Wasserstoff-Energiespeicherkraftwerk nachgelagerte Industrie
Die Bundesregierung und einige Teile der Industrie schreiben Wasserstoff eine bedeutende Rolle im Energiesystem der Zukunft zu. Doch nicht immer ist das Gas die beste Alternative. Welche Vor- und Nachteile Wasserstoff als Energieträger besitzt, erfahren Sie hier. 10.05.2022 Lesezeit ca.
Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?
Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.
Was sind die Vorteile von Wasserstofftechnologien?
Der Einsatz von Wasserstofftechnologien zielt darauf ab, Emissionen von Treibhausgasen wie CO 2 und anderen klimaschädlichen Gasen wie Methan zu senken. Der Blick liegt dabei vor allem auf Anwendungen, bei denen derzeit fossile Energieträger genutzt werden, um elektrische Energie (z. B. Kohle und Erdgas im Kraftwerk) bzw.
Wie wird Wasserstoff gespeichert?
Die zentrale Komponente zur Speicherung des flüssigen Wasserstoffs ist der Drucktank, der immer häufiger als gewickeltes Bauteil aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt wird. Zur permanenten Überwachung von Wasserstoffdrucktanks verfügt das Fraunhofer IKTS über ein Monitoringsystem auf Basis von geführten Ultraschallwellen.
Wie versorgen wir die Industrie mit Wasserstoff?
Neben dem Ausbau des Übertragungs- und Verteilnetzes müssen wir unsere Gasinfrastruktur soweit möglich umrüsten und parallel eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Große Elektrolyseure an der Küste liefern dann Moleküle nach Süddeutschland, um die Industrie mit Wasserstoff zu versorgen.
Warum ist erneuerbarer Wasserstoff so wichtig?
Deutschland kann einen Großteil des Wasserstoffbedarfs der relevanten Sektoren durch erneuerbaren Wasserstoff decken. Durch eine Konzentration der politischen und finanziellen Unterstützung auf erneuerbaren Wasserstoff wird die Energieversorgung auf ein klimaneutrales Fundament gestellt.
Was ist der Klimaschutzeffekt von Wasserstoff aus Erdgas?
Dagegen ist der Klimaschutzeffekt von Wasserstoff aus Erdgas mit CO 2 -Abscheidung („blauer Wasserstoff“) wegen begrenzter CO 2 -Abscheideraten und Methanleckagen entlang der Wertschöpfungskette mitunter stark reduziert.