Deutschlands neuestes Wasserstoff-Energiespeicherprojekt

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität; Große Bestandsaufnahme: Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität. Teilen 180.

Wie viele wasserstoffprojekte gibt es in Deutschland?

Im Projekt Clean Hydrogen Coastline planen Unternehmen rund um den Oldenburger Energieversorger EWE ein „Wasserstoffzentrum Nordwest" (Quelle: EWE AG) Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind.

Was sind die Vorteile von Speicherlösungen für Wasserstoff?

Hinzu kommen Speicherlösungen für Wasserstoff, für eine effiziente und sichere Lagerung von bis zu 370 GWh. Außerdem geht es um leitungsgebundene Infrastruktur von bis zu 2000 km Länge, um den Transport und die Verfügbarkeit von Wasserstoff zu ermöglichen.

Wie wichtig ist die Produktion von Wasserstoff?

Die Produktion von Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende, aber auch die Verteilung. Bis 2030 soll auf rund 10.000 Kilometern das sogenannte Wasserstoffkernnetz entstehen. 19.09.2024 | 1:37 min "Wir können unsere Stacks sehr schnell rauf- und runterfahren", erläutert von Plettenberg.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Die nationale Wasserstoffstrategie hat den Markthochlauf von Wasserstoff zum Ziel. Dafür wird die ausreichende Verfügbarkeit von Wasserstoff und der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoff-Infrastruktur sichergestellt.

Was ist ein Wasserstoffspeicher?

Wasserstoffspeicher sichern perspektivisch die Wasserstoff-Versorgung industrieller Abnehmer ab und sollen langfristig auch die Versorgungssicherheit im Stromnetz sicherstellen. Der in Wasserstoff umgewandelte EE -Strom wird dann zur Wiederverstromung bereit gestellt, wenn der Strombedarf höher als das Angebot ist.

Wie fördert die Bundesregierung die Wasserstoffproduktion?

Die Wasserstoffproduktion im großen Stil ist nicht zuletzt durch die industrienahe Forschung möglich. Deshalb fördert die Bundesregierung Industrie- und Forschungsprojekte. Über drei Prozent des BIP fließen in Forschung und Entwicklung ‑ mehr als in jeder anderen der großen Volkswirtschaften Europas.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die

Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität; Große Bestandsaufnahme: Für Deutschlands großen Wasserstoff-Traum beginnt jetzt die Realität. Teilen 180.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Mobilität zur Miete

Mit unserem nutzungsbasierten Mietmodell ermöglichen wir Unternehmen, ihre Waren mit unseren Wasserstoff-Fahrzeugen klimaschonend zu transportieren. Unsere Kunden können nachhaltige Fahrzeuge verwenden und zahlen nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer.

Preis abfrage →

"Grüner" Wasserstoff: Deutschland will Produktion fördern

Im strategischen Interesse Deutschlands steht eine nachhaltige, stabile Versorgung. "Wir haben einen klaren Weg zur Förderung der Produktion von grünem Wasserstoff festgelegt", sagte Kellner.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Nicht nur der Wasserstoff, sondern auch der bei der Elektrolyse entstehende Sauerstoff sowie die Abwärme werden von INFENER für die industrielle Nutzung verarbeitet. Zur Übersicht aller Meldungen. Stadt Neumünster. Großflecken 59 24534 Neumünster +49 4321 942-0 stadt @ neumuenster .

Preis abfrage →

Wasserstoff-Leitprojekte: Startseite

So geht Zukunft: Auf unserer interaktiven Karte könnt Ihr Deutschlands Wasserstoff-Wirtschaft via Klick erkunden. Grafik: Projektträger Jülich . So könnte Deutschlands Wasserstoff-Wirtschaft aussehen. Deutschland wird zur

Preis abfrage →

Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert

5 · Allein EWE verfügt mit 37 Salzkavernen über 15 Prozent aller deutschen Kavernenspeicher, die sich zur Speicherung von Wasserstoff eignen", erklärt EWE

Preis abfrage →

Wasserstoff aus Kanada: Was Deutschlands neuer Partner

So soll Kanada Deutschlands Durst nach Wasserstoff stillen Die Pläne für Wasserstoffimporte aus Kanada werden konkret: E.On und Uniper wollen ab 2025 grünes Ammoniak importieren.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff für die Energiewende

Der Kanzler hat eine Anlage für die Produktion von umweltfreundlichem Wasserstoff eröffnet. Jährlich sollen hier fünf Gigawatt produziert werden.

Preis abfrage →

Import im großen Stil und Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes

Dekarbonisierung fürs Klima: Deutschland baut sein Wasserstoff-Kernnetz aus und plant Importe im großen Stil. Ganz ohne fossile Brennstoffe geht es noch nicht.

Preis abfrage →

Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X

Fraunhofer ISE untersucht, wie Deutschland Wasserstoff und Power-to-X-Produkte importieren könnte, um der Industrie künftig nachhaltige Energielösungen zu bieten. Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten. 06.09.2023. Startseite.

Preis abfrage →

Physiker warnt: Wasserstoff wird Deutschlands Energie-Problem nicht lösen

Wasserstoff wird unser Energie-Problem nicht lösen: Das sagt der Physiker Dr. Hans Hofmann-Reinecke im großen DWN-Interview.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Ihr Ziel: Eine marktrelevante Integration und Skalierung der Wasserstoff-Technologie in das deutsche und europäische Energiesystem. Bis zum Jahr 2026 wollen die

Preis abfrage →

Wasserstoff-Heizung: abgasfreie Heizalternative

Heizen per Brennstoffzelle: die Wasserstoff-Heizung Funktion und Vorteile Kosten staatliche Förderung: Jetzt bei Buderus mehr erfahren!

Preis abfrage →

Wasserstoff-Produktion in der Nordsee: Deutschlands erster

Wasserstoff soll Schiffe oder Lastwagen umwelt­freundlicher antreiben und in der Stahl- und Chemie­industrie Kohle und Erdöl ersetzen. April 2010 wurde Deutschlands erster Offshore-Windpark

Preis abfrage →

Wasserstoff speichern – soviel ist sicher

Presseinformation. #Speicher #Wasserstoff. Wasserstoff speichern – soviel ist sicher. Berlin, 13. Juni 2022. Im Rahmen einer Kooperation haben der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) eine techno-ökonomische Studie zu den Potenzialen

Preis abfrage →

Deutschland braucht mehr grünen Wasserstoff – hohe

Eisenhuth betont: „Für Deutschlands Versorgung mit Wasserstoff ist der Austausch und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit potenziellen Lieferländern essenziell – das wird eine wichtige Aufgabe für die deutsche Politik in den kommenden Jahren: In gewisser Hinsicht wird Wasserstoff das neue Öl".

Preis abfrage →

Das sind die neuesten Wasserstoff-Projekte in Europa

Um den Wasserstoff für die Halbleiter-Fertigung von Infineon herzustellen, plant Linde einen 2-MW-PEM-Elektrolyseur in Villach.n seinem Standort in Österreich will Infineon zukünftig grünen Wasserstoff bei der

Preis abfrage →

Warum Deutschlands erste Wasserstoff-Bahn zum Teil

Die weltweit ersten Wasserstoff-Züge sind seit 2022 zwischen Elbe und Weser unterwegs. Jetzt müssen die Züge der RB 33 aber zum Teil wieder auf Diesel umsteigen - wegen Lieferproblemen beim

Preis abfrage →

Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll

Außerdem gibt es schon viele Gasfernleitungen, von denen ein großer Teil für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden kann. Deshalb wird der Aufbau des von der EU geplanten Fernleitungsnetzes für Wasserstoff (»European Hydrogen Backbone«), das ab 2028 schrittweise in Betrieb gehen soll, im Nordwesten Deutschlands beginnen.

Preis abfrage →

Deutschlands sieben größte Wasserstoff-Projekte im Bereich

Laut dem Wasserstoff-Readiness-Index von Strategy& sind in Deutschland mindestens 120 Wasserstoffprojekte, die in Planung, im Bau oder in Betrieb sind. Im Folgenden geben wir

Preis abfrage →

Deutschland darf drei Milliarden in Wasserstoffnetz

Die EU-Kommission hat Deutschland grünes Licht für milliardenschwere Beihilfen zur Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur

Preis abfrage →

Neuigkeiten zum Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Weg zur

Neuigkeiten zum Wasserstoff-Kernnetz: Deutschlands Weg zur nachhaltigen Energiezukunft Der Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes ist ein Schlüsselschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und emissionsärmeren Energiezukunft, die dazu beiträgt, die Klimaziele zu erreichen und die Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Preis abfrage →

Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.

Wissen: Immer auf dem neuesten Stand mit den wichtigsten DWV-Publikationen. Ob nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff, die dringend benötigte Infrastruktur oder zur emissionsfreien straßenbasierten Mobilität mit Brennstoffzellen­technologie: Hier finden Sie neue Mobilität, Cybersecurity oder digitale Produktsicherheit: Der DWV erstellt politische Stellungnahmen,

Preis abfrage →

EWE strebt Speicherung von grünem Wasserstoff in

4 · An seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin startete EWE 2019 sein Forschungsprojekt „HyCAVmobil". Fünf Jahre lange testete der Energiedienstleister gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und

Preis abfrage →

Wasserstoff für Deutschland | Europa

Die EU hat die Rolle von Wasserstoff im Jahr 2023 veröffentlichen Net Zero Industry Act (NZIA) noch nicht definiert. Was ist zu erwarten? Die EU-Kommission hat sich mit ihrer Wasserstoffstrategie klar positioniert: Bis 2030 soll ein Markthochlauf für Wasserstoff erreicht werden. Mit der RePowerEU-Kommunikation wurde dies noch mal bestärkt.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Warum müssen wir vor dem Schließen Energie speichern Nächster Artikel:Deutschland erklimmt Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht