Förderpolitik für Energiespeichernetze

Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für die Energiewende mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs-

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Das derzeit geltende 7. Energieforschungsprogramm "Innovationen für die Energiewende" konzentriert sich hauptsächlich auf die Forschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien, berücksichtigt dabei aber auch querschnittsübergreifende Themen, wie etwa Digitalisierung und Gesellschaft, die eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen.

Wann hat der Betreiber der erneuerbaren-Energie-Anlage einen Förderungsanspruch?

Dann hat der Betreiber der Erneuerbaren-Energien-Anlage einen Förderungsanspruch nach § 19 Abs. 3 EEG 2023 auch, wenn der erzeugte Strom vor der Netzeinspeisung in einer Stromspeicheranlage gespeichert wird. Energiespeicheranlagen als steuerbare Verbrauchseinrichtungen Unter dem 27.

Wie viel Geld hat die Bundesregierung 2019 für die Energiewende aufgewendet?

So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms rund 1,15 Milliarden Euro für die Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer, moderner Energie- und Effizienztechnologien und -anwendungen für die Energiewende aufgewendet.

Was ist ein Energiespeicher?

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher“, 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von Batterien in Verteilnetzen.

Was ist die Energiewende-Plattform?

Für die weitere Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft im Energiebereich wurde die „Energiewende-Plattform Forschung und Innovation“ eingerichtet. Sie bringt zentrale Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Forschung und Gesellschaft zusammen.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?

Die Bundesregierung plant daher, die Energieversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2050 grundlegend umzubauen. Ziel dabei ist, das Energiesystem effizienter zu machen und gleichzeitig den Anteil von erneuerbarem Strom im Netz deutlich zu steigern. Dies erfordert erhebliche technologische Innovationen in nahezu allen Komponenten des Energiesystems.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für die Energiewende mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs-

Preis abfrage →

Partizipation gestalten Umdenken bei der Förderpolitik für Migrant

turellen Förderpolitik für MSO und NDO. Der Weg nach vorne: Deutschland braucht ein Neudenken der gegen-wärtigen Förderpolitik. Eine staatliche Förderpolitik, die sich das inklusionsfördernde Potential migranti-scher Selbstorganisationen zu Nutze ma-chen möchte, muss diesen Gruppen die Möglichkeit eröffnen, eine aktive Rolle

Preis abfrage →

Die Förderpolitik als Schlüssel zur Zukunft der Solarenergie

Die Rolle der Förderpolitik für die Zukunft der Solarenergie ist entscheidend, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und der Notwendigkeit, fossile Brennstoffe zu reduzieren, können gezielte staatliche Maßnahmen und finanzielle Anreize nicht

Preis abfrage →

Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU

Für eine gemeinwohlorientierte Gemeinsame Agrarpolitik der EU nach 2020: Grundsatzfragen und Empfehlungen Zitieren als: Grethe H., Arens-Azevedo U., Balmann A., Biesalski HK., Birner R., Bokelmann W., Landwirtschaft zu erarbeiten, (3) die Förderpolitik am Erhalt der gesellschaftlichen

Preis abfrage →

Die europäische Kohäsionspolitik und die Strukturfonds

Vieles spreche bei der europäischen Förderpolitik für die Verstärkung von Mitnahmeeffekten durch nicht erforderliche oder nicht effiziente und zum Teil nicht zielführende Fördermaßnahmen. Die Kohäsionspolitik konzentriere sich nicht mehr nur auf die wirklich rückständigen Regionen; oftmals würden auch unnötigerweise Regionen in

Preis abfrage →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Auch die chinesische Förderpolitik für erneuerbare Energien orientiert sich an Erfahrungen aus Deutschland. Die Energiepartnerschaft unterstützt den zwischenstaatlichen Austausch auch bei wichtigen internationalen Veranstaltungen wie dem International Forum on Energy Transitions (IFET) in Suzhou und dem Berlin Energy Transition Dialogue (BETD).

Preis abfrage →

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Speicherung kann eine Dienstleistung für einen Verteilernetzbetreiber (VNB), z. B. für das Engpassmanagement, oder für den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für den

Preis abfrage →

Staatsregierung leitet Neuausrichtung der sächsischen Förderpolitik

Staatsregierung leitet Neuausrichtung der sächsischen Förderpolitik ein. 04.07.2023, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Die verstärkte Nutzung von Pauschalen und Festbeträgen ebenso wie die vollständige digitale Antragstellung für alle geeigneten sächsischen Förderprogramme bis Ende des Jahres 2026 werden im Rahmen der

Preis abfrage →

Förderpolitik

In Wahrnehmung dieses Auftrags. unterstützt der Bund die freie Grundlagenforschung durch die Finanzierung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und der wissenschaftlichen Akademien als so genannte Institutionen der Forschungsförderung;; beauftragt der Bundesrat den Schweizerischen Nationalfonds mit der

Preis abfrage →

Förderverfahren und Förderpolitik

Mit gemeinsamen Vereinbarungen hat das Sächsische Kabinett im Juli 2023 die Neuausrichtung der sächsischen Förderpolitik eingeleitet. Die nun anstehende strategische Ausrichtung der Förderlandschaft bildet dabei ein Element der Vereinbarungen. Der Bericht bildet die Grundlage für eine ressort-übergreifende Programminventur auf Basis

Preis abfrage →

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Der Bericht gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung und stellt die Fortschritte im 7. Energieforschungsprogramm vor. Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für

Preis abfrage →

Energiedichte von Energiespeichern – Wikipedia

Energiedichten von Akkus: Energie/Volumen bzw.Energie/Gewicht, Daten von 2006. Als Energiedichte von Energiespeichern bezeichnet man in der Energiewirtschaft die Menge technisch „nutzbarer Energie" in einem Energiespeicher je Masse- oder Volumen-Einheit.Sie leitet sich aus der physikalischen Größe der volumetrischen Energiedichte ab und bezieht sich wie

Preis abfrage →

Radikale Änderung der Förderpolitik für klimaneutrale Mobilität

CDU-Europaabgeordneter Dr. Peter Liese fordert eine Änderung der Förderpolitik für klimaneutrale Mobilität. Foto: Büro Liese. CDU-Politiker legen Papier „Bezahlbare Elektromobilität für die hart arbeitende Mitte" vor (EB). „Individuelle Mobilität in Deutschland wird mehr und mehr zur sozialen Frage.

Preis abfrage →

Allgemeine Informationen zur EU-Förderpolitik

In der Förderperiode 2014-2020 richtet sich die Unterstützung aus den Europäischen Strukturfonds an der Europa 2020-Strategie aus, die für das laufende Jahrzehnt die Wachstumsstrategie der EU ist.. Im Zentrum der Strategie steht die Unterstützung von intelligentem, nachhaltigem und integrativem Wachstum, um die Wachstums- und

Preis abfrage →

Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert

Sie sind hier: Region > Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert Ökonomin Grimm hält Habecks Förderpolitik für gescheitert. Angesichts immer neuer negativer Nachrichten aus der Wirtschaft halten führende Ökonomen die Förderpolitik von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für gescheitert.

Preis abfrage →

Kurzfassung Unternehmertum und lokale Wirtschaftsentwicklung:

Beweggründe für eine Förderpolitik gibt es viele, nicht alle haben jedoch denselben Stellenwert. Kapitel 5 ist den ökonomischen Beweggründen für die öffentliche Förderung von Selbständigkeit und Unternehmertum in der lokalen Wirtschaft gewidmet. Es bietet eine detaillierte Darstellung der

Preis abfrage →

Innovationsförderung für klimafreundliche Energiesicherheit:

Indem das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Forschung für eine sichere, effiziente und klimafreundliche Stromversorgung fördert, unterstützt es, dass

Preis abfrage →

EU-Förderpolitik

Weniger Bürokratie für die Begünstigten; Flexiblerer, agilerer Haushalt; Leistungsstarker Haushalt; In der Mitteilung Ein moderner Haushalt für eine Union, die schützt, stärkt und verteidigt - Mehrjähriger Finanzrahmen 2021-2027 ist eine Übersicht über die zukünftigen Aufgabenkomplexe sowie eine zusammenfassenden Erläuterung

Preis abfrage →

Energiewende ermöglichen – drei Schritte, um das Poten-tial von

Mit diesem Positionspapier liefert der BDEW in drei Schritten Lösungen für den Bundestagsbe-schluss vom 8. Juli 2022, „Speicher als eigenständige Säule der Energieversorgung neu zu

Preis abfrage →

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") hat am 8. Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung

Preis abfrage →

Förderung für Elektroautos | E-Auto-Fördermittel 2023

Bund und Automobilhersteller setzen verstärkt auf Elektromobilität. Auch für Verbraucher*innen werden emissionsarme E-Autos aufgrund ihrer vielen Vorteile immer interessanter. Noch aber sind Elektrofahrzeuge vergleichsweise hochpreisig.Entsprechend subventionieren Staat und Hersteller die Anschaffung mit dem sogenannten

Preis abfrage →

Thrum: Förderpolitik für Schwimmbäder grundlegend reformieren

Thüringer Bädern droht der finanzielle Kollaps, so das Ergebnis der heute in Erfurt stattfindenden Tagung zur Zukunft der Thüringer Bäder. Die Bäderchefs und Bürgermeister fordern finanzielle Unterstützung vom Land, um die Zukunft der 40 kommunalen Hallenbäder zu sichern. Uwe Thrum, sportpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, sagt: „Ziel muss es

Preis abfrage →

Klimaexpertin über soziale Gerechtigkeit: „Die deutsche Förderpolitik

Brigitte Knopf im Gespräch über faire CO₂-Preise, das Heizungsgesetz und weshalb eine positive Entwicklungsgeschichte für die Akzeptanz der Klimawende so wichtig ist.

Preis abfrage →

Fördermittel des Bundes im Bereich Energiespeicher nach

Im Jahr 2023 stellte der Bund Fördermittel für elektrochemische Speicher in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro zur Verfügung. Weiterlesen Fördermittel des Bundes im Bereich

Preis abfrage →

Angenommene Texte

erkennt an, dass Altbatterien aus Elektrofahrzeugen potenziell für die Energiespeicherung in Privathaushalten oder in größeren Batterieeinheiten wiederverwendet

Preis abfrage →

Grundsätzliches zur EU-Förderpolitik

Kriterium für eine Förderung ist dabei das Bruttoinlandsprodukt der Zielregion – liegt es unter 75 Prozent des EU-Durchschnitts, kommt die Zielregion für eine Förderung infrage. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung durch die Förderung von Innovationen, Umweltschutz und den Ausbau der Infrastruktur in den Bereichen Verkehr und Kommunikation.

Preis abfrage →

Elektromobilität: Chinas Regierung plant Neustart für die

Elektromobilität: Chinas Regierung plant Neustart für die heimische Autoindustrie Neue Förderpolitik folgt industriepolitischen Zielen. Elektromobilität soll chinesische Hersteller stärken. Umweltziele nachrangig. Die neue chinesische Förderpolitik benachteiligt ausländische Autobauer of-fen: Importierte E-Autos sind von staatlichen

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung | EnBW

Stromspeicher sorgen jederzeit für eine zuverlässige Energieversorgung. Entdecken Sie, wie moderne Speicherlösungen unsere Energiezukunft sichern. Die Stromversorgung in Deutschland wird Jahr für Jahr „grüner". Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch legt stets zu – von rund sechs Prozent im Jahr 2000 auf rund 58

Preis abfrage →

Meinung: Gleiche Förderpolitik für Sanierung und Neubau

Das Feuerwehrhaus in Neustadt/WN ist nicht mehr zeitgemäß. Doch ein Neubau ist teuer für die Stadt. Nun überlegt sie eine Sanierung. Ein Problem: Fördergelder gibt es dafür weit weniger. Ein

Preis abfrage →

Neue Förderungen für Ladeinfrastruktur

Die Bundesregierung will den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge stärker unterstützen - für Privathaushalte und Unternehmen.

Preis abfrage →

Mein Webmail Login

IONOS Webmail Login: Lesen Sie online Ihre E-Mails aus den E-Mail-Konten von IONOS Hosting-Verträgen.

Preis abfrage →

Wie hat die Förderpolitik Sachsens auf veränderte

Wie hat die Förderpolitik Sachsens auf ver­ änderte Rahmenbedingungen reagiert? – Eine Analyse für den Zeitraum 2010 bis 2020 Wirtschafts­ und förderpolitische Maßnahmen sind stets mit sich verändernden Rahmenbedingungen abzugleichen. In diesem Beitrag wird gezeigt, dass es im Freistaat Sachsen in den vergangenen zehn Jahren

Preis abfrage →

Wie geht es weiter mit der Förderpolitik nach Corona?

Die Förderpolitik hat nicht nur der KfW ein Rekordjahr beschert, sondern hat sich im vergangenen Jahr – mit Unterstützung der Banken – als verlässlicher Stabilisator für Unternehmen jeder Größenklasse verdient gemacht. Darüber hinaus spielten sowohl die Bundeszuschüsse als auch das schnelle Agieren der Förderbanken der Länder eine

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zusammenstellung neuer EnergiespeicherrichtlinienNächster Artikel:Je länger die Bewegung Energie speichern kann desto besser

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht