Richtlinie für Energiespeicherprojektagenten

Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über die Richtlinie für die Gewährung von Überbrückungshilfe des Bundes für kleine und mittelständische Unternehmen – Phase 3 (Überbrückungshilfe III) vom 18. Februar 2021 (BayMBl.

Was ist die Erneuerbare-Energie-Richtlinie?

Die Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie im Rahmen des Pakets „Fit für 55“ umfasste auch zusätzliche Ziele für die Bereiche Verkehr, Gebäude, Industrie und Wärme- und Kälteversorgung, da in diesen Sektoren die Integration erneuerbarer Energiequellen langsamer vonstatten geht.

Welche Herausforderungen gibt es bei der Stromspeicherung?

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle im Bereich der Speicherung entscheidend. Auf Ebene der EU wurden hierzu in den vergangenen Jahren unionsrechtlich erste Vorgaben geschaffen.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher nehmen an der Schnittstelle zwischen volatiler Erzeugung und Verbrauch eine Pufferfunktion ein und leisten mit dieser Flexibilität einen wertvollen Beitrag für die Transformation des Energiemarkts.

Was ist die Speicherung von elektrischer Energie?

Home / Veröffentlichungen /Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für Die Speicherung von elektrischer Energie ist ein wesentlicher Baustein für einen Strommarkt, der perspektivisch ausschließlich auf die Erzeugung auf der Grundlage erneuerbarer Energien setzt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie-Richtlinie?

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5 % gesteigert werden soll. Zudem wurde eine indikative zusätzliche Steigerung von 2,5 % vorgesehen, damit das Ziel von einem Anteil von 45 % erreicht werden kann.

Wie geht es weiter mit den erneuerbaren Energieträgern?

Die Zielvorgaben für erneuerbare Energieträger in der Wärme- und Kälteversorgung werden schrittweise angehoben, wobei sie auf nationaler Ebene bis 2026 jährlich um 0,8 % und von 2026 bis 2030 jährlich um 1,1 % verbindlich angehoben werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Richtlinie für die Gewährung von Überbrückungshilfe des Bundes für

Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie über die Richtlinie für die Gewährung von Überbrückungshilfe des Bundes für kleine und mittelständische Unternehmen – Phase 3 (Überbrückungshilfe III) vom 18. Februar 2021 (BayMBl.

Preis abfrage →

Energie aus erneuerbaren Quellen: Rat nimmt neue Vorschriften an

Der Rat hat heute eine neue Erneuerbare-Energien-Richtlinie erlassen, wonach der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Gesamtenergieverbrauch der EU bis 2030 auf 42,5

Preis abfrage →

VdS CEA 4001 – Richtlinie für Sprinklerleitungen

Die Richtlinie gilt für alle Sprinkleranlagen der Klassen 1 und 2. Dabei stellt die Klasse 1 die höchste Qualitätsstufe dar. Anlagen der Klasse 3, die nicht unter das Regelwerk fallen sind sogenannte „Löschhilfeanlagen", die

Preis abfrage →

Neue EU-Richtlinie: Hersteller haften für fehlerhafte Software

4 · Die neue EU-Produkthaftungsrichtlinie erweitert den Verbraucherschutz auf Software und digitale Dienste. Hersteller haften für Fehler, Open Source bleibt ausgenommen.

Preis abfrage →

Energieeffizienz-Richtlinie EED für Vermieter erklärt

Das gilt sowohl für die Vermieter selbst als auch für die Energiedienstleister, mit denen sie zusammenarbeiten. Eine enge Absprache ist deswegen dringend angeraten. Fazit: rechtzeitig notwendige Maßnahmen ergreifen. Mit der Energieeffizienz-Richtlinie der EU gehen verschiedene Verpflichtungen für private Vermieter einher.

Preis abfrage →

EU-Richtline Definition, Bedeutung, Beispiele

Die Richtlinie ist für jeden Mitgliedstaat, an den sie gerichtet wird, hinsichtlich des zu erreichenden Ziels verbindlich, überlässt jedoch den innerstaatlichen Stellen die Wahl der Form und

Preis abfrage →

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

bäude - Wohngebäude" (BEG WG), die „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude" (BEG NWG) und die „Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen" (BEG EM). Das Teilprogramm BEG WG, dem diese Richtlinie zugrunde liegt, vereint sämtliche För-derangebote für Gesamtmaßnahmen bei Wohngebäuden.

Preis abfrage →

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude

Wärmenetze, der Bundesförderung für effiziente Gebäude oder der Bundesförderung Wohneigentum für Familien für dieselben förderfähigen Kosten ist nicht möglich. Die geförderten Gebäude und Wohneinheiten sind

Preis abfrage →

Richtlinie für Mayonnaise, Salatmayonnaise und Remoulade

1. Diese Richtlinie gilt für Mayonnaise, Salatmayonnaise und Remoulade. 2. Die in dieser Richtlinie beschriebenen Erzeugnisse sind Feinkostsaucen. 3. Die Richtlinie bezieht sich sowohl auf vorverpackte Lebensmittel als auch auf sol-che, die von gewerblichen Herstellern zum Verzehr an Ort und Stelle abgegeben werden. 4.

Preis abfrage →

EU-Richtlinien für elektrische Geräte

Für Hersteller, Importeure und Händler elektrischer Geräte sind seit 2016 insgesamt acht europäische Richtlinien verbindlich. Größte Relevanz haben dabei die sogenannte Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU sowie die Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 2014/30/EU.

Preis abfrage →

Bekanntmachung der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW

Die anliegende Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) wird hiermit bekannt gegeben. Die RPW 2013 tritt an die Stelle der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2008) in der Fassung vom 12. September 2008 (BAnz. S. 4280). Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat die neue Wettbewerbsordnung in

Preis abfrage →

Arzneimittel-Richtlinie

In der Arzneimittel-Richtlinie sind die allgemeinen Grundsätze für die Verordnung von Arzneimitteln, stofflichen Medizinprodukten und Verbandmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung festgehalten. In den Anlagen zur Arzneimittel-Richtlinie (Anlage I bis XII) werden im Einzelnen indikations- und wirkstoffbezogene Konkretisierungen, mit dem

Preis abfrage →

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Apr il 2019 über die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 über Batter ien und Akkumulatoren sowie Altbatter ien und Altakkumulatoren und zur Aufhebung der Richtlinie 91/157/EWG — Umsetzung der Richtlinie sowie Auswirkungen

Preis abfrage →

EU-Richtlinie CSDDD, Wissenswertes für Logistiker

Die Richtlinie ist auch für die Logistikbranche von großer Bedeutung, da sie die Unternehmen dazu anregt, ihre Lieferketten zu optimieren, ihre Risiken zu reduzieren, ihre Reputation zu stärken und ihre Innovationen zu fördern. Die Richtlinie bietet den Unternehmen auch die Möglichkeit, sich als verantwortungsvolle und nachhaltige Akteure

Preis abfrage →

Angenommene Texte

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Preis abfrage →

Der neue europarechtliche Rahmen für Speicher

Sie erläutert die europarechtliche Definition von Energiespeichern und ihre künftige Rolle im EU-Recht, geht auf speicherspezifische Vorschriften für bestimmte energiewirtschaftliche

Preis abfrage →

Richtlinie für die Bundesförderung für "Energieberatung für

Bis zum Jahr 2045 strebt die Bundesregierung einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand an. Genau an dieser Stelle knüpft die Energieberatung für Wohngebäude an. Das Programm deckt den gesamten Wohngebäudebereich, sowohl für private als auch für gewerbliche Zielgruppen, ab. Es ist daher von seiner Wirkung wie auch der strategischen

Preis abfrage →

Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für

Februar 2020 in Kraft und ersetzt die Richtlinie über die Förderung der Energieberatung für Wohngebäude (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) vom 11. Oktober 2017 (BAnz AT 07.11.2017 B2). 9.2 Übergangsbestimmungen. Für die Anwendbarkeit dieser Richtlinie ist der Zeitpunkt der Antragstellung entscheidend.

Preis abfrage →

Technische Richtlinie für die Gefahrenzonenplanungen im

Die aktuelle Fassung „Technische Richtlinie für die Gefahrenzonenplanungen im Wasserbau" ist im Downloads-Bereich als barrierefreie Onlineversion verfügbar. Weiters wird auf die verbindliche Anwendung der „ Digitalen Datenanforderungen zur Hochwasserfachdatenbank, Teil II Gefahrenzonenplanungen " ( ACHTUNG : wird derzeit überarbeitet) sowie der zugehörigen

Preis abfrage →

Befristete Richtlinie für JTF-unterstützte Wasserstoffprojekte

Auf dieser Grundlage hat die Bundesrepublik Deutschland die Befristete Richtlinie für Wasserstoffprojekte, welche durch den Just Transition Fund (JTF) unterstützt werden sollen, bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die „Befristete Richtlinie für JTF-unterstützte Wasserstoffprojekte" wurde am 19.

Preis abfrage →

EED: Was die Energieeffizienz-Richtlinie für Vermieter bedeutet

Energieeffizienz-Richtlinie: Definition. Die Abkürzung für die EU-Energieeffizienz-Richtlinie ist EED (engl. Energy Efficiency Directive). Ziel dieser Richtlinie ist ein nachhaltiger und langfristiger Klimaschutz durch die Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Vorgaben sollen zur Erreichung der EU-Klimaziele 2030 beitragen.

Preis abfrage →

Richtlinie 2013/53/EU des Europäischen Parlaments und des

schutzanforderungen für Antriebsmotoren, sowohl für Selbst- als auch für Fremdzündungsmotoren, in Form von Grenzwerten für Abgasemissionen (CO, HC, NOx und Partikel) sowie in Form von Grenzwerten für Ge­ räuschemissionen in die geänderte Richtlinie aufgenom­ men. (3) Die Richtlinie 94/25/EG stützt sich auf die in der Ent­

Preis abfrage →

Rechtliche bzw. regulatorische Rahmenbedingungen für

Neben den technologischen Herausforderungen, die es bei der Stromspeicherung zu meistern gilt, sind auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für den

Preis abfrage →

Richtlinie für den Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal

Juni 2012 übereingekommen, die "Richtlinie für den Fachkundenachweis von Kernkraftwerkspersonal" in der Fassung vom 24. Mai 2012 in Genehmigungs- und Aufsichtsverfahren für Kernkraftwerke als Grundlage für die Prüfung der vom Antragsteller beizubringenden Angaben zur erforderlichen Fachkunde einheitlich anzuwenden.

Preis abfrage →

Richtlinie 2011/95/EU des Europäischen Parlaments und des

RICHTLINIE 2011/95/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 13. Dezember 2011 über Normen für die Anerkennung von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Personen mit Anspruch auf internationalen Schutz, für einen einheitlichen Status für Flüchtlinge oder für

Preis abfrage →

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von

Ab Januar 2029 für das Geschäftsjahr 2028 für Non-EU Unternehmen, die in der EU einen Umsatz von mindestens EUR 150 Mio. erzielen und eine Tochtergesellschaft oder Zweigniederlassung in der EU haben. Frage: Welche Verpflichtungen beinhaltet die CSRD-Richtlinie für berichtspflichtige Unternehmen?

Preis abfrage →

Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassersätze | Mitsubishi Electric

Mit dem Inkrafttreten der Richtlinie 2016/2281 für Komfort-Chiller werden der Raumkühlungs-Jahresnutzungsgrad ηs,c (seasonal space cooling energy efficiency) und die Seasonal Energy Efficiency Ratio (SEER-Wert) zur verpflichtenden Angabe im Kühlbetrieb.

Preis abfrage →

NIS2-Richtlinie für mehr Cybersicherheit | LHIND

Roadmap für die Umsetzung der NIS2-Richtlinie in Deutschland. Wie die Regelungen in der deutschen NIS2-Umsetzung ganz genau aussehen werden, ist noch nicht final beschlossen. Im derzeitigen Entwurf gibt es leichte Unterschiede bei den Sektoren und auch bezüglich der Unternehmensgrößen und Umsatz-/Bilanzgrenzen. Auch Klein-Unternehmen mit

Preis abfrage →

Überarbeitung der Richtlinie zur Luftqualität

Die Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union erfolgte am 20.11.2024. Damit tritt die Richtlinie (EU) 2024/2881 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2024 über Luftqualität und saubere Luft für Europa (Neufassung) 20 Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft (RL 2024/2881).

Preis abfrage →

Technische Regeln für elektrische Energiespeicher in Gebäuden

Neben der Erstellung der VDI-Richtlinie entwickeln die Projektpartner ein Open-Source-Tool zur Auslegung von Stromspeichern. „Ob zur Erhöhung der Eigenversorgung in

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherung neue EnergiekompetenzNächster Artikel:Positives Feedback zu Energiespeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht