatz für den Bau der Batteriespeicher verhältnismäßig hoch sind.Meist werden auch seltene Materialien eingesetzt, die aufwändig gewonnen werden müssen und deren au die Umwelt beeinträchtigt.

Preis abfrage →

5 Vitamine Und Mineralstoffe Für Besseres Wohlbefinden Im Winter

Viele Menschen leiden im Winter unter Müdigkeit, und das aus gutem Grund. Mangel an Energie oder Motivation; Fehlende Freude an Aktivitäten, die normalerweise Spaß machen dass unsere Webseite richtig funktioniert, um Deine Einstellungen zu speichern und um Einblicke in das Besucherverhalten zu gewinnen. Indem Du auf "Cookie

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter gespeichert

Im Winter kann die eingespeicherte Wärme über einen Wärmeübertrager oder eine Wärmepumpe bei Bedarf wieder abgerufen werden. Eine weitere Technik sind Erdsonden.

Preis abfrage →

Tipps zum Energiesparen im Winter: Mehr Komfort, weniger Kosten

Energiesparen im Winter: Kleine Schritte mit großer Wirkung. Energiesparen im Eigenheim ist nicht nur eine Frage der Finanzen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Mit den richtigen Maßnahmen könnt ihr euren Energieverbrauch effektiv senken, Kosten sparen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verringern.

Preis abfrage →

Solarthermie im Winter: Fakten & Tipps

FAQ zur Solarthermie im Winter 1. Wie effektiv ist Solarthermie im Winter? Solarthermie ist im Winter weniger effektiv als in den wärmeren Monaten, da die Sonnenstrahlung schwächer und die Tage kürzer sind.

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

In Erdbecken oder wasserleitenden Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern. Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO2-Emissionen.

Preis abfrage →

Strom für den Winter speichern – Energie-Experten

Um den Stromüberschuss, der künftig im Sommer erzeugt wird, im Winter nutzen zu können, benötigen wir nicht nur Kurzzeitspeicher wie Batterien, sondern auch

Preis abfrage →

Picea+ macht Häuser auch im Winter energieautark

Beinahe vollkommene Energie-Autarkie das ganze Jahr über verspricht eine grüne Wasserstoff-Lösung namens Picea. Im Winter reicht die Sonneneinstrahlung allein nicht aus, um den Energieverbrauch eines Haushalts komplett zu decken. bei einem Euro je kW Stunde Strom kann man also 1500 € für den Winter speichern. also 60 Jahre bis das

Preis abfrage →

How to Energiewende in 10 Jahren, Teil 5: Wie wir unsere Energie

Das entspricht dem Volumen von 65 olympischen Schwimmbecken. Im September ist das Wasser an der Oberseite des unterirdischen und gut isolierten Beckens dann auf 80 bis 90 Grad Celsius erhitzt und kann diese gespeicherte Wärme über den gesamten Winter an die angrenzenden Haushalte in einem Fernwärmenetz abgeben.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Die Fotovoltaik, eine der wichtigsten Säulen zukünftiger Stromerzeugung, ist nachts nicht aktiv und liefert im Winter nur einen Bruchteil der möglichen Leistung. Ein adäquater Ausbau würde nach einer Studie der

Preis abfrage →

Darum halten Menschen keinen Winterschlaf

Viele Tiere sparen im Winter Energie durch Winterschlaf. Doch warum bleibt der Mensch wach, während andere Arten ruhen? Außerdem ist es uns Menschen möglich, auch im Winter ausreichend Nahrung zu beschaffen – genau wie den Tieren, die keinen Winterschlaf halten. Indem sie sich zum Schlafen zusammenrollen, speichern sie Körperwärme.

Preis abfrage →

Darum halten Menschen keinen Winterschlaf

Viele Tiere sparen im Winter Energie durch Winterschlaf. Doch warum bleibt der Mensch wach, während andere Arten ruhen? Wissenschaftliche Gründe und evolutionäre

Preis abfrage →

Speichern im Untergrund – die Wärme des Sommers im Winter

Energie: Forschung Speichern im Untergrund – die Wärme des Sommers im Winter ernten. 24. Januar 2017. also zum Beispiel im Winter, wieder abgerufen werden. ist ein crossmediales Fachmagazin mit technisch-wissenschaftlichen Beiträgen für Fachleute und interessierte urbane Menschen. Als Leser angesprochen sind gleichermaßen Kommunen

Preis abfrage →

Wichtiges Energie-Wissen für den Winter

Die extremen Preissteigerungen bei Strom und Gas im vergangenen Jahr haben zu großen Unsicherheiten in der Bevölkerung geführt. Die gute Nachricht: Die Ausgangslage ist deutlich besser als vor dem letzten Winter. Deutschland kann die fehlenden Gasmengen aus Russland durch Gaslieferungen aus Norwegen, Belgien und den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel Energiespeicher wird für ein 500-MW-Photovoltaikkraftwerk benötigt Nächster Artikel:Adresse des deutschen Energiespeicher-Aktivkohlelieferanten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht