Lithiumbatterie-Energiespeicher-Kabinenschutzabstand
Schmid: Immer mehr Hersteller von Elektroautos bieten ihre Batterien auch als Heimspeicher an. Hat das Vorteile in puncto Sicherheit? Timke: Wir wissen, dass die Automobilindustrie
Welche Schutzmaßnahmen gelten für lithiumhaltige Batterien und Akkus?
Spezifische zusätzliche Schutzmaßnahmen für lithiumhaltige Batterien und Akkus mittlerer Leistung sind: Wenn allerdings die belegte Lagerfläche 60 Quadratmeter und/oder die Lagerhöhe drei Meter überschreiten, gelten die Sicherheitshinweise für lithiumhaltige Batterien und Akkus hoher Leistung. lithiumhaltigen Batterien und Akkus hoher Leistung
Welche Arten von Lithium Batterien gibt es?
Lithiumhaltige Batterien und Akkus sind oftmals an der freiwilligen Kennzeichnung "Li" oder "Li-Ion" für Lithium zu erkennen. Lithiumhaltige Batterien und Akkus gibt es in vielen diversen Bauformen und Baugrößen. Li-Batterien sind z.B. in zylindrischer Form der Größe AA, als 9-Volt-Blockbatterien und Knopfzellen erhältlich.
Welche Anforderungen müssen Lithiumbatterien erfüllen?
Mit wenigen Ausnahmen müssen Lithiumbatterien die Anforderungen von Abschnitt 38.3 des UN-Handbuchs für Tests und Kriterien (UN 38.3 Transporttest) erfüllen, um die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien während des Transports sicherzustellen.
Wie wird die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus bemessen?
Batteriesystem selbst in Frage: Die Lagerung von lithiumhaltigen Batterien und Akkus ist aufgrund derzeit fehlender gesetzlicher Vorgaben immer im Einzelfall zu betrachten - je nach Anwendungsszenario und Gefährdungspotenzial, welches in drei Stufen (gering, mittel, hoch) nach der Leistung der Batterie, des Batteriesystems bzw. Akkus bemessen wird.
Wie entsorgt man lithiumhaltige Batterien?
Nehmen Sie beschädigte, verformte, aufgeblähte oder "ausgegaste" bzw. ausgelaufene lithiumhaltige Batterien und Akkus aus dem Gerät. Bringen Sie diese umgehend – am besten mit abgeklebten Polen und zur eigenen Sicherheit in einem Transportbehältnis (Schraubdeckelglas) – zu einer der vielen Sammelstellen (bspw. im Handel).
Wie hoch ist die Energiedichte einer Lithium-Batterie?
Energiedichten ab. So können auf Zellebene (je nach Zellchemie) ca. 90–250 Wh/kg bzw. 160–650 Wh/l erreicht werden. Für zukünf-tige wiederaufladbare Lithium-Batterien werden Energiedichten über 400 Wh/kg auf Basis von Li-Schwefel erwartet oder bis zu 800 Wh/l auf Basis von Li-Luft.