Wasserstoff-Energiespeicherkraftwerk nachgelagerte Industrie

Die Bundesregierung und einige Teile der Industrie schreiben Wasserstoff eine bedeutende Rolle im Energiesystem der Zukunft zu. Doch nicht immer ist das Gas die beste Alternative. Welche Vor- und Nachteile Wasserstoff als Energieträger besitzt, erfahren Sie hier. 10.05.2022 Lesezeit ca.

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Was sind die Vorteile von Wasserstofftechnologien?

Der Einsatz von Wasserstofftechnologien zielt darauf ab, Emissionen von Treibhausgasen wie CO 2 und anderen klimaschädlichen Gasen wie Methan zu senken. Der Blick liegt dabei vor allem auf Anwendungen, bei denen derzeit fossile Energieträger genutzt werden, um elektrische Energie (z. B. Kohle und Erdgas im Kraftwerk) bzw.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die zentrale Komponente zur Speicherung des flüssigen Wasserstoffs ist der Drucktank, der immer häufiger als gewickeltes Bauteil aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) hergestellt wird. Zur permanenten Überwachung von Wasserstoffdrucktanks verfügt das Fraunhofer IKTS über ein Monitoringsystem auf Basis von geführten Ultraschallwellen.

Wie versorgen wir die Industrie mit Wasserstoff?

Neben dem Ausbau des Übertragungs- und Verteilnetzes müssen wir unsere Gasinfrastruktur soweit möglich umrüsten und parallel eine Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Große Elektrolyseure an der Küste liefern dann Moleküle nach Süddeutschland, um die Industrie mit Wasserstoff zu versorgen.

Warum ist erneuerbarer Wasserstoff so wichtig?

Deutschland kann einen Großteil des Wasserstoffbedarfs der relevanten Sektoren durch erneuerbaren Wasserstoff decken. Durch eine Konzentration der politischen und finanziellen Unterstützung auf erneuerbaren Wasserstoff wird die Energieversorgung auf ein klimaneutrales Fundament gestellt.

Was ist der Klimaschutzeffekt von Wasserstoff aus Erdgas?

Dagegen ist der Klimaschutzeffekt von Wasserstoff aus Erdgas mit CO 2 -Abscheidung („blauer Wasserstoff“) wegen begrenzter CO 2 -Abscheideraten und Methanleckagen entlang der Wertschöpfungskette mitunter stark reduziert.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Die Bundesregierung und einige Teile der Industrie schreiben Wasserstoff eine bedeutende Rolle im Energiesystem der Zukunft zu. Doch nicht immer ist das Gas die beste Alternative. Welche Vor- und Nachteile Wasserstoff als Energieträger besitzt, erfahren Sie hier. 10.05.2022 Lesezeit ca.

Preis abfrage →

Wasserstoff ETFs – Welcher ist der beste (2024

Welcher Wasserstoff-ETF ist der beste? Der einzig empfehlenswerte Wasserstoff-ETF ist der L&G Hydrogen Economy UCITS ETF USD nn dieser hat als einzige Wasserstoff-ETF ein ausreichend hohes

Preis abfrage →

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

Ein wesentlicher Teil der CO 2-Emissionen – in Deutschland etwa 21 % – geht jedoch auf komplexe industrielle Prozesse zurück. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff können

Preis abfrage →

Wasserstoff – Schlüssel im künftigen Energiesystem

Wasserstoff spielt im heutigen fossilen Energiesystem als Sekundärenergieträger für Raffinerieprozesse und die chemische Industrie eine Rolle. Wasserstoff zu nutzen ist also prinzipiell nichts Neues. Grundsätzlich ist Wasserstoff in allen Anwendungsbereichen, etwa Verkehr, Industrie und Gebäuden, als Endenergieträger technisch denkbar.

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Wasserstoff wird zum ''Industrie-Treibstoff'': Warum Bosch jetzt Brennstoffzellen baut, wie Thyssenkrupp Stahl CO 2-neutral herstellt und warum auch die spanende Fertigung profitiert.

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologien

Der Fokus liegt auf der Nutzung von grünem Wasserstoff als Energieträger für Industrie, Wärme und Verkehr sowie auf energieeffizienten Quartieren, insbesondere im Wärmebereich. Ziel des

Preis abfrage →

Wasserstoffimporte Deutschlands

Der Import von mit erneuerbarem Wasserstoff hergestellten Vorprodukten kann die Wettbewerbsfähigkeit dieser nachgelagerten Wertschöpfungsstufen erhöhen und somit

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff in der Industrie: Neue rechtliche Vorgaben

Mit der Novellierung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie sind verbindliche Ziele für den Einsatz von grünem Wasserstoff in der Industrie festgelegt worden. Die Einzelheiten der Umsetzung stehen aber noch nicht fest. Offen ist auch, ob die in der Wasserstoff-Delegierte-Verordnung festgelegten Vorgaben für den Verkehr nun auch für die Industrie übernommen

Preis abfrage →

Wasserstoff-Sicherheit in der Industrie

Wasserstoff (H 2) ist eine der wichtigsten Quellen für saubere Energie. Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft wächst die Zahl der Anlagen, um Wasserstoff herzustellen, zu verteilen, zu speichern oder zu nutzen. Aber der Umgang mit Wasserstoff in der Industrie birgt auch Gefahren.

Preis abfrage →

Wasserstoff in der chemischen Industrie

Wasserstoff bei gleichzeitiger Reduktion des CO-Anteils. 15. Wasserstoff. Spezialfall: Ammoniaksynthese [1] VCI, Chemiewirtschaft in Zahlen, 2022. Chemische Industrie Wasserstoff THG-Emissionen Handlungsoptionen Mengengerüste Roundtable Zusammenfassung Glossar • Anschließend erfolgt eine CO-Konversion durch Oxidation oder Methanisierung, damit

Preis abfrage →

Wasserstoff: Produktionskosten nach Typ bis 2050 | Statista

Grüner Wasserstoff wird hingegen durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt, wozu ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien eingesetzt wird. Abgesehen von den verwendeten Rohstoffen wird der Prozess als CO₂-frei gesehen und dient somit als Schlüsseltechnologie für viele Klimaschutzmodelle. Anwendung in der Industrie, im Wärme

Preis abfrage →

Wasserstoff-Verflüssiger

Wasserstoff steht im Mittelpunkt. Diskussion über die Faktoren, die beim Übergang zur Speicherung von Wasserstoff als Industriebrennstoff eine Rolle spielen, mit Beiträgen von Chart. Erstmals im Tank Storage Magazin veröffentlicht. Herunterladen Das Energie-Update-Q3, 2022

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energie der Zukunft für die Industrie?

Die Industrie nutzt auch heute schon Wasserstoff – zum Beispiel als Grundstoff zur Herstellung von Chemikalien wie Ammoniak und Methanol. Von den rund 55 TWh Wasserstoff, die derzeit in Deutschland verbraucht

Preis abfrage →

Wasserstoff in der Industrie

Wasserstofflösungen für die Industrie: Effiziente Dekarbonisierung auch in komplexen Hochtemperaturanwendungen Im Bereich der Wasserstoffanwendungen für die Industrie bietet das AIT Austrian Institute of

Preis abfrage →

Industrielle Nutzung von Wasserstoff

1 Chemische Industrie Wasserstoff wird in sehr großen Mengen von der chemischen Industrie verbraucht. Die Grafik gibt eine Übersicht welche Kraft- und Schmierstoffe sowie welche chemischen Produkte mit Wasserstoff hergestellt

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Gelingt die Energiewende der Industrie?

Es ist eines der wichtigsten Felder für die heimische Industrie - die Produktion von grünem Wasserstoff. Doch trotz ehrgeiziger Ziele hakt es.

Preis abfrage →

Aktuelle Studie zeigt: Wasserstoffkraftwerke sichern künftig

Darüber werden sowohl nachgelagerte Verteilnetzbetreiber als auch Industriebetriebe und Kraftwerke versorgt. Für die klimaneutrale Zukunft setzt Thyssengas auf den gasförmigen Energieträger Wasserstoff. Der Dortmunder Netzbetreiber engagiert sich dazu in zahlreichen

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher, Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff

Oberflächenbehandlung, Trocknung und Logistik der Wasserstoffbehälter. Leistungsstark und flexibel bieten wir Ihnen für die Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff einzigartige Beschichtungslösungen an. Darüber hinaus profitieren Sie von einer Trocknung der Wasserstoff-Speicherbehälter vor der Auslieferung, um ein kostenaufwendiges Spülen am späteren

Preis abfrage →

Kann Wasserstoff energieintensive Industrien klimafreundlich

Da Wasserstoff teurer und technisch schwieriger zu transportieren ist als Kohle, könnten Industrien wie die Stahlindustrie gezwungen sein, näher an Standorte zu ziehen, an denen Wasserstoff billig produziert werden kann, sagt Rebecca Dell von ClimateWorks. »Diese Orte könnten dann auch in anderen Ländern liegen.«

Preis abfrage →

Zukunftscluster Wasserstoff

Für eine effiziente Speicherung und Verteilung des produzierten Wasserstoffs werden Lösungen vom gasförmigen, reinen Zustand bis hin zu Hilfsträgerstoffen und

Preis abfrage →

Nutzung von Wasserstofftechnologien in der Industrie, Strom

In der Stahlindustrie kann die CO 2-Entstehung bei Rohstahlproduktion durch den Einsatz von Wasserstoff in einem Direktreduktionsverfahren um bis 95 % gegenüber der heutigen

Preis abfrage →

Energiespeicherung mit LOHC | H2-INDUSTRIES

Die Energiespeicherlösungen von H 2-Industries arbeiten mit der Beladung (Hydrierung) und Entladung (Dehydrierung) des LOHC, wobei Be- und Entladung zwei unabhängige Prozesse sind.Von besonderer Bedeutung ist dabei die besondere Katalysatortechnik, die gemeinsam mit einer der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet – dem Leibniz-Institut für

Preis abfrage →

Wasserstoff als Allround-Talent: Wo wird er eingesetzt?

Wasserstoff in der Industrie: Dekarbonisierung von nicht elektrifizierbaren Prozessen. Wasserstoff wird bisher vor allem in der chemischen Industrie, zum Beispiel zur Herstellung von Stickstoffdünger, in Erdölraffinerien zur Raffinierung von Mineralöl oder bei der Herstellung von synthetischen Kraftstoffen verwendet.

Preis abfrage →

Wasserstoff als Gamechanger für die keramische Industrie

Abstract: In Germany, more and more electricity is being generated from renewable energy sources, resulting in an ever greater need for reliable power storage devices. The focus is shifting increasingly towards green hydrogen, which is now a key element of energy policy. The layout of the hydrogen economy is triggering a cascade of developments. Energy

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Wasserstoff als Treibstoff für die Automobilindustrie. Wasserstoffautos haben den Vorteil, dass sie keine CO 2-Emissionen ausstoßen, weil beim Verbrennungsprozess in der Brennstoffzelle nur Wärme und Wasser entstehen. Wasserstofftankstellen sind jedoch immer noch selten und die Kosten für die Herstellung von Wasserstoffautos sind noch relativ hoch.

Preis abfrage →

Welche Infrastrukturen benötigt die Wasserstoffwirtschaft bis

Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer Wasserstoffwirtschaft sein

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Energiewende in der Industrie

Grauer Wasserstoff ist in der Industrie seit langer Zeit bereits im Einsatz. Doch um die Energiewende durch CO2-arme Energieträger voranzutreiben, kann grüner Wasserstoff eine wesentliche Rolle spielen.

Preis abfrage →

Wie viel grünen Wasserstoff benötigt Europas Industrie im Jahr

In welchen Ländern könnte grüner Wasserstoff für Europas Industrie am günstigsten produziert werden? Tobias Fleiter: Die Ergebnisse zeigen ein relativ klares Bild: Zentrale Voraussetzungen des CO 2-neutralen Systems sind große Mengen Photovoltaik- und Windstrom, die an den besten Standorten in Europa ausgebaut werden.Unser Modell sieht die

Preis abfrage →

Wasserstoff als Hoffnungsträger einer klimaneutralen

Grüner Wasserstoff - Wasserstoff als Hoffnungsträger einer klimaneutralen Industrie Wasserstoff soll der Industrie mit ihrem immensen Energieverbrauch helfen, grüner zu werden.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Lösungen

Wasserstoff ist eine der Schlüsseltechnologien, um die Transformation in der Industrie voranzutreiben. Dank unserer breiten Material-Expertise entwickeln wir Lösungen für unterschiedliche Branchen. Finden Sie hier Lösungen entlang Ihrer Wertschöpfungskette für Wasserstoff-Anwendungen und weitere Branchenbedarfe.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Hersteller von Energiespeicher-WasserkanalstrukturenNächster Artikel:Spezialförmige Stromschiene zur Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht