Wie viel Lithium verbraucht die Energiespeichertechnologie
4 天之前· Zukünftige Nachfrage nach Lithium Der globale Bedarf von wichtigen Metallen wie Lithium, Kobalt oder Nickel zur Produktion von Lithium-Ionen-Batterien wird sich mittelfristig vervielfachen. Potenzielles Recycling der Elektronikprodukte ist eine nachhaltige Alternative zur Deckung dieses Bedarfs. Weitere Verwendungen von Lithium
Was sind nicht-Lithium-Batterien und warum sind sie so wichtig?
Nicht-Lithium Technologien sind hier von besonderer Bedeutung, da diese nicht nur eine bessere Eignung für Speicherung von mehr als acht Stunden anbieten, sondern auch eine Gelegenheit zur (Re)-Etablierung einer lokalen Produktion von Batterien, die keine Lieferketten-Überschneidungen mit Li-Ionen Batterien hat.
Wie viel kostet Lithium?
Die Angst vor einer limitierten Verfügbarkeit von Lithium hat den Preis in die Höhe getrieben. Im Jahr 2010 wurde Lithium für 5.180 US-Dollar pro Tonne verkauft. Bis 2012 betrugen die Kosten mehr als 6.000 US-Dollar pro Tonne und Ende 2017 kostete eine Tonne etwa 14.000 US-Dollar – ein Anstieg um 270 Prozent gegenüber dem Niveau von 2010.
Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und neuen Batterien?
Denn noch hätten die neueren Batteriearten teilweise eine geringere Energiedichte und seien technologisch noch nicht so ausgereift wie die schon marktreifen Lithium-Ionen-Batterien. Diese haben derzeit laut der Studie eine massenbezogene Energiedichte, die einen vielfältigen Einsatz ermöglichen.
Welche Alternativen gibt es zu Lithium?
Innerhalb dieser Gruppe, stellen die LIA die Mehrheit mit an die 70%. Nun gibt es zwei Möglichkeiten, um Alternativen zu schaffen. Die Erste besteht darin, nur (hauptsächlich) das Metall Lithium zu ersetzen. Die Zweite beinhaltet die Erforschung neuer Akku- und Batteriesysteme. Beide Möglichkeiten sollen im Folgenden betrachtet werden.
Wie wird Lithium hergestellt?
Die Mineralien werden mithilfe von Brechen, Mahlen, Schweretrennung, Magnetscheidung, Flotation, Waschen, Filtern und Trocknen zu lithiumhaltigen Konzentraten weiterverarbeitet. Lithium-Bergbau soll in Zukunft auch in Deutschland, genauer gesagt in Sachsen, wo die größten Lithium-Vorkommen Europas liegen, betrieben werden.
Wie geht es weiter mit Lithium?
Es bleibt als Zwischenfazit zu ziehen, dass auf Grund der Begrenztheit von Lithium, den steigenden Preisen aufgrund der erhöhten Nachfrage und die Umweltschäden, die mit dem au einhergehen, der Druck auf Batteriehersteller steigt, alternative Technologien zu entwickeln.