Ursachen für die Alterung von Netzenergiespeicherbatterien
Die meisten Batterien zeigen ab einer Restkapazität von 80 Prozent eine Änderung ihres Verhaltens: Ihre Leistungskurve erfährt einen deutlichen Knick und die
Was sind die Ursachen für die Alterung einer Batterie?
Für den Alterungsvorgang einer Batterie sind physikalisch-chemische Effekte ver-antwortlich – etwa der Verlust von Elek-trodenoberflächen und wiederaufladba-rem Elektrodenmaterial, das Auftrennen von elektrischen Leitpfaden oder eine erhöhte Ladungs-Transfer-Impedanz. Für die Alterung von Akkus gibt es also viele Ursachen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einem brennstoffzellenspeicher?
Der Wasserstoff wird nicht vollständig verbrannt. Die Reste werden abgeschieden und der Zelle mittels einer Pumpe erneut zugeführt. Da die Spannung des Brennstoffzellensystems stark lastabhängig ist, kann anders als bei einem Batteriespeicher nicht auf einen stabilisierenden DC/DC-Wandler verzichtet werden.
Was passiert in der Batterie?
„Was passiert in der Batterie?“ □Beschränkt die Lebensdauer einer Batterie ohne Belastung. □Unter anderem abhängig von der Lagerdauer. □Zusätzliche Alterung durch elektrische Nutzung der Batterie. □Wird stets durch kalendarische Alterung überlagert. □Unter anderem abhängig vom Energiedurchsatz.
Wie verändert sich das Verhalten der Batterie?
Das komplexe Verhalten der Batterie, das sich mit der Umgebungstemperatur und dem Entladestrom erheblich verändert, ist deutlich zu erkennen. Die Graphen geben sowohl die Klemmenspannung als auch die Oberflächentemperatur der Zellen an.
Wie lange hält eine Batteriezelle?
Die Le-bensdauer der Batteriezellen ist aber auch von den Betriebsbedingungen, der Fahrweise, dem Ladeverhalten, den ein-gesetzten Materialien und der Qualität des Herstellungsprozesses abhängig. Je nach Anwendungsfall, Auslegung der Lithium-Ionen-Batteriezelle und Nut-zungsumständen wird also die Haltbar-keit des Akkus unterschiedlich sein.
Was ist der Unterschied zwischen einer NiMH-Batterie und einer Lithium-Ionen-Batterie?
Bei der Blei-Batterie wird das Blei oxidiert (Elektronenabgabe) und reduziert (Elektronenaufnahme). Entsprechendes passiert bei der NiMH-Batterie mit Nickel. Bei der Lithium-Ionen-Batterie ist das Lithium jedoch immer ionisch (Li +). Es wird lediglich in die Schichten von Anode und Kathode eingelagert (interkalieren = dazwischenschieben).