Poröse Kohlenstoffmaterialien werden zur Energiespeicherung verwendet

Bei der Power-to-Gas Energiespeicherung werden das Strom- und Gasnetz miteinander verbunden. von 200 bis 250 °C. hydriert werden. Zur Freisetzung wird die gesättigte Verbindung auf

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Bei der Power-to-Gas Energiespeicherung werden das Strom- und Gasnetz miteinander verbunden. von 200 bis 250 °C. hydriert werden. Zur Freisetzung wird die gesättigte Verbindung auf

Preis abfrage →

Materialien für die Energiewende — Professur für Anorganische

Wir entwickeln hierarchisch poröse Kohlenstoffmaterialien und dotierte Kohlenstoffmaterialien für derartige Applikationen. Carbide Derived Carbon, CDC). Dabei werden Metalle oder Halbmetalle selektiv aus der Carbidmatrix herausgeätzt. Durch geeignete Wahl des Carbidpräkursors und Chlorierungstemperatur kann die Porengröße mit hoher

Preis abfrage →

Gasspeicherung in nanoporösen Materialien

Hoch poröse Festkörper wie Zeolithe, Kohlenstoffmaterialien, Polymere und metall-organische Netzwerke sind mit breit variierbaren chemischen Zusammensetzungen und

Preis abfrage →

Brennbares Eis

Der Chemiker Dr. Lars Borchardt von der TU Dresden hat für sein Forschungsvorhaben „Ein alternativer Energiespeicher – Methanhydrat in porösen

Preis abfrage →

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen Poren und

Eine Alternative zur Harttemplatmethode ist die elektrostatische Komplexierung, mit der hierarchisch strukturierte (nano)poröse PIL-Membranen hergestellt werden, die einen ungewöhnlichen Gradienten des Komplexierungsgrades entlang ihres Querschnitts zeigen (ildung 6). 45a In einem typischen Verfahren löst man eine kationische hydrophobe PIL

Preis abfrage →

Doppelschichtkondensatoren

Maximale Leistung. Die Spannung eines Doppelschichtkondensators fällt exponentiell mit der Zeit von der Nennspannung (die auf dem Kondensator angegebene reguläre Betriebsspannung) auf einen

Preis abfrage →

Polyamide

Zusätzlich zur hohen Temperaturresistenz offenbaren Polyamide auch in moderateren Temperaturbereichen herausragende Eigenschaften. Insbesondere die Glasübergangstemperatur, die für Polyamide typischerweise zwischen 40°C und 90°C liegt, spielt eine zentrale Rolle. Bei dieser Temperatur erlebt das Material eine signifikante Veränderung

Preis abfrage →

Oxidation

DSC kann auch zur Bestimmung der Aktivierungsenergie für die Oxidation verwendet werden, die ein Maß für die zur Einleitung des Oxidationsprozesses erforderliche Energie ist. Poröse Kohlenstoffmaterialien, insbesondere

Preis abfrage →

Neue Materialien und Prozesse für elektrische Energiespeicher

neue Materialkonzepte gelöst werden. In EDLC kann beispiels - weise durch spezielles Porendesign in den eingesetzten hoch - porösen Kohlenstoffmaterialien eine deutliche

Preis abfrage →

Was passiert bei der Kristallisation?

Zurück zur Übersicht. Die Kristallinität, der Kristallisationsgrad und der Kristallinitätsgrad werden in der Fachliteratur synonym verwendet und geben an, wie viel Prozent des Polymers kristallin vorliegen. Poröse Kohlenstoffmaterialien, insbesondere Kohlenstoff-Aerogele, stehen dabei im Fokus der aktuellen Forschung.

Preis abfrage →

Poröse Polyelektrolyte: Zusammenspiel zwischen Poren und

Die Erforschung poröser Polymere kann zur Lösung grundlegender Probleme in Bereichen wie Energietechnik, nachhaltige Entwicklung, sauberes Wasser und gesunde Lebensführung

Preis abfrage →

Katalytische und mikrobielle Methanisierung als Basis

Katalytische und mikrobielle Methanisierung als Basis für eine nachhaltige Energiespeicherung. werden Energiespeicher zur Aufrechterhaltung der Ver­sorgungsqualität und -sicherheit in Deutsch­land

Preis abfrage →

Poröse Schallabsorber | Akustik

Die Schallabsorption durch poröse Stoffe beruht vor allem auf der Umwandlung der Schallenergie in Wärmeenergie. Sie wird durch Baunetz_Wissen wie sie zum Teil in Form bestimmter Schaumkunststoffe zur Wärmedämmung verwendet werden, sind deshalb als poröse Schallabsorber ungeeignet. Fachwissen zum Thema. Bild: Fasold/Veres

Preis abfrage →

Fünf gängige Kohlenstoffmaterialien: Welche können Sie erhalten

Kohlenstoffmaterialien spielen aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Branchen eine wesentliche Rolle. Hier untersuchen wir fünf gängige Kohlenstoffmaterialien:Biokohle, Aktivkohle, Ruß, Graphit und Graphen.Zur strukturierteren Einführung werden sie hier entsprechend ihrem internen Zusammenhang in drei Gruppen

Preis abfrage →

Poröse Keramiken und wofür sie verwendet werden

Zusammenfassend wird klar, dass poröse Keramiken in vielen, sehr unterschiedlichen Bereichen Anwendung finden. Die Ausbildung der Poren kann jedoch nicht dem Zufall überlassen werden, viel mehr wird versucht, eine

Preis abfrage →

Fraunhofer IKTS verwendet LINSEIS optisches Dilatometer

Zusammen mit dem Fraunhofer IKTS haben wir ein optisches Dilatometer im Rahmen eines geförderten AiF-ZIM-Projekts, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) entwickelt. Das Dilatometer wurde so konstruiert, dass es in Temperaturen bis zu 1600 °C und Hochvakuum (ca. 5 E-5 mbar) messen kann. Zusätzlich erreicht es dabei einen

Preis abfrage →

Langlebige Platin-Palladium-Legierungen als Elektrokatalysator

Edelmetalle wie Platin und Gold werden immer noch als die effizientesten Katalysatoren eingesetzt. Gleichzeitig sind ihre hohen Kosten eine großes Hindernis für die massenhafte Vermarktung vom PAMBZ. Verschiedene Lösungen des Katalysatordesigns werden intensiv untersucht, um diese Technologie wirtschaftlich erfolgreich zu machen.

Preis abfrage →

Thermische Impedanz

Fläche der Platte, die die gleiche Größe wie die zu untersuchende Probe hat, werden dann für die Berechnung der thermischen Impedanz verwendet. Die thermische Impedanz misst somit den Wärmewiderstand des Probekörpers plus den thermischen Grenzflächenwiderstand zwischen dem Material und den Prüfoberflächen und wird mit θ bezeichnet und in der Einheit m2∙K/W

Preis abfrage →

Wärmeleitfähigkeit von porösen Kohlenstoffmaterialien

Poröse Kohlenstoffmaterialien, insbesondere Kohlenstoff-Aerogele, stehen dabei im Fokus der aktuellen Forschung. Diese Materialien zeichnen sich durch eine extrem niedrige

Preis abfrage →

Synthese hierarchisch poröser Kohlenstoffmaterialien durch

AutorIn Winfried Leifert Titel Synthese hierarchisch poröser Kohlenstoffmaterialien durch Carbochlorierung Zitierfähige Url: https://nbn

Preis abfrage →

Bericht zur Zertifizierung des Referenzmaterials BAM-P109

Poröse Materialien spielen heute eine Schlüsselrolle in der Entwicklung neuer Technologien, so z. B. für Energiespeicherung und Brennstoffzellen, Luft- und Wasseraufbereitung, Sensorik, Katalyse und Medizin. Neben Porosität, Porenvolumen und Porengrößenverteilung

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Preis abfrage →

Poröse Nanostrukturen: Anwendungen & Technik

Poröse Nanostrukturen werden in der Energiespeicherung eingesetzt, indem sie als Elektrodenmaterialien in Batterien und Superkondensatoren dienen. Ihre hohe spezifische Oberfläche ermöglicht eine verbesserte Ionen- und Elektronenaustauschkapazität, was zu einer erhöhten Energiedichte und schnelleren Lade- und Entladezeiten führt.

Preis abfrage →

Nanostrukturierte Kohlenstoffmaterialien für Energietransport und

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass nanostrukturierte Kohlenstoffmaterialien als Feststoffe in den Anwendungsbereichen Lithium-Ionen-Batterie,

Preis abfrage →

Gerätschaften

Hierbei stehen insbesondere oxidische und sulfidische Festkörper, poröse Kohlenstoffmaterialien und ionische Flüssigkeiten im Vordergrund. Anwendungsgebiete der Materialien sind dabei elektrochemische Speicher und Katalysatoren. Am ITUC werden hierfür u.a. folgende Methoden und Geräte eingesetzt: Hochenergiekugelmühlen (Fritsch

Preis abfrage →

poröse Elektrode – Frontis Energy Deutschland

Bisher konnten traditionelle bildgebende Ansätze zur Untersuchung des LithiumIonenfluß'' die schnelle Dynamik in schnelladenden Batterien nicht erfassen. Das Problem. In Lithium-Ionen-Batterien bestehen aus zwei poröse Elektroden aus Partikeln hergestellt werden: Kohlenstoff, einem Metalloxid und einem Bindemittel.

Preis abfrage →

Effiziente Aushärtung von Epoxidharz:

Die Amine, die als Härter verwendet werden, können verschiedene Typen umfassen, wie aliphatische Amine, die oft bei Raumtemperatur reagieren, oder aromatische Amine, die höhere Temperaturen benötigen und für spezielle

Preis abfrage →

Poröse Materialien und das Gaszeitalter

Poröse Materialien mit nanometergroßen Hohlräumen werden signifikant zur Wissenschaft und Technik des Arbeitens mit Gasen beitragen. Poröse Materialien gibt es seit Jahrhunderten; eines der ersten Beispiele ist Aktivkohle, die im alten Ägypten als Medizin

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicherung | SpringerLink

Auch bei weiter fallenden Preisen neue Li-Ion-Batterien werden wohl vor allem Second-use Systeme für die mittel- bis langfristige Energiespeicherung konkurrenzfähig zur weiteren Flexibilisierung des thermischen Kraftwerksparks oder dem Ausbau von Speicherkapazitäten in Wasserkraftwerken sein. Bei Investitionen von 1–2 Fr/kWh (Kap.

Preis abfrage →

Brennbares Eis

Nun möchte Lars Borchardt – inspiriert durch das in der Tiefsee lagernde Methanhydrat – maßgeschneiderte poröse Kohlenstoffe entwickeln, welche Methanhydrat in

Preis abfrage →

Synthese hierarchisch poröser Kohlenstoffmaterialien durch

AutorIn Winfried Leifert Titel Synthese hierarchisch poröser Kohlenstoffmaterialien durch Carbochlorierung Zitierfähige Url: https://nbn-resolving /urn:nbn:de

Preis abfrage →

Mesoporöse Polymere, Kohlenstoff-Materialien und -Nitride

Im Folgenden werden ein paar der Ansätze beschrieben, wo wir unter Nutzung von Selbst-Strukturierung, Templat-Techniken und dem so genannten Nanocasting („Abgießen") neue

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energieverlust durch LuftenergiespeicherungNächster Artikel:Energiespeichergerät für landwirtschaftliche Maschinen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht