Sicherheitsanforderungen für Sicherheitsstandards der ersten Ebene von Energiespeicherkraftwerken
Hinweise zur Lagerung von Gefahrstoffen Fristen für wiederkehrende Prüfungen Literaturhinweise / Informationsquellen Stand: Dezember 2013 Sicherheitsanforderungen für den Chemieunterricht an allgemeinbildenden Schulen in Bayern auf Grundlage der Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RiSU: Fassung Februar 2013)
Was sind die Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke?
Die Sicherheitsanforderungen an Kernkraftwerke einschließlich der Interpretationen stellen eine Zusammenführung von vorhandenen Regeln, bestehender Praxis, internationalen Anforderungen und neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen dar und ersetzen die "Sicherheitskriterien für Kernkraftwerke" vom 21.
Was sind die Sicherheitsanforderungen?
November 2012 wurden die Sicherheitsanforderungen am 22. November 2012 durch das BMUV im Bundesanzeiger veröffentlicht. Mit den Sicherheitsanforderungen wurden einheitliche sicherheitstechnische Standards und Prüfkriterien geschaffen und ermöglichen eine transparente Bewertung der Sicherheit für die deutschen Kernkraftwerke.
Was sind sicherheitsfördernde Grundsätze?
Für Auslegung, Fertigung und Betrieb von Maßnahmen und Einrichtungen auf den Sicherheitsebenen 1 bis 4a sind folgende sicherheitsfördernde Grundsätze anzuwenden: Begründete Sicherheitszuschläge in Abhängigkeit der sicherheitstechnischen Bedeutung des Systems Verwendung qualifizierter Werkstoffe, Fertigungs- und Prüfverfahren
Was sind die Mindeststandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik?
Mindeststandards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind Sicherheitsstandards für die Informationstechnik der deutschen Bundesverwaltung. Die Mindeststandards stellen jeweils Sicherheitsanforderungen zu einzelnen Themenbereichen auf.
Was sind die Auslegungsgrundsätze für die Sicherheitsebene 3?
Für die Sicherheitssysteme auf der Sicherheitsebene 3 sind folgende Auslegungsgrundsätze anzuwenden, um die erforderliche Zuverlässigkeit zu gewährleisten: Sicherheitsgerichtetes Systemverhalten bei Fehlfunktion von Teilsystemen oder Anlagenteilen Hohe Verfügbarkeit von erforderlichen Hilfs- und Versorgungssystemen
Was sind die Mindeststandards des BSI?
Die Mindeststandards des BSI werden auf Grundlage des § 8 Abs. 1 Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG) erarbeitet. Der Gesetzestext besagt: „Das Bundesamt legt im Benehmen mit den Ressorts Mindeststandards für die Sicherheit der Informationstechnik des Bundes fest, die von umzusetzen sind.