Abschaltschutz des Energiespeicherkondensators
Kondensatorbänke erfordern den Einsatz umfangreicher Schutzfunktionalität. SIPROTEC 5-Geräte integrieren die notwendigen Standardschutzfunktionen und spezifischen
Was sind die End-of-Life-Parameter für Superkondensatoren?
Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden. Im Allgemeinen sind die End-of-Life (EOL)-Parameter für Superkondensatoren wie folgt definiert:
Was ist ein Superkondensator?
Backup-Lösungen mit Superkondensatoren entwickeln und bauen zu können. Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen.
Was ist der Unterschied zwischen einem EDLC und einem Superkondensator?
Elektrostatische Doppelschichtkondensatoren (EDLC) oder Superkondensatoren (Supercaps) sind Energiespeicher, die die funktionelle Lücke zwischen größeren und schwereren batteriebasierten Systemen und Massenkondensatoren schließen. Superkondensatoren tolerieren wesentlich schnellere Lade- und Entladezyklen als wieder aufladbare Batterien.
Welche Kondensatoren eignen sich zum Schalten?
AF1650 eignen sich zum Schalten von Kondensatoren mit den in der nachfolgenden Tabelle angegeben Spitzenstrom- und Leistungswerten. Die Kondensatoren müssen vor dem erneuten Einschalten der Schütze entladen werden (maximale Restspannung an den Anschlussklemmen ≤ 50 V).
Welche Faktoren beeinflussen die Überbrückungsdauer eines Superkondensators?
Die Überbrückungsdauer und die Last eines Superkondensators sind ebenso wichtig wie seine Umgebungstemperatur. Darüber hinaus müssen die Verschlechterung der Nennkapazität über die Lebensdauer und der inhärente äquivalente Serienwiderstand (ESR) des Superkondensators berücksichtigt werden.
Wie müssen Schütze zum Schalten von Kondensatorbatterien ausgelegt sein?
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen (Verschweißen der Hauptkontakte, abnormaler Temperaturanstieg, usw.) müssen Schütze zum Schalten von Kondensatorbatterien so ausgelegt sein, dass sie folgenden Größen standhalten: Dem kurzen, aber hohen Spitzenstrom beim Schließen der Kontakte (max. zulässiger Peakstrom Î)