Formeltabelle für die Energieeffizienz von Energiespeicherzellen

Dieser Fachartikel vergleicht die Effizienzverluste von 26 PV-Speichersystemen mit einer nutzbaren Speicherkapazität zwischen 5,8 kWh und 16,7 kWh. Zum Hauptinhalt Menü

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Efficiency characterization of 26 residential photovoltaic battery

Dieser Fachartikel vergleicht die Effizienzverluste von 26 PV-Speichersystemen mit einer nutzbaren Speicherkapazität zwischen 5,8 kWh und 16,7 kWh. Zum Hauptinhalt Menü

Preis abfrage →

Energieausweis: Was sagt dieser Steckbrief für Wohngebäude aus?

Die Richtlinie über die Förderung von Energieberatungen für Wohngebäude stellt andere Anforderungen an beratungsberechtigte Personen als das GEG. Die wichtigsten Aspekte sind: Der Kreis der antragsberechtigten Energieberater:innen umfasst z.B. auch Handwerker:innen und Energieversorger.

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen - Europäische Kommission

Preis abfrage →

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme: Wiederholbarkeit und

das AC-gekoppelte Speichersystem eignet sich für die Ergänzung eines vorhandenen PV-System. Diese Nachrüstungen nehmen einen relevanten Anteil ein, der in [1] mit 14% an der

Preis abfrage →

Einführung in die Energieeffizienz von Batteriespeichersystemen

Einfluss von Ladeströmen auf die Effizienz. 27.01.2017 Dirk Uwe Sauer 16. Entladung jeweils bei 25 Wirkungsgrad in einer Anlage für Primärregelleistung. 27.01.2017

Preis abfrage →

Testverfahren zur Bestimmung der Effizienz von PV

Die Arbeiten in diesem Arbeitspaket legten die Grundlage der praktischen Laboruntersuchungen in AP2 und AP3. Dies betraf sowohl die Fokussierung der detaillierten Effizienzmessungen

Preis abfrage →

Energieeffizienz von Beleuchtung und Energielabel

Damit ist die Energieeffizienz natürlich relativ, liegt schon sehr im Auge des Betrachters und misst sich an den zurzeit technisch machbaren Möglichkeiten. Energieeffizienzklasse. Die Europäische Union hat zur Einordnung von Lampen und Leuchten die Verordnung 874 2012 (EU Energieverbrauchskennzeichnung_lampen_und_leuchten) herausgebracht.

Preis abfrage →

Energieeffizienzklasse berechnen: So gehen sie vor

Die Energieeffizienzklassen für Häuser sind eine Kennzeichnung, die den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Gebäudes bewertet. Ähnlich wie bei Elektrogeräten, die mit Energieeffizienzklassen von A bis G gekennzeichnet sind, ermöglichen Energieeffizienzklassen für Häuser Eigentümern und potenziellen Käufern, die Energieeffizienz eines Gebäudes auf

Preis abfrage →

Energieeffizienzindex

In der Produktgruppe der Hocheffizienzpumpen (HE-Pumpen) kann der EEI differenziert werden. verwenden, Durch die neue Pflichtangabe kann man besonders energieeffiziente Modelle erkennen. Der Referenzwert für eine besonders stromsparende Hocheffizienzpumpe ist ein EEI von 0,20.Die älteren elektronisch geregelten Modelle haben

Preis abfrage →

Wärmebedarfsrechnung (inkl. Rechentool)

Insgesamt ist die Wärmebedarfsberechnung ein wichtiger Bestandteil der Planung von Heizungsanlagen und der Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Durch die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren kann eine präzise Berechnung des Wärmebedarfs durchgeführt werden, um eine effektive und wirtschaftliche Heizungslösung zu liefern.

Preis abfrage →

Erntefaktor & Amortisation: Formeln & Beispiele

Der Erntefaktor oder auch Energieerntefaktor ist ein Kennwert zur energetischen Bewertung von Erzeugungsanlagen und Energiequellen r Erntefaktor erfasst die gesamte Lebensdauer des zu betrachtenden Objektes. Ist der Erntefaktor kleiner 1, ist für die Anlage mehr Energie notwendig als durch die Anlage Endenergie produziert wird. Ist der Erntefaktor größer 1 wird mehr

Preis abfrage →

Spezifische Wärmekapazität: Formel, Tabelle

In Formeln wird die physikalische Größe spezifische Wärmekapazität mit dem Formelzeichen c (kleiner Buchstabe C) angegeben. Beziffert wird sie in der Einheit: Kilojoule (kJ) je Kilogramm und Kelvin (1 kJ/(kg K).. Die spezifische

Preis abfrage →

Heizleistung berechnen: Formeln, Tabellen & Beispiele

Die Heizleistung wird auch Heizlast genannt.Spricht man von der Heizleistung eines Gebäudes, dann meint man damit den Wärmeverlust, auch die Verlustleistung genannt, der zustande kommt, weil ein Temperaturunterschied zur Umwelt besteht. Oder andersrum ausgedrückt: Die Heizleistung ist die Wärmezufuhr, die man braucht, um eine bestimmte Raumtemperatur

Preis abfrage →

Factsheet Energieeffizienz-Ziele

Dabei werden für Brennstoffe die Einsatzmeng en in den Feuerungsanlagen mit dem Heizwert des Energieträgers multipliziert. Für Strom aus Wind-, Wasserkraft oder Photovoltaik wird ein Wirkungsgrad von 100 Prozent, für Geothermie von 10 Prozent und für die Atomenergie von 33 Prozent angenommen. Für die erneuerbaren

Preis abfrage →

Energieeffizienzklasse: Gebäudestandards von A+ bis H

Um die Unabhängigkeit zu erhöhen und klimafreundlich für sinkende Energiekosten zu sorgen, lohnt sich die Anschaffung heute jedoch sehr häufig. Das Effizienzhaus Plus gleicht dem Energie-Plus-Haus bis auf die Tatsache, dass für erstgenanntes ein

Preis abfrage →

Verwenden einer Formel in einer Word

Sie können Berechnungen und logische Vergleiche in einer Tabelle mithilfe von Formeln ausführen. Der Befehl Formel befindet sich unter Tabellentools auf der Registerkarte Layout in der Gruppe Daten.. Ein Formel wird in Word automatisch aktualisiert, wenn Sie das Dokument öffnen, das die Formel enthält.

Preis abfrage →

Ein Auswahlkriterium: Speichereffizienz

Der System Performance Index (SPI) ist eine an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin entwickelte Kennzahl, die die Energieeffizienz von Photovoltaik

Preis abfrage →

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

Der Leitfaden beschreibt die einheitliche Messung der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen. Es werden dabei Systeme der gängigsten Topologien und Batteriezellchemien betrachtet. Die Systemto-pologien und die zugehörigen

Preis abfrage →

Energieeffizienzklasse Haus: Einordnen und

Für die Energieeffizienz eines Gebäudes ist er weniger aussagekräftig, da die Daten auf dem Verhalten der Bewohner basieren. In diesen Schritten wird die Energieeffizienzklasse ermittelt: Energieverbrauchsanalyse: Der tatsächliche

Preis abfrage →

Wärmepumpe: Wirkungsgrad & Effizienz im Vergleich

Die Effizienz von Wärmepumpen wird daher nicht durch den Wirkungsgrad, sondern durch Leistungszahlen Ɛ (Epsilon) beschrieben. Je höher die Leistungszahl, desto effizienter funktioniert die Wärmepumpe. Wärmequelle und Vorlauftemperatur bilden die einflussreichsten Faktoren auf den Wirkungsgrad von Wärmepumpen: Je höher die Quellentemperatur und je niedriger die

Preis abfrage →

Energieausweis: Energieeffizienzklassen beim Haus

Wir erklären, wie Energieeffizienzklassen für den Energieausweis von Immobilien berechnet werden. Kontakt. Berater­suche. Ihr Berater. Meine Bayerische. 089 / 67 87-0 2020 abgelöst hat. Unter anderem sind hier auch Mindeststandards

Preis abfrage →

Energieeffizienz: Die Bedeutung und Definition

Sie verlangen von den Mitgliedstaaten, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern, was sich sowohl auf Neubauten als auch auf Bestandsgebäude bezieht. Dazu gehört die EG-Richtlinie 2002/91/EG für

Preis abfrage →

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

ildung 1 gibt einen Überblick über die laborinterne Wieder-holbarkeit für die nach Effizienzleitfaden relevanten Ergebnis-größen anhand der Variationskoeffizienten VarK

Preis abfrage →

Energieeffizienzklassen: Diese Werte gelten 2024

Hersteller müssen voraussichtlich erst ab 2024 die neuen Klassen verwenden. Für Heizungen sind die überarbeiteten Effizienzlabels erst ab 2026 vorgeschrieben. Für Lampen und Leuchten gelten die neuen Energieeffizienzklassen erst ab September 2021. Ziel der EU ist es, bis Jahr 2030 das neue Effizienzlabel für alle Produktgruppen einzuführen.

Preis abfrage →

Effizienzleitfaden für PV-Speichersysteme

Der Leitfaden beschreibt die einheitliche Messung der Energieeffizienz von PV-Speichersystemen. Es werden dabei Systeme der gängigsten Topologien und

Preis abfrage →

Heizlast: Mit der richtigen Formel einfach berechnen!

Was ist die Heizlast? Die Heizlast gibt den Wärmeverlust eines Gebäudes an. Dadurch kann die benötigte Wärmeleistung der Heizungsanlage zur Aufrechterhaltung der Raumtemperatur bestimmt und gegebenenfalls Maßnahmen für den Wärmeschutz der Gebäudehülle ergriffen werden. Nur damit kann während der Heizperiode energieeffizient

Preis abfrage →

Vergleich der Energieeffizienz verschiedener PV

Die Energieeffizienz von Photovoltaik (PV)-Speichersystemen wird von einer Vielzahl von Faktoren und Systemeigenschaften beeinflusst. Unter anderem ist die Art der Einbindung des

Preis abfrage →

Energieeffizienz | Kurzdarstellungen zur Europäischen Union

Mit dem neuen Rahmen für die Kennzeichnung der Energieeffizienz von Produkten werden die Klassen A+, A++ oder A+++ aufgehoben, und stattdessen wird wieder eine einfachere Skala von A bis G eingeführt. Rolle des Europäischen Parlaments. Das Parlament fordert seit jeher ehrgeizige Energieeffizienzziele und strengere Vorschriften. Am 17.

Preis abfrage →

Was die Energieeffizienzklasse übers Haus verrät

Energieeffizienz von Grün bis Rot. Stefanie Neumann. 19.10.2024 Lesezeit: 19 Minuten Kaufen Modernisieren. Inhalt. Bedeutung; Tabelle der Energieeffizienzklassen Dieser gibt an, wie viel Energie nötig ist, um das Haus zu heizen. Für die Berechnung nehmen Sie die Heizlast Ihres Hauses und teilen sie durch die Wohnfläche. Die Formel lautet:

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Einphasiger Energiespeicher mit WiedereinschaltungNächster Artikel:Prinzipien und Anwendungen von Lithium-Festkörper-Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht