Grundlegende Anforderungen an die Energiespeicherausrüstung von Elektrofahrzeugen
Eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen – so lautet das Ziel der Bundesregierung für das Jahr 2020. Über den Erfolg der Elektromobilität entscheiden aber letztlich die Kunden: Nur wenn es gelingt,
Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?
Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.
Warum ist die Standardisierung für die Elektromobilität unerlässlich?
Für den Hochlauf der Elektromobilität ist die Standardisierung unerlässlich. Normen definieren grundsätzliche Anforderungen an die Qualität und die Sicherheit, tragen zur Kostensenkung bei und ermöglichen Interoperabilität und Kompatibilität. Sie bieten Investitionssicherheit, und die Erfüllung von Standards sichert die Akzeptanz am Markt.
Welche Vorteile bietet eine höhere Energiedichte?
Die Automobilindustrie forciert die Optimierung von Fahr-zeugbatterien, wobei eine höhere Energiedichte für größere Reichweiten und zugleich die Kostenreduktion im Fokus stehen. Mit der Festlegung der Maße für den Bauraum in E-Fahrzeugen haben sich die Anforderungen an die volume-trische Energiedichte verschärft.
Wie geht es weiter mit der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge?
Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) hat sich intensiv in ihrem Bericht zum Antriebswech-sel in Nutzfahrzeuge [30] mit dem Thema der Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge beschäftigt und Handlungsempfeh-lungen formuliert, wie bis 2030 ein Drittel der Fahrleistung in diesem Bereich elektrisch erbracht werden kann.
Welche Anforderungen gibt es für die Prüfung von elektrifizierten Kraftfahrzeugen?
Die Mindestanforderungen der Richtlinie sind von den EU Mitgliedstaaten umzusetzen, können aber um zusätzliche oder tiefer gehende Untersuchungen erweitert werden. Derzeit existieren keine besonderen Vorgaben für Prüfungen von elektrifizierten Kraftfahrzeugen.
Was bedeutet „≤4“ für alle Elektro-Fahrzeug-Typen?
Die Angabe des Wertes von „≤4“ für alle Elektro- fahrzeug-Typen bedeutet, dass die Batteriezellen kein Feuer oder Flammen entwickeln dürfen, sie dürfen nicht brechen und nicht explodieren. Akzeptabel ist auf diesem Level noch ein Gewichts- verlust bzw. das Auslaufen des Elektrolyten (bzw.