Aktuelle Nachrichten zu neuen Energiespeicherkraftwerken
Verschiedene Studien zum zukünftigen Energie- und Strommarkdesign kommen hier zum übereinstimmend zu dem Ergebnis, dass eine dreistellige Größenordnung
Was ist die Energiewende in Deutschland?
Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien.
Wie geht es weiter mit Atomkraftwerken in Norwegen?
Norwegen ist mit dieser Technologie deutlich weiter. Von Johannes Jolmes. mehr Vor sieben Jahren beschlossen die Schweizer in einer Volksabstimmung: In ihrem Land sollen keine neuen Atomkraftwerke mehr gebaut werden. Jetzt will die Regierung das Bauverbot kippen - und begründet das mit Technologieoffenheit. mehr
Wie sicher ist die Energieversorgung in Deutschland?
Deutschlands Energieversorgung ist laut Habeck sicher. Die Krise nach Russlands Überfall auf die Ukraine sei "abgearbeitet". Er wolle in erneuerbare Energie investieren. 19. März 2024 Wie viele Umdrehungen braucht es, um ein Elektroauto mit Ökostrom zu laden oder einen Haushalt zu versorgen? Testen Sie es selbst mit unserem interaktiven Windrad.
Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?
Je größer der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland wird, desto mehr Stromspeicher werden gebraucht. In den Fokus geraten nun die alten Meiler – mit neuer Technik. Heute ist Ammoniak nur für die Chemieindustrie wichtig. Das könnte sich bald ändern.
Ist der Ausbau der erneuerbaren Energien gefährdet?
Nein, sind sich Experten einig - der Ausbau der erneuerbaren Energien sei nicht gefährdet. Von Yasmin Appelhans. mehr Der Energiekonzern EnBW will in den kommenden Tagen in der Nordsee mit dem Bau des bislang größten deutschen Offshore-Windparks beginnen.
Wie hoch ist die staatliche Förderung für erneuerbare Energien?
Die staatliche Förderung für Erneuerbare Energien erreicht in diesem Jahr laut den Wirtschaftsforschern vom RWI mit 23 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert. Dieser liegt deutlich über den Prognosen der Bundesregierung. mehr Die Solarenergie boomt in Deutschland. Mittlerweile kommt zwölf Prozent des Stroms aus der Sonne.