Deutschlands erstes Pumpspeicherkraftwerk

Goldisthal (dpa/th) - Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im südthüringischen Goldisthal läuft seit Donnerstag im Dauerbetrieb. Der Energiekonzern Vattenfall erhielt vom Land die Betriebserlaubnis für das 620 Millionen Euro teure Kraftwerk im Kreis Sonneberg. Per Knopfdruck erzeugen vier Turbinen 1060 Megawatt Strom. Forschung,

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Goldisthal: Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im

Goldisthal (dpa/th) - Deutschlands grösstes Pumpspeicher-Kraftwerk im südthüringischen Goldisthal läuft seit Donnerstag im Dauerbetrieb. Der Energiekonzern Vattenfall erhielt vom Land die Betriebserlaubnis für das 620 Millionen Euro teure Kraftwerk im Kreis Sonneberg. Per Knopfdruck erzeugen vier Turbinen 1060 Megawatt Strom. Forschung,

Preis abfrage →

Liste von Pumpspeicherkraftwerken – Wikipedia

ÜbersichtPumpspeicherkraftwerke einzelner LänderMeerwasser-PumpspeicherkraftanlagenSiehe auchWeblinks

In Deutschland ist Stand 2010 eine Pumpspeicherleistung von etwa 7 GW (Gigawatt) installiert. Die Speicherkapazitäten reichen dabei täglich für 4–8 Stunden Dauerbetrieb, bei 6 Stunden Pumpen und 6 h Erzeugung sind meist zwei Vollzyklen pro Tag möglich. Daraus ergab sich 2010 eine Gesamtspeicherarbeit pro Zyklus von etwa 40 GWh. Im Jahr 2006 erzeugten die deutschen Pumpspeicherkraftwerke 4.042 GWh elektrischer Energie, was nur 11 GWh am Tag entsprach,

Preis abfrage →

Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland

Die Statistik zeigt die zehn größten deutschen Pumpspeicherkraftwerke nach installierter Leistung im Juli 2023. Das in Sachsen gelegene Pumpspeicherkraftwerk Markersbach besitzt eine Netto

Preis abfrage →

Seen könnten gigantische Öko-Stromspeicher werden

Bei 200 Speicherzyklen im Jahr könnte die ‚Wasserbatterie'' sogar Deutschlands gesamten Kurzzeit-Speicherbedarf für erneuerbare Energien decken. Damit fielen auch etwa 5 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland weg. Das älteste noch in Betrieb befindliche Pumpspeicherkraftwerk wurde 1926 fertiggestellt. Die beiden

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Voith baut das erste Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland. Mit seiner Versuchsanstalt Brunnenmühle baut Voith fast nebenbei das erste Pumpspeicherwerk Deutschlands. Es geht am 14. November 1908 in Betrieb. Die Brunnenmühle ist noch heute das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Voith Hydro, welches im Jahr 2008 komplett modernisiert

Preis abfrage →

Aktueller Stand der Pumpspeicher

kraftwerke in Deutschland Infolge des Ausbaus der regenerativen Energien wird in absehbarer Zeit ein erhöhter Speicherbedarf im Stromverbundnetz notwendig. Hierdurch steigt die

Preis abfrage →

Kanton Uri baut sein erstes Pumpspeicherkraftwerk im Isenthal

Kanton Uri baut sein erstes Pumpspeicherkraftwerk im Isenthal. Keystone-SDA Regional. Uri, 23.11.2023 - 16:18. Der Energieversorger EWA-energieUri will das Kraftwerk Isenthal mit zwei Pumpen erweitern. Dadurch wird aus

Preis abfrage →

Kanton Uri erhält sein erstes Pumpspeicherkraftwerk im Isenthal

Kanton Uri erhält sein erstes Pumpspeicherkraftwerk im Isenthal; 24.11.2023 09:01 BAUPROJEKTE. NEWS. Kanton Uri erhält sein erstes Pumpspeicherkraftwerk im Isenthal. Teaserbild-Quelle: EWA-energieUri Der Energieversorger EWA-energieUri will das bestehende Kraftwerk Isenthal mit zwei Pumpen erweitern. Dadurch wird aus der Anlage beim Bolzbach

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerk Forbach

Neben seiner traditionsreichen Historie kann es als Lauf-, Speicher- und Pumpspeicherkraftwerk bezeichnet werden. Das ist auf den Standort des Rudolf-Fettweis-Werks (RFW) zurückzuführen, der sich durch große Höhenunterschiede, ein optimales Wasserangebot und topografisch ideale Bedingungen für Speicherbecken auszeichnet.

Preis abfrage →

LR Kaineder: Bauunternehmer Bernegger kündigt Bau des ersten

Schon vor elf Jahren gab es die rechtliche Genehmigung für Oberösterreichs erstes Pumpspeicherkraftwerk. In Rekordtempo haben schon damals federführend die UmweltrechtsexpertInnen des Landes OÖ das Verfahren in Einbindung aller Betroffenen – von NGOs über AnrainerInnen bis zur Standortgemeinde – abgewickelt.

Preis abfrage →

Ein Pumpspeicherkraftwerk für den Harz: Neue

Ein Pumpspeicherkraftwerk für den Harz: Neue Aufgabe für alte Stollen. Erneuerbare Energien brauchen Stromspeicher. In den Ruinen des Oberharzer Bergbaus soll nun das erste unterirdische

Preis abfrage →

Wasserkraftwerke in Deutschland | Alle wichtigen Fakten

Das erste Wasserkraftwerk Deutschlands, das Strom erzeugte, nahm 1891 in Schöngeising bei München seinen Betrieb auf. Es speiste die Straßenbeleuchtung der Stadt München mit Strom und gilt als Vorreiter moderner Wasserkraftanlagen. Große Anlagen wie das Pumpspeicherkraftwerk Goldisthal in Thüringen zählen zu den größten

Preis abfrage →

Energiewende: Bayerns größtes

Energiewende: Bayerns größtes Pumpspeicherkraftwerk wird saniert. Vor 13 Jahren ging das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg vom Netz, denn das obere Becken war undicht.

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Voith baut das erste Pumpspeicherkraftwerk in Deutschland Im Jahr 1907 erwirbt der Heidenheimer Unternehmer und Ingenieur Friedrich Voith in unmittelbarer Nähe seiner Fabrik

Preis abfrage →

Das Kavernenkraftwerk Säckingen war das erste deutsche

1967 ging das Kavernenkraftwerk Säckingen in Betrieb. Es war das erste deutsche Pumpspeicherkraftwerk und eine der leistungsfähigsten Alangen in Europa. In unserer Sommerserie Gedächtnis der

Preis abfrage →

In Feldheim entsteht Deutschlands größter Batteriespeicher

Der Ortsteil Feldheim der Stadt Treuenbrietzen mit seinen 128 Einwohnern im Südwesten Brandenburgs darf sich seit 2010 mit dem Titel „erstes und einziges energieautarkes Dorf Deutschlands

Preis abfrage →

Die Geschichte der Pumpspeicherkraftwerke in

Das erste bedeutende Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands wurde 1924 in Niederwartha bei Dresden in Betrieb genommen. Dieses Kraftwerk war ein technisches Pionierprojekt und setzte Maßstäbe für zukünftige

Preis abfrage →

Energiespeicherung mittels Druckluft

In verschiedenen Publikationen und Veröffentlichungen wurde schon öfter [1 bis 3] darauf hingewiesen, dass der zunehmende Anteil Erneuerbarer Energien bei der Stromversorgung Deutschlands den Bedarf an Energiespeicherung erhöht. Somit sind praxisgerechte Speicherlösungen mehr denn je gefragt.

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerk: Wissenswertes im Überblick

Deutschlands größtes Pumpspeicherkraftwerk, das Kraftwerk Goldisthal, wird seit 2004 betrieben. Es hat eine Netto-Nennleistung von 1.052 Megawatt. Das zweitgrößte PSW mit einer

Preis abfrage →

Wer hat das pumpspeicherkraftwerk erfunden?

Das Pumpspeicherkraftwerk dient zur Speicherung elektrischer Energie. Es ist eine ideale Ergänzung zur Energiegewinnung aus Windkraft und Solaranlagen. Warum gibt es Pumpspeicherkraftwerke nur in einigen Gegenden Deutschlands? Pumpspeicher in Deutschland nur begrenzt ausbaufähig. Pumspeicherkraftwerke nutzen das Gefälle unterschiedlich

Preis abfrage →

Energiewende: Pumpspeicherkraftwerke – Helfer für

Gewechselt werden kann dabei in kürzester Zeit, so zum Beispiel im leistungsfähigsten Pumpspeicherkraftwerk Deutschlands. Das steht in Thüringen bei Goldisthal. "Der Preisunterschied zwischen

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerk

Ein Pumpspeicherkraftwerk, auch Pumpspeicherwerk, abgekürzt PSW, ist ein Speicherkraftwerk, das elektrische Energie in Form von potentieller Energie (Lageenergie) in einem Stausee speichert. Das Wasser wird durch elektrische Pumpen in den Speicher gehoben, um später wieder für den Antrieb von Turbinen zur Stromerzeugung benutzt werden zu können. So wird

Preis abfrage →

Pumpspeicheranlage der ehemaligen Firma Gminder

1908 Heidenheim an der Brenz: Das erste Pumpspeicherwerk Deutschlands wurde von der Firma Voith im Jahr 1908 in Betrieb genommen. Bei dieser Anlage handelte es sich um eine Versuchsanlage zum Testen von Wasserturbinen. Seit November 2011 "ist das Kirchentellinsfurter Pumpspeicherkraftwerk nur noch einmal im Monat in Betrieb, um es in

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke

Maschinensatz im modernsten europäischen Pumpspeicherkraftwerk, Goldisthal, für den kommerziellen Betrieb an Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG übergeben. Drehzahlvariabilität ist aus vier Hauptgründen interessant: • Regulierung der Leistungsaufnahme im Pumpbetrieb • Betrieb mit extremen Fallhöhenverhältnis Hmax/Hmin >1. 4

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Brandschutz für elektrochemische EnergiespeicherkabinenNächster Artikel:So erreichen Sie ein One-Cluster-One-Management von Energiespeichercontainern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht