Größe der deutschen Wasserstoff-Energie- und Energiespeicher-Industriekette

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3,84 Mrd. Kubikmeter Wasserstoff produziert. Das waren 18,7 % weniger als im Vorjahr (2021: 4,72 Mrd. Kubikmeter). In der Industrie (energetische Nutzung) und in den

Welche Bedeutung hat Wasserstoff für die Energiewende?

Eine regelmäßig aktualisierte Website trägt alle zentralen Erkenntnisse zusammen. Die Veröffentlichung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Juni 2020 hat die zentrale Bedeutung von Wasserstoff als wichtige Säule der Energiewende und zur Verringerung von CO 2 -Emissionen verdeutlicht.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Die Bundesregierung hat am 10. Juni 2020 die Nati-onale Wasserstoffstrategie (NWS) verabschiedet mit dem Ziel, durch einen schnellen Markthoch-lauf grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte als Schlüsseltechnologie für die Energiewende zu etablieren und damit zum Erreichen der Klimaziele wesentlich beizutragen.

Welche Faktoren beeinflussen den deutschen energiespeichermarkt?

Mittelfristig sind Faktoren wie der zunehmende Anteil erneuerbarer Energien am Stromerzeugungsmix, ein Rückgang der Kosten für Speicherbatterien und Photovoltaikmodule, unterstützende staatliche Maßnahmen wie niedrige Zinssätze für Kredite und Investitionszuschüsse für Batteriesysteme von Bedeutung Treiber des deutschen Energiespeichermarktes.

Wie viel Wasserstoff wird in Deutschland erzeugt?

Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll ungefähr ein Drittel des benötigten Wasserstoffs in Deutschland erzeugt werden. 50 bis 70 Prozent des Wasserstoff-Bedarfs soll durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Dabei will die Bundesregierung auf soziale und ökologische Standards im Herkunftsland achten.

Was ist eine europäische Wasserstoff-Gesellschaft?

Die Gründung einer europäischen Wasserstoff-gesellschaft zur Förderung und Erschließung ge-meinsamer internationaler Produktionskapazitä-ten und -infrastrukturen wird ausgelotet und bei ausreichend europäischer Unterstützung voran-getrieben. neuen Europäischen Forschungsraum bestä-tigt.

Wie wird der Wasserstoff-Bedarf aus dem Ausland gedeckt?

50 bis 70 Prozent des Wasserstoff-Bedarfs soll durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Dabei will die Bundesregierung auf soziale und ökologische Standards im Herkunftsland achten. Zudem setzt die Bundesregierung auf unterschiedliche Partner.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Aufkommen und Verwendung von Wasserstoff

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3,84 Mrd. Kubikmeter Wasserstoff produziert. Das waren 18,7 % weniger als im Vorjahr (2021: 4,72 Mrd. Kubikmeter). In der Industrie (energetische Nutzung) und in den

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft

Eine Wirtschaft ohne Treibhausgase innerhalb der nächsten 30 Jahre - das ist das erklärte Ziel Europas, um den Klimawandel aufzuhalten. Erneuerbare Energien sollen fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle und Gas ablösen. Im Zuge

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher – Solarzellen

Die Abspaltung von Wasserstoff aus Wasser ist ein viel versprechender Weg, um Sonnenenergie zu speichern. In zwei verschiedenen Projekten haben Forscher Ansätze entwickelt, um diese Methode zu

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft

Der für die Energiewende entscheidende Wasserstoff ist der sogenannte grüne Wasserstoff, der ausschließlich mithilfe von erneuerbaren Energien gewonnen wird. Mehr über die Wasserstoff-Farblehre und die Bedeutung von Wasserstoff als Energiespeicher gibt es hier in unserem Podcast zum Nachhören.

Preis abfrage →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung

Preis abfrage →

Wie entwickelt sich die deutsche Wasserstoffwirtschaft weiter?

Die Veröffentlichung der Nationalen Wasserstoffstrategie im Juni 2020 hat die zentrale Bedeutung von Wasserstoff als wichtige Säule der Energiewende und zur

Preis abfrage →

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Wasserstoff kann Strom aus erneuerbaren Energien speichern. Im Kontext der Energiewende könnte Wasserstoff auch als Speicher für erneuerbare Energien eine Rolle spielen. Wind- und Sonnenenergie sind volatil, das heißt sie erzeugen witterungsbedingt nicht immer gleich viel Strom.Mit Wasserstoff ließe sich der grüne Strom effizienter nutzen: Kommt es zu

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher im Überblick

Wasserstoff hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber Wind- oder Sonnenenergie: Er lässt sich als Energieträger langfristig speichern und durch umgekehrte Elektrolyse erneut in Energie wie Wärme und Strom

Preis abfrage →

Globaler Wasserstoffatlas zeigt Standorte für nachhaltige

1 · Zur Deckung seines Bedarfs wird Deutschland einen Großteil des grünen Wasserstoffs und der wasserstoffbasierten Syntheseprodukte importieren müssen. Im Projekt »HYPAT« hat

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende

schiedenen Formen erneuerbarer Energie analysiert. Wasserstoff kann demnach als Speicher für Erneuerbare Energie der Schlüssel sowohl zu einer klimaneutralen als auch zu einer dekarbonisierten Energiewirtschaft der Zukunft sein. Der vorliegende zweite Teil „Sektorenkopplung und Wasserstoff: Zwei Seiten der gleichen

Preis abfrage →

Bericht der Bundesregierung zur Umsetzung der Nationalen

gaben der EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) deutlich. Forschung und Entwicklung unterstützen den Hochlauf von grünem Wasserstoff und den Technologie standort

Preis abfrage →

Die Wasserstoffkarte für Deutschland

Neues Ziel: Klimaneutralität bis 2045. Mit der Verschärfung der Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen rücken klimaneutrale Gase – allen voran Wasserstoff – in ihrer

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Energiespeichern in Deutschland im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der

Preis abfrage →

Wasserstoff Aktien (2024) » Analyse der wichtigsten Zukunftsaktien

Wasserstoff-Aktien repräsentieren eine Gelegenheit, in die Zukunft der sauberen Energie und Mobilität zu investieren, da Wasserstoff als einer der Schlüssel zur Dekarbonisierung gilt. Der Wasserstoff-Markt steht an der Schwelle zu bedeutendem Wachstum, vor allem durch Investitionen in erneuerbare Energien und die steigende Nachfrage nach emissionsfreien

Preis abfrage →

Top 10: Das sind die größten Wasserstoff-Projekte

Ammoniak ist bei Raumtemperatur ein farbloses Gas. Die chemische Verbindung besteht aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel NH3. Grünes Ammoniak bezeichnet den Herstellprozess: Im

Preis abfrage →

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE

Batteriespeicher zählen zu den wichtigsten Hebeln der Energiewende und der Bedarf ist enorm. Erfahren Sie mehr dazu im Zero Carbon Magazin! Hier weiter! Wasserstoff; Grüne Energie Energiespeicher sind netzdienlich und in volkswirtschaftlicher Hinsicht absolut sinnvoll. Die Speicherbetreiber selbst profitieren davon: Diese können den

Preis abfrage →

Der Wasserstoff kommt künftig aus der Tube

Elektrofahrzeuge beziehen ihre Energie derzeit fast ausschließlich aus Batterien. Das hat zwei Gründe. Brennstoffzellen, die Strom und nebenbei noch Wärme produzieren, sind noch zu teuer.

Preis abfrage →

Wo Deutschlands Wasserstoff lagern soll

Oder das »Reallabor: Referenzkraftwerk Lausitz« (RefLau) in Spremberg, am Industriestandort Schwarze Pumpe, das im ehemaligen Braunkohlerevier zeigen soll, wie Wasserstoff als Langzeitspeicher für Sonnen- und Windstrom eingesetzt werden und der Kopplung der Sektoren Strom, Verkehr, Wärme und Industrie dienen kann. Der saisonal

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

So analysiert Ariadne beispielsweise, wie viel Wasserstoff die Industrie, der Verkehr, die Strom- und die Wärmeversorgung benötigen – abhängig davon, welche Entscheidungen Deutschland auf dem Weg in die Klimaneutralität trifft.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Dekarbonisierung der

Grüner Wasserstoff ist ein Hoffnungsträger für die klimaneutrale Zukunft der deutschen Industrie. Doch der Weg dahin ist mit technischen Hürden gepflastert.

Preis abfrage →

Deutsche Industrie braucht sehr schnell genügend Wasserstoff

Deutsche Industrie braucht sehr schnell genügend Wasserstoff. In Deutschland und den Niederlanden entstehen die ersten Teile des neuen Wasserstoffnetzes. Womöglich zu langsam und zu spät, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Deutschland will schnell den Start in die Wasserstoffwirtschaft schaffen und diese dann bis 2030 hochfahren.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Die Herstellung und Nutzung im Fokus

Die Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff erfordern spezifisches technisches Wissen und Expertise. Diese Lücke kann durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für Fach- und Führungskräfte geschlossen werden. Dass Wasserstoff statt Erdöl und Erdgas als Energieträger und Baustoff der Zukunft hoch im Kurs steht, ist allgemein bekannt.

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Baukosten für die Energiespeicher-Cloud-PlattformNächster Artikel:Preis für das Laden von Energiespeicherautos

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht