Strommessung des Heimenergiespeichersystems
Unsere Strommessgeräte ermöglichen die Überwachung des gesamten Energieverbrauchs, von der Einspeisung bis in den letzten Endstromkreis. Erfahren Sie hier mehr zu dem Thema. Produkte & Leistungen; bietet Ihnen ein breites Spektrum von Energiezählern über Netzanalysegeräte bis hin zu Sensoren zur Strommessung.
Was ist ein Heim-Energiemanagementsystem?
Das Heim-Energiemanagementsystem ist eine Steuereinheit, die über eine Software-Schnittstelle mit den einzelnen Komponenten der lokalen Energielösung verbunden wird. In Stromspeichern der neueren Generation (siehe SENEC.Home) ist das HEMS häufig bereits in den Speicher integriert, sodass Sie keine zusätzliche Hardware benötigen.
Was ist ein Energiemanagementsystem?
Energiemanagementsysteme (EMS) wurden ursprünglich für Industrie und Gewerbe entwickelt. Mittlerweile sind sie aber auch für private Haushalte verfügbar. Die hierfür entwickelten Lösungen werden als Home Energy Management Systems (HEMS) bezeichnet und in der Regel zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Batteriespeicher betrieben.
Was ist der Unterschied zwischen einem Smart Meter und einem Heim-Energiemanagementsystem?
Nein, ein Smart Meter ist nicht identisch mit einem Heim-Energiemanagementsystem. Smart Meter sind intelligente Stromzähler, die vor allem der korrekten und sicheren Abrechnung mit Ihrem Stromlieferanten dienen. Je nach Funktionsumfang liefern diese auch einen Überblick über den Stromverbrauch über bestimmte Zeiträume hinweg.
Was sind dynamische Stromtarife?
Dynamische Stromtarife Regenerative Energien wie Photovoltaik und Windkraft sollen Atom- und Kohlekraftwerke ersetzen. Damit das gelingt, müssen Wege gefunden werden, wie sich die schwankenden Erträge aus Wind- und Sonnenenergie effektiv nutzen lassen.
Wie kann man auf die tägliche Energie von Sensoren zugreifen?
Man benötigt damit immer noch für jede Lampe einen eigenen Energiesensor, aber kann in Dashboards und Auswertungen direkt auf die aggregierten Werte der Gruppe zugreifen. Letztlich kann man auch noch einen Sensor für die tägliche Energie von Sensoren deiner Wahl erstellen (Daily energy).
Was ist bei einer Energieüberwachung zu beachten?
Dies ist für eine genaue Berichterstattung und Analyse in jeder Einrichtung zur Energieüberwachung entscheidend. WARNUNG: Die Arbeit am und im Zählerkasten birgt Risiken, einschließlich der Gefahr eines elektrischen Schlags oder eines Brandes. Schalten Sie unbedingt den Strom ab, bevor Sie mit der Installation beginnen.