Hochdruck-Wasserstoff-Energiespeicherdichte
Hochdruck- Absperrventil Typ G PC S 032 K69 V01. In mobilen Anwendungen wird der Wasserstoff im Tank unter Drücken bis zu 1050 bar gespeichert. Unser Hochdruck- Absperrventil beherrscht sowohl den Druckbereich als auch das Medium Wasserstoff bei gleichzeitig geringem Bauraum für den Einsatz am On Tank Valve (OTV).
Wie hoch ist die Energiedichte von Wasserstoff?
Die Dichte von Wasserstoff beträgt 23,3 kg/m 3 bei 350 bar und 39,3 kg/m 3 bei 700 bar und 25 °C, was einer gravimetrischen Energiedichte von 0,78 kWh/dm 3 und 1,3 kWh/dm 3 entspricht. Einschließlich des Tanksystems werden bei 700 bar Gesamtsystemdichten bis 0,9 kWh/dm 3 bzw. 1,8 kWh/kg erreicht.
Was ist eine Wasserstoffspeicherung?
Was ist Wasserstoffspeicherung? Wasserstoffspeicherung umfasst die lang- oder kurzfristige Lagerung von Wasserstoff, um das Element für die Energiewirtschaft bereitzuhalten. Dies kann in großen Mengen geschehen. Bei Bedarf wird Wasserstoff dann in Energie umgewandelt und kann in ein lokales Stromnetz oder eine Industriefabrik gespeist werden.
Wie viel Energie benötigt man für die Verflüssigung von Wasserstoff?
Aus dem für die Verflüssigung in der Praxis angegebenen Energiebedarf von etwa 30 % des Heizwerts von Wasserstoff folgt, dass der Idealprozess so nicht umgesetzt werden kann. In den großtechnisch eingesetzten Verfahren wird der Wasserstoff zunächst auf Drücke um 30 bar verdichtet.
Wie hoch ist die Energiedichte von flüssigemwasserstoff?
Höhere Energiedichten können mit flüssigem Wasserstoff erreicht werden. Bei 2 bar weist flüssiger Wasserstoff eine Dichte von 67,67 kg/m 3 auf, das entspricht einer Energiedichte von 2,3 kWh/dm 3. Mit den schweren und voluminösen Tanksystemen können derzeit Gesamtsystemdichten von 2 kWh/kg bzw. 1,2 kWh/dm 3 erzielt werden.
Was ist eine Hochdruckspeicherung?
Bei der Druckgasspeicherung wird Wasserstoff unter sehr hohem Druck verdichtet und in Drucktanks gespeichert. Solche Hochdruckspeicher eignen sich vor allem für kleine Speichermengen und werden daher häufig in Fahrzeugen wie LKW oder PKW verwendet. Je höher der Druck ist, desto größer ist die erreichte Speicherdichte.
Wie hoch ist die Dichte von Wasserstoff?
Wie aus . 5.17 ersichtlich ist, erreicht der Wasserstoff bei 350 bar und 35 K eine Dichte von 80 kg/m 3. Diese liegt über der Dichte der gesättigten Flüssigkeit. Die Speicherung als überkritisches Fluid wird als kaltverdichtete Speicherung (cryo‐compressed) bezeichnet.