Solarstromerzeugung und Energiespeicherplatz

Der gegenwärtige Ausstieg aus Atom- und Kohleenergie treibt alternative Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft sowie wegweisende Technologien wie Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellenheizungen voran. Aus diesem Grund gewinnt die bewusste Entscheidung, Strom selbst zu erzeugen, an Bedeutung.

Wie kann ich Solarstrom speichern?

Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.

Was sind die Vorteile von Solarstrom?

Dies ermöglicht es, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, wodurch die Abhängigkeit von externen Stromquellen verringert und die Stromkosten gesenkt werden. Stromspeicher wie Batteriespeicher dienen als Energiereservoir, das bei Überschussstrom geladen wird und den gespeicherten Strom bei Bedarf wieder abgibt.

Was ist eine Solaranlage?

Eine Solaranlage macht Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen und versorgt Sie mit erneuerbarer und umweltfreundlicher Energie. Aber wie können wir den erzeugten Strom eigentlich speichern? Gerade bei Solarstrom ist diese Frage entscheidend, hängt seine Erzeugung doch stark von Wetter und Jahreszeit ab.

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Wann lohnt sich das Speichern von PV-Strom?

Um die Frage, wann sich das Speichern von PV-Strom lohnt, zu beantworten, muss man zusätzlich danach unterscheiden, ob man eine Einspeisevergütung pro kWh bezieht und wie hoch diese ausfällt.

Wie viel Strom speichert eine PV-Anlage?

Heute wählt man für Anlagen von 5 bis 50 kW in aller Regel PV-Speicher, die etwa 50 Prozent des von einer PV-Anlage zu Spitzenlastzeiten theoretisch erzeugbaren Stromes speichern können. Denn bei einem zu großen PV-Speicher bleibt Speicherkapazität ungenutzt und es entstehen unnötige Kosten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Alternative Stromerzeugung

Der gegenwärtige Ausstieg aus Atom- und Kohleenergie treibt alternative Energiequellen wie Photovoltaik und Windkraft sowie wegweisende Technologien wie Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellenheizungen voran. Aus diesem Grund gewinnt die bewusste Entscheidung, Strom selbst zu erzeugen, an Bedeutung.

Preis abfrage →

Autarke Stromversorgung: Solar, Speicher, auch Windkraft?

Der Schlüssel für eine autarke Stromversorgung in unserer mitteleuropäischen Klimaregion liegt in der Kombination aus Solarenergie, Windenergie und Batteriespeichern mit einer Photovoltaik-Anlage als Kernelement. Während windarme Zeiten oft von hohem Solarangebot profitieren, liefert umgekehrt der Wind die Energie, wenn die Sonne nicht scheint.

Preis abfrage →

Heimspeicher

Vollständig unabhängig vom Netzstrom zu werden, ist aber nicht so einfach, denn die Zeiten maximaler Solarstromerzeugung und des höchsten Verbrauches fallen nicht zusammen. Tagsüber wird überschüssiger solar erzeugter Strom ins Netz eingespeist, morgens und abends Netzstrom zugekauft. Mit einem Stromspeicher muss das nicht sein.

Preis abfrage →

Photovoltaikmodule im Überblick: Funktionsweise, Arten und

Neben den Glas-Glas und Glas-Folie sowie der Dünnschicht-Module gibt es natürlich noch weitere Varianten und Unterscheidungskriterien von PV-Modulen, die häufig in Typenbezeichnungen oder technischen Beschreibungen genutzt werden. Diese sind aber teilweise unabhängig von Dick- und Dünnschicht und werden daher nachfolgend aufgeführt.

Preis abfrage →

PV-Ertrag Tabelle: Aktuelle Daten und Jahresverlauf für 2024

4 · Maximieren Sie Ihren PV-Ertrag mit den aktuellen Daten und dem Jahresverlauf in der PV-Ertrag Tabelle für 2024. Informieren Sie sich jetzt! Zum Inhalt wechseln. Für das Jahr 2024 zeigen die jüngsten Zahlen spannende Entwicklungen bei der Solarstromerzeugung. Die Installationskosten sinken weiter, während die Effizienz von

Preis abfrage →

Solarstrom: Erzeugung, Nutzen & Vorteile

Seit der Abkehr von der Atomkraft und der zunehmenden Bedrohung durch die Klimakatastrophe ist die Nutzung der Solarenergie noch wichtiger geworden.Mit der Solarstromerzeugung können dabei ganz erhebliche Mengen an schädlichem Kohlendioxid eingespart werden, die bei der Stromproduktion mit fossilen Brennstoffen freigesetzt werden.

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Batteriespeicher bieten eine effektive Möglichkeit, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wodurch die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen erhöht

Preis abfrage →

Solaranlagen und andere EE-Anlagen

Solaranlagen und andere EE-Anlagen. Für die Erschließung der Dachflächen von Mehrparteiengebäuden oder vermieteten Wohngebäuden bzw. sonstigen Gebäuden für die Solarstrom-Erzeugung werden im Wesentlichen zwei

Preis abfrage →

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie verändern sich

Andererseits sind es die großen Speicher, die die Einspeisung von Strom aus Solar- und Windparks verstetigen und vorhersehbarer machen. Matthias Vetter geht davon aus, dass diese Anwendung in Zukunft den Markt für Großspeicher dominieren wird. Denn: „Die

Preis abfrage →

Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) | Solar

Der Begriff Photovoltaik leitet sich vom griechischen Wort für Licht (phos) und der Einheit der elektrischen Spannung (Volt) ab. Ein photovoltaischer Generator, also ein PV- oder Solarmodul oder eine Solarzelle, verwandelt die Strahlungsenergie des Sonnenlichts direkt in elektrische Energie bzw. in „Solarstrom". Er unterscheidet sich damit in Funktionsweise und äußerem

Preis abfrage →

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und

und Nachfrage bei erneuerbaren Energien flexibel zusammen. Dabei kommt leis- Bis 2030 soll die Solarstromerzeugung auf 40 TWh erhöht werden. Ein ambitio-niertes Ziel, für dessen Erreichung ein konsequenter Zubau auf Dächern, versie-gelten Flächen und in der Freifläche erforderlich ist. Vor allem auch bei den kom -

Preis abfrage →

Stromspeicher: Solarstrom speichern lohnt sich

Der Stromspeicher ist ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, Autarkie und Effizienz. Zuverlässig und intelligent speichert er die in Sonnenstunden produzierte Energie

Preis abfrage →

Erstes Halbjahr 2024: Erneuerbare Stromerzeugung

Wärme- und Verkehrssektor bleiben aber nahezu konstantAktuelle Zahlen des Umweltbundesamtes (UBA) zum ersten Halbjahr 2024 zeigen: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien nahm um neun

Preis abfrage →

Photovoltaik: Ertrag in Sommer und Winter – ein Vergleich

Photovoltaikertrag in Sommer und Winter – ein Vergleich. Die folgende Grafik veranschaulicht die durchschnittlichen spezifischen Erträge von Photovoltaik-Dachanlagen im langjährigen Mittel von 2012 bis 2020 (orange). Mit der Angabe in Kilowattstunden pro Kilowatt-Peak (kWh/kWp) ermöglicht der spezifische Ertrag, unterschiedlich große Anlagen schnell

Preis abfrage →

Solarstromerzeugung und nutzung

Solarstromerzeugung und -nutzung Solarstromerzeugung Die Stromerzeugung der Photovoltaikan-lage (44 kWp) lag im Jahr 2015 bei 41.376 kWh. Daraus errechnet sich ein durchschnittlicher Solarertrag von 940 kWh/kWp installierter Leistung. Die Erträge der Module mit entsprechend vergleichbaren Zelltechnologien lagen auf der Süd- und Westseite um

Preis abfrage →

PV-Ertrag Tabelle: PV-Ertrag im Tagesverlauf und Jahresverlauf

Im Sommer ist der PV-Ertrag besonders hoch, da die Sonneneinstrahlung während dieser Jahreszeit intensiver ist. Die Tage sind länger und die Sonne steht in einem steileren Winkel am Himmel, was dazu führt, dass die Photovoltaikmodule mehr Sonnenlicht einfangen und somit mehr elektrische Energie produzieren können. Im Sommer sind so bis zu

Preis abfrage →

Photovoltaik oder Solar: Ein umfassender Vergleich und Leitfaden

Bist du neugierig auf erneuerbare Energien und möchtest mehr über Solaranlagen, Photovoltaik und Solarthermie erfahren? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir uns mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten dieser Technologien auseinandersetzen und ihre praktischen Anwendungen sowie Kosten analysieren.. Ob du dich

Preis abfrage →

Photovoltaik: Ab wann lohnt sich eine Solaranlage?

Die Lieferung und Installation (Montage) einer Solaranlage inklusiver aller Komponenten ist 2024 von der Mehrwertsteuer befreit – der Steuersatz beträgt 0 Prozent. Darunter fällt auch ein dazugehöriger Batteriespeicher, selbst wenn dieser bei einer bestehenden PV-Anlage nachgerüstet wird.

Preis abfrage →

Wie viel Strom erzeugt eine PV-Anlage? (Jahr, Tag,

Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage im Jahr? Die erzeugte Strommenge einer PV-Anlage hängt von deren Größe bzw. Nennleistung und von den Standortfaktoren ab. Eine herkömmliche

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Die besten Stromspeicher-Systeme für PV-Anlagen stammen von RCT Power, Fronius und Kostal mit BYD-Speicher und von Energy Depot. Tests belegen Wirkungsgrade von bis zu 97,8%.

Preis abfrage →

BayWa r.e. vereint Solarstromerzeugung und Landwirtschaft

Nur wenn Agrar-, Umwelt- und Energiesektor Hand in Hand arbeiten, wird es uns gelingen, die Anpassung an den Klimawandel zu erreichen und gleichzeitig den CO 2-Fußabdruck in der Landwirtschaft zu minimieren." Unterstützung durch EU LIFE Programm LIFE ist das Förderprogramm der EU für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen.

Preis abfrage →

Apfelanbau und Solarstromerzeugung

Die erste deutsche „Agri-PV-Anlage" für einen CO2-neutralen Obstanbau hat den Testbetrieb aufgenommen. Ziel ist es, die Klimaresilienz im Obstanbau zu steigern und eine nachhaltige Apfelproduktion mit zusätzlicher Solarstromerzeugung zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Solarstromspeicher? I Photovoltaik4all

Der Wechselrichter spielt dabei eine zentrale Rolle und ermöglicht die Verbindung zwischen den Solarmodulen, dem Stromnetz und der Batterie. Batteriespeicher:

Preis abfrage →

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Im Zuge dieser Entwicklung bekamen und bekommen PV-Speicher eine zunehmend größere Bedeutung. Denn nicht immer liegen Solarstromerzeugung und -verbrauch im selben Zeitfenster. Wir erklären in diesem Artikel, wann sich

Preis abfrage →

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Denn nicht immer liegen Solarstromerzeugung und -verbrauch im selben Zeitfenster. Wir erklären in diesem Artikel, wann sich PV-Speicher lohnen, wie man die Kosten pro kWh berechnet und

Preis abfrage →

Solarstrom: Erzeugung, Nutzen & Vorteile

Seit der Abkehr von der Atomkraft und der zunehmenden Bedrohung durch die Klimakatastrophe ist die Nutzung der Solarenergie noch wichtiger geworden. Mit der

Preis abfrage →

Solarstromerzeugung: Umwandlung von Solarenergie in

Solarstromerzeugung: Umwandlung von Solarenergie in nutzbaren elektrischen Strom. Tweet. Die Solarenergie gehört zu den regenerativen Energien und steht fast unbegrenzt zur Verfügung. Täglich schickt die Sonne mehr als 10.000 Mal soviel Energie auf die Erde, als wir verbrauchen.

Preis abfrage →

Aufbau einer PV-Anlage mit Speicher – das müssen Sie wissen

Die wichtigste Komponente der Solaranlagen kennen Sie alle: Solarpanels, die auch Dachflächen und Balkonen platziert werden, sind das Herzstück jedes PV-Projekts.Die Panels sind mit Solarzellen, meistens aus Silizium, ausgestattet. Fällt Sonnenlicht auf die Oberfläche der Panels, absorbieren die Solarzellen das Licht und verwandeln es mithilfe des

Preis abfrage →

PV-Ertrag im Jahr, Monat und Tag (Neue Daten für 2024)

Wie hoch ist der Photovoltaik-Ertrag im Jahresverlauf (Monat zu Monat) aus? Aktuelle Daten für 2024 und viele Tabellen, sowie Diagramme.

Preis abfrage →

Energy-Charts

Die Energy-Charts bieten interaktive Grafiken zu: Stromproduktion, Stromerzeugung, Emissionen, Klimadaten, Spotmarktpreisen, Szenarien zur Energiewende und eine umfangreiche Kartenanwendung zu: Kraftwerken,

Preis abfrage →

Photovoltaik / Solarstrom

Hier finden Sie alle Grundlagen zum Thema Photovoltaik, die sowohl für zukünftige Photovoltaikanlagenbetreiber als auch für Schüler interessant und aufschlussreich sind.Das Thema Photovoltaik hat innerhalb der letzten Jahre

Preis abfrage →

Solarenergie: Vor

Solarenergie ist im Gegensatz zu fossilen Energieträgern nach menschlichem Ermessen nahezu unbegrenzt verfügbar.; Die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit von Solarenergie sind unbestreitbar, da sie den CO 2-Ausstoß reduziert und zur Minderung der Klimaauswirkungen beiträgt.; Hinsichtlich der Grauen Energie erzielen Solaranlagen kurze energetische

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle

In der Studie wurden die Stromgestehungskosten mit flexibler Fahrweise, also mit mittleren bis niedrigen Volllaststunden, gerechnet. Sie liegen für Biogas zwischen 20,2 und

Preis abfrage →

Solarmodul: Aufbau, Funktionsweise und Modul-Arten

Sobald diese auf der EVA-Folie richtig positioniert sind, werden die Querverbindungen und die Verbindung zur Anschlussdose gelötet. Auf die verbundenen Solarzellen folgen eine weitere Lage EVA-Folie und die Rückseitenfolie. Dann werden die einzelnen Schichten bei 140 Grad Celsius laminiert und dadurch fest miteinander verbunden.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energie: Batteriespeicher können

Mit Solarenergie selbst Strom erzeugen und anschließend speichern – immer mehr private Haushalte in Deutschland nutzen diese Kombination. Günstigere Batteriespeicher beschleunigen den Trend. Für

Preis abfrage →

Photovoltaikanlage

Tag für Tag sendet die Sonne Energie zur Erde, welche den Energieverbrauch der gesamten Weltbevölkerung um ein Vielfaches decken könnte. Eine sehr fortschrittliche Form der Energieumwandlung in für den Menschen nutzbare Energie ist die Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage.Diese besteht aus Photovoltaik-Modulen, welche miteinander verschaltet

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Die Hauptaufgabe der Energiespeicherung ist die SpitzenregulierungNächster Artikel:Was sind die relevanten Spezifikationen für Druckluft-Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht