Schweißen von Batterie-Energiespeicherboxen
Ob Laser mit grüner Wellenlänge für das Schweißen von Cu-Materialien, Strahlformung (BrightLine Weld) für spritzer- und porenfreies Schweißen von Aluminium und Kupfer oder spezielle Sensoriken zur Qualitätssicherung und Prozessüberwachung – TRUMPF bietet unzählige, innovative Fertigungslösungen für die Fertigung von Batteriezellen.
Was ist ein WIG-Batterie-Schweißverfahren?
Das WIG-Batterie-Schweißverfahren wurde mit einer Reihe von hochintegrierten Lithium-Ionen-Konstruktionen mit hervorragenden elektrischen und mechanischen Ergebnissen auf Flachblechen aus Nickel, Aluminium und Kupfer mit einer maximalen Dicke von etwa 0,5 mm getestet und bestätigt.
Was ist ein Mikro-WIG-Schweißgerät?
MacGregor Welding Systems bietet eine Reihe von Mikro-WIG-Schweißgeräten mit geschlossenem Stromregelkreis an, die sich für das Schweißen von leitfähigem Material an Batteriepacks eignen.
Was versteht man unter Punktschweißen?
Das Punktschweißen von Streifen und Laschen auf Batterien ist eine übliche Produktionstechnik zur Herstellung von Verbindungen und größeren Batteriepacks.
Welche Verbindungsarten gibt es bei Batteriezellen?
Typische Verbindungsarten bei Batteriezellen, Batteriemodulen und deren Zellkontaktiersystem: Stromführende Leistungsverbindungen (z.B. von der Zelle zur Stromsammelschiene) Verbindungen zur Zellspannungsüberwachung (z.B. zum Batterie-Management-System (BMS))
Was ist der Unterschied zwischen Widerstandspunktschweißen und Präzisions-Mikro-WIG-Schweißen?
Im Vergleich zum Widerstandspunktschweißen dringt bei diesem Verfahren im Allgemeinen weniger lokale Wärme in die Batterie ein. Für das Präzisions-Mikro-WIG-Schweißen muss ein geregelter Strom in einen Lichtbogen geleitet werden.