Forschung zum Entwicklungsstand und den Perspektiven der Energiespeichertechnologie

Lasse Wallquist und Mischa Werner: Studie zum Entwicklungsstand von CCS in der Schweiz Mit dem Projekt Chavalon plant Energie Ouest Suisse (EOS ) das erste Gaskombikraft- werk der Schweiz 3 .

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Ziele verfolgt Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien?

Weitere Ziele sind die Kostenreduktion und die Systemintegration [Oertel 2008]. Innerhalb Deutschland repräsentiert der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) rund 80 % der Forschungskapazität für Erneuerbare Energien in Deutschland und stellt das größte koordinierte Forschungsnetz für Erneuerbare Energien in Europa dar.

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Die Energiespeicherung ereignet sich durch die Erhöhung der Temperatur im Speicher. Bei Temperaturen unter 100 °C und einem Speichervolumen von einigen Hundert Litern bis wenigen Tsd. Litern wird in Ein- und Mehrfamilienhäusern die Wärmeversorgung mit Hilfe von Warm- bzw. Heißwasserspeichern unterstützt.

Welche Faktoren beeinflussen die Energiespeicher?

Zusätzlich spielen für die Energiespeicher gesetzliche als auch wirtschaftliche Aspekte, die u. a. durch das EEG oder die Preisentwicklung von Erdöl und Erdgas bestimmt werden, eine entscheidende Rolle.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Carbon Dioxide Capture and Storage

Lasse Wallquist und Mischa Werner: Studie zum Entwicklungsstand von CCS in der Schweiz Mit dem Projekt Chavalon plant Energie Ouest Suisse (EOS ) das erste Gaskombikraft- werk der Schweiz 3 .

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

Preis abfrage →

Zum Entwicklungsstand der Brennstoffzellen-Technologie

Dieser gibt einen komprimierten Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand sowie zu aktuellen Trends und Perspektiven der Brennstoffzellen-Technologie. Das Interesse am Einsatz der Brennstoffzellen-Technologie auch in zivilen Märkten hat in Industrie und Forschung in den 90er Jahren sprunghaft zugenommen.

Preis abfrage →

Partizipatorische und emanzipatorische Forschung in den

Wenn im Zuge der Umsetzung der UN-BRK die normative Forderung der Partizipation behinderter Menschen an Forschung stärker an den wissenschaftlichen Mainstream herangetragen wird, wird es ratsam sein, den Begriff der Partizipation genauer zu bestimmen und dabei explizit an die Debatten der Disability Studies anzuschließen.

Preis abfrage →

Perspektiven der berufswissenschaftlichen und berufsdidaktischen Forschung

Perspektiven der berufswissenschafltichen und berufsdidaktischen Forschung 79 2 Forschungsansätze zum beruflichen Lernen und Lehren 2.1 Forschungsansätze durch Induktion, Pragmatik und Kontingenz 2.2 Systematische berufswissenschaftliche und berufsdidaktische Forschung in den Beruflichen Fachrichtungen

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher (Wärme-/Kältespeicher) mit hoher Leistung gewinnen insbesondere zur Erhöhung der Effizienz zyklischer thermischer Prozesse an Bedeutung. Am Fraunhofer

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die entsprechende Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Europa zu koordinieren.

Preis abfrage →

Forschungs

2.1 Modellentwicklungen und (exemplarische) empirische Befunde der Lehrkräftebildungsforschung. Obgleich die Frage, was eine gute Lehrkraft ausmacht, fortwährend die einschlägigen Disziplinen der Schulpädagogik, Didaktiken und Bildungswissenschaften prägte, hat die Forschung über Lehrkräfte, ihre berufsbezogenen Kompetenzen sowie deren

Preis abfrage →

Desiderata und Perspektiven der Forschung über parasoziale

Parasocial interactions and relationships are a frequently used framework for studies on media reception in communication research. In spite of its long tradition, however, the concept is still in need of several clarifications. Therefore, this article explores ways to increase the explanatory value of the concept. We briefly present major problems of the definition and

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

beobachtende Trends umfassen die Entwicklung der nächsten Generation von Superkondensatoren, einer neuen Generation von Natrium-basierten Niedrigtemperatur

Preis abfrage →

Forschungspartizipation von Kindern zwischen Minimalbeteiligung und

Der Einbezug der konkreten Themen und Interessen der Kinder im Projekt und ihre Berücksichtigung im methodischen Design (dritte Handlungsprämisse) steigert den Grad der Partizipation sowie den der ethischen Strenge, da die Kinder mittels ihrer Interessen und Themen stärker repräsentiert und damit integriert werden (Stufe 5 des Partizipationsmodells).

Preis abfrage →

15 Jahre Corporate Real Estate Management in Deutschland

Die Vereinheitlichung von Prozessen und Schaffung von Transparenz in den Immobilienbeständen gehören nach Auswertung der Interviews zu den zwei bedeutendsten Maßnahmen im Zuge der Aufgabenbündelung, die zur Generierung erheblicher Liquidationserlöse sowie einer Leistungssteigerung und Kostenoptimierung geführt hat.

Preis abfrage →

Betriebliche Gesundheitsförderung und wirtschaftliche

Entwicklungsstand und Perspektiven der Wirtschaftlichkeitsevaluation in der Präventionsforschung Über den Verfasser: Prof. Dr. rer. oec. Dieter Gloede lehrt seit 1998 Betriebswirtschaftslehre / Controlling an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nach Studium und Promotion an der Ruhr-Universität

Preis abfrage →

Digitalisierung an den Hochschulen für den öffentlichen Dienst

Missionen, nämlich der Lehre (Aus- und Fortbildungen), der Forschung sowie des Wissenstransfer (Third Mission). Denn nicht zuletzt erwartet man von den Hoch-schulen und Universitäten natürlich einen zentralen Beitrag zur innovativen Zu-kunftsgestaltung in Form einer ersten Adaption und Prüfung neuer Technologien und ihrer Einsatzszenarien.

Preis abfrage →

Intersectionality – ein Forschungsfeld auf dem Weg zum

zum Paradigma? Tendenzen, Herausforderungen und Perspektiven der Forschung über Intersektionalität Zusammenfassung Die sozialwissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung kann im deutsch-sprachigen Raum auf eine mehr als 30-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist fraglos auf dem Weg, sich als ‚normale'' wissenschaftli che

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Ziel der Untersuchung ist ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand und die Perspektiven heutiger und zukünftiger Möglichkeiten der Energiespeicherung in Anwendung und Forschung. Das Projekt lief im Rahmen des TAB-Monitoring »Nachhaltige Energieversorgung«.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und

Eine umfassende Darstellungen der Grundlagen und Prinzipien sowie des aktuellen Stands der Technik für alle Formen der Energiespeicherung findet sich z. B. in 1,

Preis abfrage →

„Heimat – das ist ein Gefühl". Begriffsklärungen, Desiderate und

Anschließend werden kurz der Forschungsstand sowie Theorien der Rezeptions- und Wirkungsforschung skizziert, die für die Forschung zu Heimat in den Medien nutzbar gemacht werden könnten.

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Diese Roadmap, wie sie von den Forschern genannt wird, untersucht ausgewählte Technologien, die sich noch in der Entwicklung befinden. Großes Potenzial, viel Entwicklungsbedarf

Preis abfrage →

Zum Entwicklungsstand der Terminologiewissenschaft

Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, den aktuellen Stand der Terminologiewissenschaft zu analysieren und zu bewerten. Somit ist es nicht Ziel, die wesentlichen theoretischen Elemente der Terminologielehre darzustellen, wie dies im deutschsprachigen Raum zuletzt durch Petra Drewer und Klaus-Dirk Schmitz (Drewer und

Preis abfrage →

Forschung zum Thema Behinderung | Behinderungen

Zusätzlich und verstärkt in den letzten Jahren machen sich die ökologischen und klimatischen Grenzen unseres Planeten, die Nachteile der Globalisierung in Wirtschaft und Handel, die Krise der liberalen Demokratie, Verschiebungen in

Preis abfrage →

Kooperatives Lernen – Theoretische Perspektiven, empirische Befunde und

Aus der Forschung zum „produktiven Scheitern" (productive failure; z. B. Kapur 2016; Loibl et al. 2017) ist bekannt, dass selbstständiges Problemlösen, z. B. in Gruppen, insbesondere dann den Aufbau konzeptuellen Wissens und den Transfer von Wissen befördert, wenn in der kooperativen Arbeitsphase Fälle (Aufgaben, Lösungsbeispiele etc.) verglichen

Preis abfrage →

Entwicklungsstand und Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung

2.1 Zum Begriff „Online-Nachhaltigkeitsbericht". Ist von „Online-Berichten" die Rede, dann ist in vielen Unternehmen noch immer nicht klar, was eigentlich damit gemeint ist. Schuld an der begrifflichen Verwirrung ist die Praxis selbst: Noch heute werden vielerorts PDFs zum Download angeboten und dann als „Online-Version" des Nachhaltigkeitsberichts deklariert.

Preis abfrage →

Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde. Eine empirische Untersuchung zum

Eine empirische Untersuchung zum Entwicklungsstand und zu den Perspektiven eines neuen Unterrichtsfachs. Quelle: Potsdam (2002 Falls Ihr Rechner sich im Netzwerk einer bei uns registrierten Einrichtung befindet und der Zeitschriftentitel des gewählten Artikel-Nachweises durch die EZB erfasst ist, bekommen Sie einen Link angeboten, der Sie

Preis abfrage →

Studie Speicher fuer die Energiewende

Dabei ist vor allem der erzeugte Strom aus Photovoltaik und Windkraft je nach Windstärke, Wetter, Tages- und Jahreszeit großen Schwankungen unterworfen. Die mittelfristige

Preis abfrage →

KI im Recruiting: Anwendungsfelder, Entwicklungsstand und

Die in . 11.1 gezeigten Chatbots sind hierbei zwar nicht zwingend an den Einsatz von KI gebunden und stellen grundsätzlich eher eine Benutzerschnittstelle zur Ermöglichung eines natürlichsprachlichen und automatisierten Dialogs zu Bewerbern im Recruitingprozess dar [].Ohne Einsatz von KI bzw. bei einem Einsatz von rein regelbasierten

Preis abfrage →

Lernen und Fragen: Bilanz und Perspektiven der Forschung

Aufder Basis des "Mannheimer Modells" der Sprachproduktion (Herr¬ mann, 1985) hat Allwinn ein allgemeinpsychologisch-handlungstheoreti¬ sches Modell des Prozesses der Fragegenerierang entwickelt und expe¬ rimentell geprüft (Allwinn, 1988). Wesentliche Komponentendes Modells sind zunächstdie Bedingungen, unter denen eine Frageäußerangüberhaupt zustande kommt:

Preis abfrage →

„Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung

Sie stellt zum einen wichtige und drängende Fragen nach den Auswirkungen digitaler Transformationen für die kulturpädagogische Forschung und Praxis – im Hinblick auf künstlerische, klientelbezogene und institutionelle bzw. organisationale feldbezogene Perspektiven –, insofern nach Veränderungsbedarfen und auch reflexiven Neuorientierungen

Preis abfrage →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis | HMD Praxis der

3.1 Methodik und deskriptiver Überblick. Um den Stand der Logistik 4.0-Forschung zu erfassen, wurde eine Literaturrecherche in der Datenbank Scopus anhand der von Denyer und Tranfield empfohlenen Methodik durchgeführt.Die Datenbankrecherche nach wissenschaftlichen Artikeln, die den Suchbegriff „Logistics 4.0" im Titel, Abstract oder in den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-Profi ist farbschwachNächster Artikel:Tragbares Energiespeicherauto

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht