Prinzipien und Anwendungen von Lithium-Festkörper-Energiespeicherbatterien

Die Entwicklung von Festkörper-Lithium-Schwefel-Batterien wurde bisher durch die schlechte elektrische Leitfähigkeit und strukturelle Probleme von Schwefelkathoden behindert. Das neue Kathodenmaterial aus Schwefel und Iod erhöht die elektrische Leitfähigkeit um das 100 Milliardenfache und ermöglicht durch seinen niedrigen Schmelzpunkt von 65 Grad Celsius eine

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Feststoffbatterien?

Im Batterie-Update begleiten Forschende des Fraunhofer ISI aktuelle Debatten und Fragen rund um Batterieforschung, -produktion und -entwicklung. Feststoffbatterien versprechen höhere Energiedichten und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien.

Was ist eine Festkörperbatterie?

Für die einsetzende Elektrifizierung und Individualisierung des Flugverkehrs (Flugtaxis) bieten Festkörperbatterien eine platz- und gewichtsparende Alternative mit robustem Design. Die intrinsische, thermische Sicherheit der Festkörperbatterie erlaubt zudem eine Reduktion des Wärmemanagements.

Was ist eine Feststoffbatterie?

Feststoffbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Unterschiedliche Materialien stehen dabei für die verschiedenen Komponenten zur Auswahl. Welche könnten in Zukunft in (hybriden) Zellkonzepten erfolgreich kommerzialisiert werden?

Was ist eine LIB-Batterie?

Somit könnten sie den nächsten größeren Entwicklungsschritt darstellen. Bei einer reinen Festelektrolyt-LIB (engl. all-solid-state batteries – ASSB) wird nicht nur der flüssige Elektrolyt mit einem Feststoff-Elektrolyten ersetzt, sondern dieses neu eingebrachte Material ersetzt gleichzeitig auch den ursprünglichen (Polymermembran-) Separator.

Was sind die Vorteile von Batterien?

Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2 -Emissionen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Entwicklungen bei Festkörper-Lithium-Schwefel-Batterien

Die Entwicklung von Festkörper-Lithium-Schwefel-Batterien wurde bisher durch die schlechte elektrische Leitfähigkeit und strukturelle Probleme von Schwefelkathoden behindert. Das neue Kathodenmaterial aus Schwefel und Iod erhöht die elektrische Leitfähigkeit um das 100 Milliardenfache und ermöglicht durch seinen niedrigen Schmelzpunkt von 65 Grad Celsius eine

Preis abfrage →

Umfang, Anwendungen und Wachstumsrahmen für die Festkörper-Lithium

Der globale Festkörper-Lithium-Keramik-Batterie Markt. Der Forschungsbericht 2024–2031 ist eine wertvolle Quelle interessanter Daten für Unternehmensstrategen. Bietet einen Überblick über die Branche mit Wachstumsanalysen sowie historischen und zukünftigen Kosten-, Umsatz-, Nachfrage- und Angebotsdaten (sofern zutreffend).

Preis abfrage →

Durchbruch bei Festkörper-Lithium-Akkus | Elektor Magazine

Wissenschaftler der Tohoku University und der High Energy Accelerator Research Organization haben einen neuen komplexen, superionischen Hydrid-Lithium-Leiter entwickelt, der zu Festkörper-Akkus mit der bisher höchsten Energiedichte führen könnte. Das neue Material, das durch die Konstruktion aus Wasserstoffclustern (komplexen Anionen)

Preis abfrage →

Amorphe Festkörper; Flüssigkeiten, Flüssigkristalle

Mithilfe moderner Elektronenmikroskope kann man heute mikroskopische Aufnahmen der Oberfläche von Metallgläsern und von dünnen Schichten mit einer räumlichen Auflösung von besser als 0,5 nm erhalten.

Preis abfrage →

Vergleich der Kühlmethoden für die Wärmeableitung von Lithium

1. Luftkühlung. Luftkühlung, Als Medium für den Wärmeaustausch wird hauptsächlich Luft verwendet, kühlt den erhitzten Lithium-Ionen-Akku durch Luftzirkulation ab. Dies ist eine gängige Methode zur Wärmeableitung bei Lithium-Ionen-Akkus, das wegen seiner Einfachheit und Kosteneffizienz beliebt ist.

Preis abfrage →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen Elektrolyten ein sogenannter Festelektrolyt eingesetzt, durch den eine höhere Sicherheit, größere Speicherkapazitäten sowie kürzere Ladezeiten erwartet werden.

Preis abfrage →

Lithium-Festkörperbatterien

Die Entwicklung von Lithium-Festkörperbatterien (All-Solid-State-Batterien – ASSB) gilt als nächster großer Meilenstein in der Lithium-Ionen-Technologie. Im Vergleich zu konventionellen Lithium-Ionen-Batterien wird der flüssige Elektrolyt dabei

Preis abfrage →

Innovative Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie: Vorteile und

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) hat erste Einblicke in seine Arbeit an an einer neuartigen, direkt auf einem Siliciumwafer integrierbaren Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie gewährt.Laut einer Mitteilung will das HZDR gemeinsam mit seinen Partnern kleinste elektronische Komponenten wie Sensorchips, Wearables oder medizinische

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Festkörper-Lithium-Ionen-Akkumulatoren

All-Solid-State-Dünnschicht-Lithium-Ionen-Batterien haben aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte und ihrer hohen Sicherheit ein großes Anwendungspotential, insbesondere für den Einsatz in der Mikrosyst

Preis abfrage →

GEMEINSAM FÜR DEN ERHALT NACHHALTIGER

Funktionieren von Batterien sind (z.B. Blei und Bleiverbindungen, Cadmium und Cadmiumverbindungen, Kobaltsalze, Nickel und Nickelverbindungen) lassen einen massiven Arbeitsplatzau und Standortschließungen befürchten. Beispiel Blei: Wegen der umfangreichen Abhängigkeit verschiedener Anwendungen von der Bleibatterie

Preis abfrage →

Lithium-Polymer-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku: Zukünftige Trends

Fortschritte bei Festkörper-Lithiumbatterien Feste Elektrolyte. Im Bereich von fester Zustand Lithiumbatterienkonzentrieren sich die Forscher auf die Optimierung von Festelektrolyten. Materialien wie Sulfid und Oxidbasis Elektrolyte werden verfeinert, um die Ionenleitfähigkeit und Stabilität.Diese Fortschritte sind von entscheidender Bedeutung für die

Preis abfrage →

Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie im Vergleich zu herkömmlicher Lithium

Diese beiden Teile machen zusammen fast 40 % des Volumens und 25 % der Masse einer herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterie aus. Andererseits gibt es keine Leckagen, Korrosion usw. Das Problem besteht darin, dass das Batteriegehäuse und das Kühlsystemmodul vereinfacht werden können, um das Gewicht des Batteriesystems weiter zu reduzieren.

Preis abfrage →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Zusammenfassung Mit der zunehmenden Marktdurchdringung von Lithium-Ionen-Batterien für verschiedene Anwendungsfelder wächst die Anforderung, den Energie- und Materialeinsatz für diese

Preis abfrage →

(PDF) Alterung von Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien hatten von Beginn einen di-rekten technischen Vorteil gegenüber den bestehenden Batterietechnologien. Batteriesysteme für stationäre und mobile Anwendungen

Preis abfrage →

Umfassender Leitfaden zur Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus

Lithium-Ionen-Batterien haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir moderne Geräte mit Strom versorgen, von Smartphones bis hin zu Elektrofahrzeugen. Ihre Effizienz und Langlebigkeit machen sie zur bevorzugten Wahl für viele Anwendungen. Das Verständnis der Faktoren, die die Lebensdauer dieser Batterien beeinflussen, ist entscheidend, um ihre

Preis abfrage →

Festkörper

7.2.1 Gleichgewichtszellen: Thermodynamische Messungen und po-tentiometrische Sensoren 400 7.2.2 Zellen mit Überführung und chemische Polarisation: Messung der Transportparameter und chemische Filter 408 7.3 Strombelastete Zellen 414 7.3.1 Elektrochemische Pumpen, Leitfähigkeitssensoren und andere Anwendungen 414 7.3.2 Messzellen 419 7.3.3

Preis abfrage →

Festkörperbatterie

Festkörperbatterien gewährleisten ein hohes Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsniveau. Ein Schwerpunkt innerhalb der Arbeitsgruppe »Zellentwicklung und Test« ist die Entwicklung von Komponenten für Elektrolyte und Kompositkathoden von Lithium- oder Natrium-Batterien sowie Zellchemien der nächsten Generation.

Preis abfrage →

Automobil-Sensorik 3: Prinzipien, Technologien und Anwendungen

Prinzipien, Technologien und Anwendungen. Ansätze der optischen Zustandsbestimmung in Lithium-Ionen-Batterien für die Nutzung in Elektro-Fahrzeugen. Florian Rittweger, Christian Modrzynski, Valentin Roscher, Karl-Ragmar Riemschneider Hochfrequenzsensorik zur direkten Beladungserkennung von Benzinpartikelfiltern. Stefanie Walter, Peter

Preis abfrage →

Sichere und leistungsstarke Festkörperbatterien auf Basis von

Die Aufgaben des Fraunhofer IFAM umfassen die Entwicklung, Prozessierung und Fertigung von Lithiummetall-Festkörperbatterien. Dabei wird die Materialzusammensetzung der Komponenten, wie Separatoren und Kompositkathoden, optimiert und die Fertigung der Zellkomponenten auf

Preis abfrage →

Lithium-Informationen – Edison Lithium Corp.

Die verbleibenden 42 % werden für Batterien in der Unterhaltungselektronik, Energiespeicherbatterien und eine Vielzahl industrieller Prozesse verwendet (s. US Geological Survey). dass die nächste Batterietechnologie eine Festkörper-Lithium-Ionen-Batterie sein wird. Wie eine Batterie funktioniert (Quelle: BNP Paribas Asset Management

Preis abfrage →

Die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien in der Welt

Dieser Artikel fasst die 10 größten Hersteller von Energiespeicherbatterien weltweit zusammen. Sie sind CATL, BYD, EVE, REPT, HTHIUM, Great Power, Envision Energy, CALB, GOTION HIGH-TECH, Ganfeng Lithium. der Produktion und dem Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterien und bietet Lösungen für die Stromversorgung von Fahrzeugen mit neuen

Preis abfrage →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2-Emissionen. Die derzeit führende Batterietechnologie der Lithium-Ionen-Batterien (LIB) mit flüssigem Elektrolyt (ildung 1a) wird kontinuierlich weiterentwickelt, stößt aber

Preis abfrage →

Feststoffbatterien: Potenziale und Herausforderungen

Batterien spielen eine entscheidende Rolle bei der Elektrifizierung des Verkehrs, der Zwischenspeicherung von grünem Strom und somit der Reduzierung von CO 2-Emissionen.Die derzeit führende

Preis abfrage →

Umfassender Leitfaden zu Lithium-Polymer-Batterien Redway

Lade- und Entladetechniken für Lithium-Polymer-Batterien. Die Optimierung der Leistung und Lebensdauer von Lithium-Polymer-Batterien hängt von sorgfältigen Lade- und Entladetechniken ab. Befolgen Sie diese Richtlinien für mehr Sicherheit und Langlebigkeit: Ladeverfahren: Halten Sie sich zum Laden von LiPo-Akkus an die Richtlinien des

Preis abfrage →

Anorganische Chemie im Masterstudium Chemie Schwerpunkt 1 und 2

Ziele: Erlernen und Anwenden von materialchemischen Prinzipien und Prozessen Abhaltung: Sommersemester, 2V 1Ü Dozenten: Fässler, Nilges Inhalte: Synthese und Anwendung ausgesuchter Hauptgruppenelemente wie z.B. Kohlenstoff, Silicium und Phosphor - Theorie und Anwendung von Hauptgruppenmetall-Halbleitern - Darstellung und Verwendung von 2D-

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Akku vs. Lithium-Ionen-Akku

Dieser Artikel enthält einen detaillierten Vergleich zwischen Natrium-Ionen-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Er erörtert deren Funktionsprinzipien, Kosteneffizienz, spezifische Unterschiede und potenzielle

Preis abfrage →

Nutzung von Festkörperbatterien

Am ZESS steht die Entwicklung, Herstellung und Erprobung von Festkörperzellen insbesondere für mobile Anwendungen im Fokus. Um eine optimale Auslegung der Zelle für spezifische Anwendungsfälle sicherzustellen, ist eine frühzeitige Bewertung potenzieller Zelleigenschaften in der Batterienutzungsphase essentiell.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Formeltabelle für die Energieeffizienz von EnergiespeicherzellenNächster Artikel:Anforderungen an den Erdungswiderstand von Energiespeicherschränken

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht