Straßenbahnbatterie auf Energiespeicherbatterie umgestellt
In der Nacht von Samstag zu Sonntag hat Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen die Systemspannung des gesamten Köpenicker Straßenbahnnetzes von 600 auf 750 Volt umgestellt. Präzise orchestriert und ohne den Fahrbetrieb einzuschränken. Durch die Umstellung ist das Straßenbahnnetz künftig deutlic
Wie funktioniert die Batteriespeicheranlage von Encore?
Die Anlage wird bei guter Sonneneinstrahlung einen Überschuss an Strom erzeugen, den wir mit dem Batteriespeichersystem von encore | DB sammeln wollen und dann nachts, wenn alles arbeitet und der Stromverbrauch seine Spitze erreicht, wieder in die Stromversorgung einspeisen.
Was ist eine Traktionsbatterie?
Vereinfacht gesagt besteht eine Traktionsbatterie eines E-Fahrzeugs aus mehreren Batteriemodulen. Diese Batteriemodule werden einer umfangreichen Sicherheits- und Qualitätsanalyse unterzogen. Batteriemodule mit ausreichender Restkapazität werden für die Fertigung von Second-Life-Batteriespeichersystemen wiederverwendet.
Wie funktioniert das Primove-Batteriesystem?
Aufgeladen werden die Batterien bei der Rückkehr in den mit Oberleitungen ausgestatteten Netzbereich. Zusätzlich wird ein Teil der Bremsenergie aufgefangen und ebenfalls zur Aufladung genutzt (Rekuperation). Für dieses Primove-Batteriesystem bringt Bombardier Transportation Erfahrung aus dem Bereich des innerstädtischen Nahverkehrs mit.
Wie geht es weiter mit dem Batteriezug?
Mit dem jetzt vorgestellten Batteriezug können künftig weite Teile des deutschen Schienennetzes völlig emissionsfrei betreiben werden. Daran arbeitet auch der französische Hersteller Alstom, der am Sonntag den mit Wasserstoff betriebenen Zug Coradia iLint auf die Schiene setzte.
Wann werden barrierefreie Wasserstoff-Neufahrzeuge auf die Schiene gebracht?
Zudem werden auf der Linie RB 42 Mühldorf – Burghausen ab Dezember 2026 barrierefreie Wasserstoff-Neufahrzeuge auf die Schiene gebracht werden. Für lange Strecken ohne Elektrifizierungsperspektive, bei denen die Reichweiten von Akkufahrzeugen nicht ausreichen, können Wasserstoffzüge die Lösung darstellen.
Wann kommt der neue Batteriezug?
Im Rahmen der für 2024 anstehenden Neuvergabe des Netzes ist eine Umstellung auf die neuen, emissionsfreien Batteriezüge sehr gut vorstellbar. Mit dem jetzt vorgestellten Batteriezug können künftig weite Teile des deutschen Schienennetzes völlig emissionsfrei betreiben werden.