Hochdruck-Wasserstoff-Energiespeicherdichte

Hochdruck- Absperrventil Typ G PC S 032 K69 V01. In mobilen Anwendungen wird der Wasserstoff im Tank unter Drücken bis zu 1050 bar gespeichert. Unser Hochdruck- Absperrventil beherrscht sowohl den Druckbereich als auch das Medium Wasserstoff bei gleichzeitig geringem Bauraum für den Einsatz am On Tank Valve (OTV).

Wie hoch ist die Energiedichte von Wasserstoff?

Die Dichte von Wasserstoff beträgt 23,3 kg/m 3 bei 350 bar und 39,3 kg/m 3 bei 700 bar und 25 °C, was einer gravimetrischen Energiedichte von 0,78 kWh/dm 3 und 1,3 kWh/dm 3 entspricht. Einschließlich des Tanksystems werden bei 700 bar Gesamtsystemdichten bis 0,9 kWh/dm 3 bzw. 1,8 kWh/kg erreicht.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.

Wie viel Energie benötigt man für die Verflüssigung von Wasserstoff?

Aus dem für die Verflüssigung in der Praxis angegebenen Energiebedarf von etwa 30 % des Heizwerts von Wasserstoff folgt, dass der Idealprozess so nicht umgesetzt werden kann. In den großtechnisch eingesetzten Verfahren wird der Wasserstoff zunächst auf Drücke um 30 bar verdichtet.

Wie hoch ist die Energiedichte von flüssigemwasserstoff?

Höhere Energiedichten können mit flüssigem Wasserstoff erreicht werden. Bei 2 bar weist flüssiger Wasserstoff eine Dichte von 67,67 kg/m 3 auf, das entspricht einer Energiedichte von 2,3 kWh/dm 3. Mit den schweren und voluminösen Tanksystemen können derzeit Gesamtsystemdichten von 2 kWh/kg bzw. 1,2 kWh/dm 3 erzielt werden.

Was ist eine Hochdruckspeicherung?

Bei der Druckgasspeicherung wird Wasserstoff unter sehr hohem Druck verdichtet und in Drucktanks gespeichert. Solche Hochdruckspeicher eignen sich vor allem für kleine Speichermengen und werden daher häufig in Fahrzeugen wie LKW oder PKW verwendet. Je höher der Druck ist, desto größer ist die erreichte Speicherdichte.

Wie hoch ist die Dichte von Wasserstoff?

Wie aus . 5.17 ersichtlich ist, erreicht der Wasserstoff bei 350 bar und 35 K eine Dichte von 80 kg/m 3. Diese liegt über der Dichte der gesättigten Flüssigkeit. Die Speicherung als überkritisches Fluid wird als kaltverdichtete Speicherung (cryo‐compressed) bezeichnet.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hochdruck

Hochdruck- Absperrventil Typ G PC S 032 K69 V01. In mobilen Anwendungen wird der Wasserstoff im Tank unter Drücken bis zu 1050 bar gespeichert. Unser Hochdruck- Absperrventil beherrscht sowohl den Druckbereich als auch das Medium Wasserstoff bei gleichzeitig geringem Bauraum für den Einsatz am On Tank Valve (OTV).

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Die theoretisch höchste Energiespeicherdichte ist bei der Dampfreformierung von Methan und Wasser zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff zu erwarten. Sie beträgt im Idealfall 1,672 kWh/kg. Eine technische Umsetzung solcher Reaktionen in thermische Energiespeichersysteme bedarf noch großer Anstrengungen im F&E-Bereich.

Preis abfrage →

Hochdruck-Wasserstoffschlauch

Thermoplastische Hochdruck-Wasserstoffschläuche für gasförmigen, unterkühlten Wasserstoff bis zu 600 bar Extrem hohe Volumenströme möglich, da große Innendurchmesser Sehr geringe Permeation Verschiedene Beschläge verfügbar Temperaturbereich: -40°C bis +65°C /

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern

Wasserstoff kann auf verschiedene Arten gespeichert werden: Gasförmig unter Hochdruck in Drucktanks oder unterirdischen Kavernenspeichern; Flüssig bei -253 °C in isolierten Kryotanks; Adsorbiert in geeigneten festen Trägermedien wie Kohlenstoff, Zeolithen oder bestimmten

Preis abfrage →

Wasserstoff

Wasserstoff verbindet Energiesicherheit, Klimaneutralität und besitzt als Energieträger außerordentliches Potential einen wesentlichen Beitrag für die Energiewende zu leisten. Bei Maximator beschäftigen wir uns seit mehr als 20 Jahren mit der

Preis abfrage →

Wasserstoffkompression

Hochdruck-Wasserstofffilter tragen dazu bei, den Wasserstoff und die Komponenten Ihres Systems vor Verunreinigungen zu schützen, die Schäden verursachen könnten, und verlängern so die Lebensdauer Ihres Systems. Bei der Wasserstofferzeugung muss der Wasserstoff von den Molekülen getrennt werden, in denen er entsteht.

Preis abfrage →

Dichtungen für Hochdruck-Wasserstoffanwendungen

Sichere Dichtungen für Hochdruck-Wasserstoffanwendungen Bei KLINGER Kempchen werden Dichtungen angeboten, die speziell für den Einsatz bei Wasserstoff und unter Hochdruck geeignet sind. Die Verluste durch Leckage sind bei rein metallischen Dichtungen sogar außerhalb des messbaren Bereichs. 2024-03-27

Preis abfrage →

Technologien zur Speicherung von Wasserstoff. Teil 1

Die effiziente und energiedichte Speicherung von Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Neben komprimiertem und verflüssigtem Wasserstoff existiert eine

Preis abfrage →

Speicherung und Transport

Dadurch wird Wasserstoff verdampft, der Druck im Tank steigt und Wasserstoff wird über das Druckgefälle entnommen. Heutige automotive Flüssigwasserstoffbehälter

Preis abfrage →

Sichere und leichte Hochdrucktanks für Speicherung und

Weil gasförmiger Wasserstoff eine geringe volumenspezifische Energiedichte hat, bieten Hochdrucktanks eine praktikable Speicherlösung: Der Wasserstoff wird darin hoch

Preis abfrage →

Metallhydridspeicher | Einfach erklärt » SFC Energy AG

Wasserstoff Metallhydridspeicher Was ist ein Metallhydridspeicher? Möglich ist die Wasserstoff Lagerung in Metallhydriden, weil einige Metalle und Metalllegierungen in der Lage sind, gasförmigen Wasserstoff zu speichern. Dabei lagern sich die H-Atome - also Wasserstoff in gelöster Form - in sogenannten "Zwischengitterplätzen" ein. [1]

Preis abfrage →

Hochdruck-Wasserstoff: Neue Partnerschaft zielt auf Lösungen

Der Heidenheimer Technologiekonzern Voith und der Kompressoren-Hersteller Mehrer Compression haben eine strategische Partnerschaft im H2-Bereich bekannt gegeben. Die Kooperation zielt auf die Entwicklung von Kompressoren für Wasserstoffanwendungen. Dabei wollen die Unternehmen insbesondere Komponenten für den Hochdruck-Bereich (bis 900)

Preis abfrage →

Kugelhähne für Hochdruck-Wasserstoffeinsatz

Kugelhähne für den Hochdruck-Wasserstoffeinsatz Seit mehr als einem Jahrhundert spielt Wasserstoff als Grundstoff für vielfältige Anwendungen eine entscheidende Rolle. Jährlich werden global ca. 94 Millionen Tonnen Wasserstoff verbraucht – Tendenz steigend. 2024-04-15

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der

Preis abfrage →

Wasserstoff-Druckregler

Ohne den Regler würde der Hochdruck-Wasserstofftank den Wasserstoff mit einem Druck abgeben, der die Brennstoffzelle irreparabel beschädigen würde. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, muss der Regler zuverlässig und wiederholt sehr stabile Ausgangsdrücke liefern, um die Brennstoffzelle vor Druckspitzen zu schützen – diese können

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologie

Allerdings ist Wasserstoff auch sehr leicht: 1 Kubikmeter enthält bei Standardbedingungen nur 0,09 kg Wasserstoff. Aus diesem Grund erfordert die Speicherung von Wasserstoff eine Verdichtung auf hohe Drücke oder eine Verflüssigung - in beiden Fällen eine schwierige und kostspielige Aufgabe.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher, Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff

Oberflächenbehandlung, Trocknung und Logistik der Wasserstoffbehälter. Leistungsstark und flexibel bieten wir Ihnen für die Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff einzigartige Beschichtungslösungen an. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Trocknung der Wasserstoff-Speicherbehälter vor der Auslieferung, um ein kostenaufwendiges Spülen am späteren

Preis abfrage →

Dichtungen Wasserstoff

Dichtungen für Wasserstoff H2 Was Sie zum Thema Wasserstoffdichtungen wissen sollten Expertenbeitrag von Stefan Bock Dichtungstechnik Betankungsanlagen, Speichertanks und Herstellungssysteme (z. Bsp. Elektrolyse) für Wasserstoff mit Hochdruck weiterentwickelt, um die Hydrogen-Technologie wirtschaftlich und sicher zu machen.

Preis abfrage →

Wasserstofftechnik von Nova Swiss

Als führender Lieferant für Hochdruck-Komponenten entwickelt und produziert Nova Swiss hochwertige, standardisierte und spezifische Systeme im Druckbereich von 500 – 10 000 bar. Diesel- komponenten; Wasserstoff ist der regenerative Energieträger der Zukunft. Nova Swiss hat diesen Trend früh erkannt.

Preis abfrage →

Hochdrucktank als Struktur: Busse & LKW mit Wasserstoff

Auch wenn Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland noch selten sind: Die Technologie ist nicht nur einsatzbereit, sondern auch verfügbar. Die EDAG Group hat gemeinsam mit NPROXX ein Hochdruck-Wasserstoffspeichersystem entwickelt und produziert das

Preis abfrage →

Hochdruck-Wasserstoff: Neue Partnerschaft zielt auf Lösungen

Hochdruck-Wasserstoff: Neue Partnerschaft zielt auf Lösungen für 900-bar. November 11, 2024; Die Zusammenarbeit für Hochdruck-H2-Technik vereine komplementäre Expertisen, meldete Voith am Mittwoch (6. November). So bringe Mehrer Compression mehr als 130 Jahre Erfahrung in der ölfreien Verdichtung in die Partnerschaft ein und gelte in

Preis abfrage →

Wasserstoff als Paste für einfache Handhabung | E&M

Wird Wasser dazugegeben, entsteht gasförmiger Wasserstoff. Der Clou: Nur die Hälfte des Wasserstoffs stammt aus der Powerpaste, die andere Hälfe liefert das Wasser zu. Ähnliche Energiespeicherdichte wie Benzin "Die Energiespeicherdichte der Powerpaste ist dadurch enorm: Sie ist wesentlich höher als bei einem 700-bar-Drucktank.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicherung – Eco – Energy

Nachts, bei minimalem Energiebedarf, kann mit Hilfe eines leistungsstarken Verdichters der Wasserstoff in ein Hochdruck Wasserstoffspeicherungssystem (ca. 100 bar) überführt werden,

Preis abfrage →

Speicherarten von Wasserstoff

Die Methode der Flüssiggasspeicherung sieht eine Verflüssigung des Energieträgers Wasserstoffs durch Herunterkühlen vor. Dabei wird der Wasserstoff bei -253 °C in Kryotanks

Preis abfrage →

Wasserstofftechnik von Nova Swiss

Als führender Lieferant für Hochdruck-Komponenten entwickelt und produziert Nova Swiss hochwertige, standardisierte und spezifische Systeme im Druckbereich von 500 – 10 000 bar. Damit streben wir nach der Wasserstoff-Akzeptanz als zukünftigem Treibstoff für Autos, Busse, Lastwagen, Gabelstapler oder gar Züge und Schiffe.

Preis abfrage →

Pysikalische Wasserstoffspeicherung

Wasserstoff in flüssiger Form LH₂ hat eine höhere Energiedichte als in gasförmiger Form GH₂ so dass es sinnvoller wäre, ihn in flüssiger Form zu speichern. Der LH₂-Tank konnte sich jedoch

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Verpackung des Batterie-EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Gilt die Energiespeicherung als Ausgabewert

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht