Neue Richtlinien und Maßnahmen zur Energiespeicherung von Energiekraftwerken

Neue und aktualisierte Abschnitte bieten Erläuterungen zu Beihilfen zur Vermeidung oder Verringerung von nicht durch Treibhausgase bedingter Umweltverschmutzung, einschließlich Lärmbelastung, zu Beihilfen für Ressourceneffizienz und die Kreislaufwirtschaft sowie zu Beihilfen für die Biodiversität und die Sanierung von Umweltschäden. Auch auf

Wie hoch ist der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030?

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % steigen. Die Mitgliedstaaten sollten sich bemühen, den Anteil auf 45 % zu steigern.

Was ist die erneuerbaren-Energie-Richtlinie?

Mit der Erneuerbaren-Energien-Richtlinie zeigt sich, dass Brüssel auch pragmatisch unbürokratisch kann. Wir haben den Ausbau der Erneuerbaren als überragendes öffentliches Interesse eingestuft und die Genehmigungsverfahren gestrafft. Im Fokus sind Wind und Solar, aber auch Wasserkraft, Geothermie oder Gezeitenströme.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Verschiedene Studien befassen sich mit dem Ausbau erneuerbarer Energien, um Klimaneutralität des Energiesektors zu erreichen. Bestandteil der Studien ist immer wieder die Speicherfähigkeit von Energie, um Erzeugungsfluktuationen von erneuerbaren Energie abzupuffern und diese nicht abregeln zu müssen.

Wie lange dauert eine Energiespeicherung?

Anmerkung: Mögliche Speicherzeiten liegen zwischen Sekunden und mehreren Monaten. Speziell gewisse Wärme- und Gasspeicher (Wasserstoff, Methan) sind interessant für saisonale Energiespeicherung über mehrere Monate.

Was ist das neue Richtziel für Energie aus erneuerbaren Quellen?

Außerdem setzten die Abgeordneten durch, dass die Mitgliedstaaten als neues Richtziel festlegen müssen, dass bis 2030 mindestens 5 % der neu installierten Kapazität für Energie aus erneuerbaren Quellen als innovative Technologie für Energie aus erneuerbaren Quellen bereitgestellt wird.

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Staatliche Beihilfen: Kommission billigt neue Leitlinien für

Neue und aktualisierte Abschnitte bieten Erläuterungen zu Beihilfen zur Vermeidung oder Verringerung von nicht durch Treibhausgase bedingter Umweltverschmutzung, einschließlich Lärmbelastung, zu Beihilfen für Ressourceneffizienz und die Kreislaufwirtschaft sowie zu Beihilfen für die Biodiversität und die Sanierung von Umweltschäden. Auch auf

Preis abfrage →

Energiespeicherung: Rechtliche Vorgaben im Überblick

Darüber hinaus bieten thermische Speicher, wie Warmwasserspeicher, eine praktische Lösung zur Speicherung von Wärmeenergie, während elektrische Speicher, wie Kondensatoren und Supraleiter, schnelle und effektive Möglichkeiten zur kurzfristigen Energiespeicherung bieten.

Preis abfrage →

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von

- Seite 1 von 8 - Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen zur Optimierung des betrieblichen Ressourcen- und Energiemanagements (Richtlinie „Betriebliche Ressourcen- und Energieeffizienz") Erl. d. MU v. 09.12. 2015 — 26-22611/01 — zuletzt geändert durch Erl. d. MU v. 06.07.2016 – 52-29900/200-004 –

Preis abfrage →

Kommission billigt neue Leitlinien für staatliche Klima-,

Die EU-Kommission hat heute (Dienstag) neue Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen gebilligt, die der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes Rechnung tragen. Dazu wurden

Preis abfrage →

Richtlinie zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei

Die neue R SBB, Ausgabe 2023 (Richtlinie zum Schutz von Bäumen und Vegetationsbeständen bei Baumaßnahmen. Diese ersetzt die RAS LP 4, Ausgabe 1999). • Hinweise aus dem Vorwort: Die R SBB 2023 ist im Zusammenhang mit der DIN 18920 zu verstehen und enthält konkretisierende Aussagen und grafische Darstellungen zur Umsetzung von

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie

Preis abfrage →

BAFA

Das „Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen – Sanieren" enthält einen Überblick, welche Maßnahmen bei der Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden gefördert werden können. Auch nicht förderfähige Investitionskosten werden aufgelistet. Stand: 1. Januar 2024

Preis abfrage →

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Einigung auf

Die neue Richtlinie sieht auch Maßnahmen zur Verhütung aller Arten von Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt, vor und legt neue Standards für den Schutz, die Unterstützung und den Zugang der Opfer

Preis abfrage →

Archiv: Kleinspeicher-Programm Richtlinie des Ministeriums für

Die Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung von Maßnahmen zur Energiespeicherung im Rahmen der Umsetzung der Energiestrategie des Landes Brandenburg für natürliche Personen (1.000-Speicher-Programm) vom 26. Juli 2018, veröffentlicht im Amtsblatt für Brandenburg Nr. 32 vom 15.

Preis abfrage →

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

auf die Unterstützung der EU für die Entwicklung und Einführung von Energiespeichertechnologien ermittelt: 1) Gewährleistung einer kohärenten EU-Strategie; 2)

Preis abfrage →

Parlament stimmt für stärkere Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Dank der Aktualisierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, auf die sich Parlament und Rat bereits geeinigt haben, soll der Anteil erneuerbarer Energiequellen am EU-Endenergieverbrauch bis 2030 auf 42,5 % steigen.

Preis abfrage →

Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des

Das Bundesumweltministerium fördert mit der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels" (DAS) Vorhaben, die Antworten auf die Folgen der Erderwärmung wie Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse liefern und die Anpassung an den Klimawandel unterstützen.

Preis abfrage →

EU-Maßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise

Im September 2022 wurden neue Maßnahmen zur Verringerung des Stromverbrauchs und zur Umleitung von Überschüssen an Haushalte und Industrie beschlossen. Am 18. Oktober 2022 schlug die Kommission neue

Preis abfrage →

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und Explodieren zu schützen: Eine

Preis abfrage →

Energiesparmaßnahmen verlängert | Bundesregierung

Die Bundesregierung verlängert seit September 2022 geltende Energiesparmaßnahmen: Niedrigere Bürotemperaturen, Heizverbot für private Pools.

Preis abfrage →

GIH zur BEG EM: Neue Richtlinie, alte und neue Probleme

Auf haustec erfahren Sie alles über die neue Richtlinie zur BEG EM und die Herausforderungen bei der energetischen Gebäudesanierung. Lesen Sie weiter! (iSFP) vor, reduzieren sich die förderfähigen Kosten um die Hälfte und der Fördersatz sinkt von 20 auf 15 Prozent. „Wer auf Nummer sicher gehen will, kann also nicht zweigleisig

Preis abfrage →

Bundesrichtlinie zur Anerkennung, Förderung und Durchführung von

Bundesrichtlinie zur Anerkennung, Förderung und Durchführung von Maßnahmen der Arbeitsstiftungen, AMF/20-2022 Seite 5. 4. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 2 Die Anerkennung von Maßnahmen der Arbeitsstiftung erfolgt im hoheitlichen Verfahren mit Bescheid gemäß § 18 Abs. 6 bis 9 AlVG und ist mit der Rechtsfolge einer verlängerten

Preis abfrage →

Umsetzung der RED III: Was kommt Neues für die Windenergie

Seit dem 20.11.2023 ist die geänderte bzw. neu gefasste Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III, Richtlinie (EU) 2023/2413) in Kraft. Nun hat die Bundesregierung einen

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden

Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von

Preis abfrage →

Leitlinien für staatliche Klima-, Umweltschutz

Abschnitts der Leitlinien (z. B. des Abschnitts über Beihilfen zur Verringerung und zum au von Treibhausgasemissionen, u. a. durch die Förderung von erneuerbaren Energien und von Daher „bestehen" Maßnahmen, die neue Investitionen in Erdgas umfassen, die beihilferechtliche Prüfung nur dann, wenn die Investitionen

Preis abfrage →

EUROPÄISC HE KOMMISSION

verbundenen Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Einsatz von Energiespeicher n (sowohl im Kraf twerksmaßstab als auch Speicheranlagen „nach dem

Preis abfrage →

Karte zentraler Strategien, Gesetze und Verordnungen

von Genehmigungsverfahren, zur Erhöhung der Akzeptanz, zum Regu-lierungsrahmen und zur Kostenallokation von Energieinfrastruktur-vorhaben enthalten. TRANSEUROPÄISCHE ENERGIE-INFRASTRUKTURVERORDNUNG Mitgliedstaaten müssen gemäß dieser Richtlinie Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Elektrizitätsversorgung treffen. Das

Preis abfrage →

Sanierungspflicht 2024/ 2025 bei Eigentümerwechsel

Nachrüstpflicht nach §47 GEG: Wechseln Ein- oder Zweifamilienhäuser ihre Eigentümer, entstehen daraus Pflichten zur energetischen Sanierung für die neuen Eigentümer nerhalb von zwei Jahren nach Grundbucheintrag muss die oberste Geschossdecke oder das Dach des Altbaus mit einem maximalen U-Wert von 0,24 W/m 2 K sowie Warmwasser- und

Preis abfrage →

Die neue EU-Batterieverordnung 2023 (BATT2)

Neue Rollen. Artikel 3 Begriffsbestimmungen. Die bisher geltende Batteriedirektive und die verschiedenen Ländergesetze kennen im Bereich der Produktion und des Vertriebs von Batterien bisher nur die drei Rollen des Herstellers (Erstinverkehrbringer von Batterien in einem Land), des Vertreibers (Anbieter von Batterien für Endnutzer) sowie des

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen auf die Umwelt und das Funktionieren des Binnenmarktes

Preis abfrage →

Richtlinien für die Planung, Baudurchführung und Abrechnung von

Richtlinien für die Planung, Baudurchführung und Abrechnung von Maßnahmen nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz 2022 (Richtlinien Planen Bauen Abrechnen 2022) Inhaltsübersicht I. Allgemeines Vorbemerkung 1.1 Mitwirkungshandlungen 1.2 Planungs- und Verwaltungsleistungen 1.3 Grundinanspruchnahme II. Planung 2.1 Allgemeines 2.2 Entwurfsplanung

Preis abfrage →

VdS liefert neue Richtlinien für Planung und Einbau

Die Richtlinien 2311 beschreiben die Mindestanforderungen an die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Instandhaltung von Einbruchmeldeanlagen (EMA) der Klassen A, B und C. Sie gelten in

Preis abfrage →

BAFA

Die neue Richtlinie wurde am 11. Dezember 2020 veröffentlicht und tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Sie ersetzt im Wesentlichen die Richtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über die Förderung der „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen" und der „Energieberatung im Mittelstand".

Preis abfrage →

Zukunft der Energiespeicherung

Der Übergang zu Netto-Null-Emissionen und der nachhaltige Übergang zur Energiespeicherung sind auf diesem Weg von entscheidender Bedeutung. Auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen. Bei Ihrem Streben nach einer nachhaltigen Zukunft sticht das Ziel der Netto-Null-Emissionen besonders hervor.

Preis abfrage →

Richtlinien über Maßnahmen zur Sicherung von

Richtlinien 4114 - K (8.23) | Seite 1 von 3 4114 - K (8.23) Richtlinien über Maßnahmen zur Sicherung von Betäubungsmittelvorräten im Krankenhausbereich, in öffentlichen Apotheken, Arztpraxen sowie Alten- und Pflegeheimen (Stand: 01.08.2023) Nach § 15 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) hat jeder Teilnehmer am Betäubungs-

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die neuen Leitlinien die Effizienz und den Beitrag zur Netzstabilität der verschiedenen Speichertechnologien

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Spezifikationen für den Bau des Fundaments eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Energiespeicher-Testagentur

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht