Entwurfsvorgaben für neue Energiespeicherkraftwerke

Der European Green Deal nimmt weiter Gestalt an. Am 15.12.2021 hat die EU-Kommission Vorschläge zur Gestaltung des Erdgas- und Wasserstoffmarktes veröffentlicht. Es geht um die Änderung der Gasbinnenmarktrichtlinie (GasRL) und der Fernleitungszugangsverordnung (ErdgasZVO). Im Anhang der ErdgasZVO finden sich zudem

Wie kann der Speicherausbau der Energiewende erfolgreich sein?

Der für den Erfolg der Energiewende notwendige Speicherausbau kann in der Tat nur dann stattfinden, wenn den Projektierern von Speicherprojekten alle Möglichkeiten zur Sicherstellung der Betriebswirtschaftlichkeit gegeben werden. Hierzu sollten alle Nutzungsoptionen von Speichern verfügbar gemacht werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer energiespeicheranlage?

Erstens wurde die Definition aus der Richtlinie EU 2019/944 gerade nicht 1:1 in das EnWG übernommen. Die Richtlinie enthält die Definition für die Energiespeicherung, also einer Aktivität. Das EnWG enthält dagegen die Definition für die Energiespeicheranlage, also einer Anlagenart.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Was ist ein Energiespeicher?

Im Zuge einer ei­gen­stän­di­gen Spei­cher­de­fi­ni­ti­on kann nun der en­er­gie­wirt­schaft­li­che Rahmen für En­er­gie­spei­cher neu gedacht werden. Obwohl Speicher den Strom nur für eine bestimmte Zeit aufnehmen, um ihn später dem Stromnetz wieder zur Verfügung zu stellen, werden sie aktuell als Letzt­ver­brau­cher von Strom ein­ge­stuft.

Wann kommt die neue Stromspeicher-Strategie?

Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung soll im Jahr 2035 nahezu vollständig auf erneuerbaren Energien basieren. Die volatile Erzeugung der erneuerbaren Energien erfordert daher eine enorme Flexibilität im Energieversorgungssystem.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Die Stromversorgung soll im Jahr 2035 nahezu vollständig auf erneuerbaren Energien basieren. Die volatile Erzeugung der erneuerbaren Energien erfordert daher eine enorme Flexibilität im Energieversorgungssystem. Stromspeicher werden künftig sowohl bei der Stromspeicherung als auch bei der Systemstabilität eine entscheidende Rolle spielen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue Vorgaben der EU-Kommission für den Europäischen Gas

Der European Green Deal nimmt weiter Gestalt an. Am 15.12.2021 hat die EU-Kommission Vorschläge zur Gestaltung des Erdgas- und Wasserstoffmarktes veröffentlicht. Es geht um die Änderung der Gasbinnenmarktrichtlinie (GasRL) und der Fernleitungszugangsverordnung (ErdgasZVO). Im Anhang der ErdgasZVO finden sich zudem

Preis abfrage →

BAFA

Zeitgleich startet mit dem Jahreswechsel die neue Förderung: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM). Mit der neuen BEG EM gilt für die Antragstellung: Die Zuschüsse für den Heizungstausch (wie bspw. Wärmepumpen, solarthermische Anlagen oder Biomasseheizungen) können künftig nur noch bei der KfW

Preis abfrage →

Aktueller Referentenentwurf Novelle AVBFernwärmeV

Neue Anforderungen an und Möglichkeiten für Preisänderungsklauseln. Die Regulierung von Preisänderungsklauseln wurden demgegenüber ausdifferenziert. Der Grundsatz der angemessenen Berücksichtigung der Kosten- und Marktelemente bleibt erhalten. Die Verwendung von Indizes im Kostenelement erfordert nach dem Entwurf jedoch eine ildung

Preis abfrage →

S11-Ausbau: DB reicht Planungsunterlagen für nächsten

Das neue Jahr startet mit guten Nachrichten für den S-Bahn-Ausbau im Knoten Köln: Das S11-Projektteam hat die Planfeststellungsunterlagen für den Bauabschnitt zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Dellbrück (Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2.1) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) eingereicht. Mit der Abgabe der Unterlagen ist nun offiziell das

Preis abfrage →

Welche Regelungen müssen Unternehmen ab 2024 beachten?

Am 1. Januar 2024 sind zahlreiche neue Gesetze, Gesetzesänderungen und Regelungen in Kraft getreten, die Unternehmen berücksichtigen müssen. Es sind zusätzliche Änderungen im Laufe des Jahres zu erwarten. Allerdings befinden sich zahlreiche Regelungen noch in der Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

Preis abfrage →

Expertenstandards nach § 113a SGB XI

Bislang gibt es zehn unabhängig von einer Beauftragung nach § 113a SGB XI durch das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelte Expertenstandards in der Pflege: zur Dekubitusprophylaxe, zum

Preis abfrage →

65 Prozent erneuerbare Energien beim Einbau von neuen

EE-Regelung für neue Heizungen. 2. Anwendungsbereich der 65-Prozent-EE-Vorgabe für neu eingebaute Heizungen Die Vorgabe muss möglichst ab dem 1. Januar 2024 bei jedem Einbau eines neuen Wärmeerzeu-gers sowohl im Neubau als auch im Bestand erfüllt werden. Sie gilt damit sowohl für Wohn- wie auch für Nichtwohngebäude, sofern diese beheizt

Preis abfrage →

Entwurfsplanung (Leistungsphase 3)

5 praktische Ausdrücke für Entwurfsbeschreibungen. 5 wie Telefonate aufgebaut sind. 13.1 Einführung Entwurfsplanung Die Entscheidung für eine Entwurfs-Variante ist gefallen. Diese wird nun ausgearbeitet, das heißt sie wird genauer ge-zeichnet. Der Maßstab vergrößert sich je nach Projektart und -größe bis zu 1:20.

Preis abfrage →

Wärmeplanungsgesetz 2024: Das sind die wichtigsten Entwurfs

Um gleichwohl für § 71 Absatz 8 und § 71k Absatz 1 GEG-E einen rechtlich geeigneten Anknüpfungspunkt zu bieten, wird für die planenden Stellen die Möglichkeit vorgesehen, mittels einer formalen Entscheidung (Satzung, Verwaltungsakt oder Rechtsverordnung) Wärmenetzgebiete oder Wasserstoffnetzgebiete verbindlich auszuweisen

Preis abfrage →

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im Zuge einer eigenständigen Speicherdefinition kann nun der

Preis abfrage →

Anbieter von Energiespeichersystemen für Industrie

Fokussierung auf industrielle und kommerzielle intelligente Energiespeicherkraftwerke. AOKE EPOWER liefert Ergebnisse. ein hervorragender globaler Anbieter von Batteriespeicherlösungen für neue Energien zu werden. Unsere Produkte. AOKE EPOWER New Energy ist ein Technologieunternehmen, das die Forschung und Entwicklung, die Produktion,

Preis abfrage →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Um die Versorgung zu sichern, sollen die H2-Kraftwerke künftig für stromarme Stunden in Bereitschaft bleiben. Die Bundesregierung ist offen für weitere Technologien über

Preis abfrage →

Stromspeicher-Strategie

Der nationale Rechtsrahmen für Stromspeicher wurde in den letzten Jahren stetig fortentwi-ckelt und mit Privilegierungen versehen, die die große Bedeutung der Energiespeicherung für das

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Preis abfrage →

Neues Design für Energiespeicher

Neues Design für Energiespeicher - umfassendes Wissen über Energiespeicherkraftwerke. Da die Großhandelspreise für Strom im Laufe des Tages schwanken, ist der Zeitpunkt des Stromverkaufs ebenso wichtig wie die Menge des verkauften Stroms. Neue Investitionen in neue Anlagen können reduziert werden. Verbesserte erneuerbare Energie;

Preis abfrage →

BMWK veröffentlicht Entwurf der Stromspeicher-Strategie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz („BMWK") hat am 8. Dezember 2023 den Entwurf der Stromspeicher-Strategie veröffentlicht. Die Stromversorgung

Preis abfrage →

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

Preis abfrage →

Hintergrundinfo Entwurf 2024 LEP Windenergie

Anlass für die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplans zum Sachthema Windener-gie sind neue Anforderungen des Bundesrechts sowie des Koalitionsvertrages Schleswig-Holstein 2022-2027. Auch auf Anforderungen der sogenannten „Gemeindeöffnungsklausel" und das Problem der Aufhebung des Regionalplans Windenergie für den Planungsraum I

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei der kurzfristigen Speicherung von Strom für die Netzstabilisierung und die Lastverschiebung sind Akkus dagegen unentbehrlich. Das Fraunhofer Institut für Solare

Preis abfrage →

Entwurf der neuen Ökodesign-Verordnung veröffentlicht

Auch wenn weiterhin auf konkrete Durchführungsverordnungen für spezifische Produktgruppen zurückgegriffen werden soll, gibt es einige Umweltaspekte, die schon im Rahmen der Ökodesign-Verordnung in der ganzen EU verbindlich geregelt werden sollen. Der neue Leitfaden DIN/TS 35205:2024-09 wurde veröffentlicht . Leitfaden zur

Preis abfrage →

Entwurfsplanung: Die Grundlage für den Gebäudebau

Finden Sie aktuelle Aufträge für Security, Reinigungsarbeiten und andere Dienstleistungen! Jetzt Dienstleistungsaufträge finden Wer als Freiberufler:in tätig ist, weiß, wie stark der Konkurrenzdruck ist. Es ist also gar nicht so einfach, neue Aufträge zu finden. Doch wer die wichtigsten Tipps und Wege kennt, verbessert seine Chancen

Preis abfrage →

Mehr Photovoltaik mit Solarpaket | Bundesregierung

Für 2023 wurde das Ziel übertroffen: Statt 9 GW wurden neue Solaranlagen mit 14,6 GW Leistung zugebaut, fast doppelt so viel wie 2022. 2024 sollen nun 13 GW und in 2025 18 GW Solarleistung

Preis abfrage →

Normen kommentieren im Norm-Entwurfs-Portal

Das Online-Portal für Norm-Entwürfe von DIN bietet einen kostenfreien Zugang zu aktuellen Norm-Entwürfen und die Möglichkeit, online Stellungnahmen zu diesen abzugeben. Für alle Expert*innen, die Inhalte einer Norm mit gestalten möchten, ist dies ein bequemer Weg, ihre Kommentare und Änderungsvorschläge einzubringen.

Preis abfrage →

Für mehr Kapazität und Qualität

Artikel: Umfassendes Infrastrukturprogramm für mehr Kapazität und Qualität DB modernisiert und erneuert 2024 bundesweit über 2.000 Kilometer Gleise, 2.000 Weichen, 150 Brücken und 1.000 Bahnhöfe • Erste Generalsanierung eines

Preis abfrage →

Dritte Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung

Die Umsetzungsfrist für das neue einheitliche Bezahlsystem beim Ad-hoc-Laden wird bis zum 1. Juli 2024 verlängert. III. Alternativen Es sind keine Alternativen ersichtlich, die das mit dem Entwurf angestrebte Ziel, den Markt-teilnehmern genügend Zeit für die Implementierung der Vorgaben der Zweiten Änderung

Preis abfrage →

Kommissionsvorschlag einer EU-Verpackungsverordnung

Am 30.11.2022 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für eine Verpackungsverordnung veröffentlicht. Dem selbstgesetzten Trend folgend, soll auch das Verpackungsrecht von einer Abfall- zu einer Lebenszyklusregulierung und mittel Verordnungsrecht in der gesamten EU harmonisiert werden. „Second Amendment" in Kraft getreten – Neue

Preis abfrage →

Elektrizitätswirtschaftsgesetz u.a.

Schaffung der Grundlagen für die statistische Erfassung und Beobachtung von Energiearmut; Inhalt. Entwicklung neuer Technologien vollzieht sich ein Prozess der zunehmenden Dezentralisierung der Energieerzeugung, der neue Marktakteure schafft. Ziel der neuen Vorschriften ist es, die Marktregeln an diese Gegebenheiten anzupassen und durch

Preis abfrage →

Der ultimative Leitfaden für den Entwurfsplan

In der Welt des Designs ist ein gut durchdachter Entwurfsplan von entscheidender Bedeutung. Ein Entwurfsplan dient als Blaupause für den gesamten Designprozess und ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Projekt. In

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

So optimiert der neue Batteriespeicher technologieübergreifend den Einsatz des deutschen RWE-Kraftwerksparks. Dabei kommt RWE ihre langjährige Expertise im Bereich der

Preis abfrage →

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was

Der DGS-Sicherheitsstandard hat hier schon einige sicherheitsrelevante Details definiert, die teilweise in die neue Produktnorm übernommen werden sollen. Die Produktnorm für Steckersolar-Geräte soll die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Vanadium-Flow-Batterie-EnergiespeicherhahnNächster Artikel:Welche Berufe eignen sich für Studierende mit Schwerpunkt Energiespeichertechnik

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht