Die zwei Dinge die Energiesysteme gemeinsam haben sind
Die Strahlungsenergie, die innerhalb von 90 Minuten auf die Erde trifft, entspricht in etwa dem Weltenergieverbrauch eines Jahres. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Energie direkt
Wie wird die Energie übertragen?
Die Übertragung der Energie erfolgt über Kräfte, die auf das System einwirken. Energie wird indirekt, nämlich über diese "Arbeit" auch gemessen: Die Einheit 1 Joule (j) entspricht dabei der Energie, die bei einer Leistung (d.i. Energieumsatz pro Zeiteinheit) von einem Watt in einer Sekunde umgesetzt wird.
Was sind die erneuerbaren Energien?
Klar ist: Was früher die fossilen Brennstoffe waren, werden in Zukunft die erneuerbaren Energien sein, zu denen vor allem Wind- und Solarenergie gehören sowie Energie aus Biomasse, Wasserkraft und Erdwärme. Schon heute kann man mit ihnen Haushalts- und Kommunikationsgeräte und viele Maschinen betreiben, Häuser wärmen und Straßen beleuchten.
Was ist eigentlich Energie?
Werner Heisenberg (1901 -1976), einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jh, (Nobelpreis 1932) hat Energie so definiert: " Die Energie ist tatsächlich der Stoff, aus dem alle Elementarteilchen, alle Atome und daher überhaupt alle Dinge gemacht sind, und gleichzeitig ist die Energie auch das Bewegende.
Wie gewinnt man CO2-freie Energie?
Bei der Gewinnung von CO2 -freier Energie ist die Technik schon sehr weit. Die heutigen Wind-, Solar- und Biomasse-Anlagen haben einen hohen Wirkungsgrad. Wasserstoff zu erzeugen, stellt ebenfalls kein Problem dar und an den synthetischen Kraftstoffen wird zunehmend erfolgreich geforscht. Auch die Speichertechnologie schreitet voran.
Wie wirkt sich die Energiewende auf das Landschaftsbild aus?
Neue Maschinen und Verfahren mindern vorübergehend den Gewinn, und mehr Wind- und Solarparks werden das Landschaftsbild definitiv verändern. Auf der anderen Seite steht viel auf der Haben-Seite. Ist die Energiewende geschafft, wird die Luft sauberer und der Lärm lässt nach.
Welche Arten von Energie gibt es?
Kinetische Energie (Bewegungsenergie), wie beispielsweise in der Windkraft, in den Gezeiten oder im fließenden Wasser, kann mittels Turbinen /Generatoren in elektrische Energie umgewandelt werden und diese wiederum in chemische, mechanische und thermische Energie.