Energiespeicherzellen für zweirädrige Elektrofahrzeuge

Kostenoptimierte Elektrofahrzeuge mit jedoch geringer Reich-weite können noch in den kommenden Jahren für bestimmte erste Zielgruppen und Einsatzzwecke attraktiv sein. Gleiches gilt für hochpreisige Elektrofahrzeuge mit hoher Reichweite wie z. B. von Tesla Motors Inc., welche bis 2020 einen Einstieg als kosten-

Welche Technologien sind für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv?

Potenziell in punkto Energiedichte disruptive Technologien wie die Li-S oder Lithium-Feststoff-Batterien (Li-Feststoff) müssten daher neben der Anforderung an die (groß)produktionstechnische Realisier- barkeit zusätzlich mit solch geringen Kosten konkurrieren, um überhaupt für den Einsatz in Elektrofahrzeugen attraktiv zu sein.

Welche Technologie sollte für die Elektro Mobilität verwendet werden?

Förderung stehen sollten. Für den Zeitraum, in welchem der Markthochlauf und die zuneh- mende Verbreitung von Elektrofahrzeugen erwartet werden, sind jedoch optimierte LIB als Schlüsseltechnologie für die Elektromo- bilität zu betrachten.

Welche Technologien werden für die Elektromobilität entwickelt?

Sie beleuchtet die konkreten Entwicklungspotenziale von Lithium- Ionen-Batterien und künftiger Generationen von elektroche- mischen Energiespeichern, welche als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität ganz wesentlich auch über die Entwicklung künftiger Fahrzeugkonzepte entscheiden werden.

Wie viele Batteriezellen gibt es?

Von diesen Zellen werden pro Jahr mehrere Milliarden Stück herge- stellt, üblicherweise mit einer Kapazität von 2,2 oder 2,6 Ah und einer Spannung von 3,7 V. Der US-amerikanische Elektrofahrzeug- Hersteller Tesla Motors Inc. verbaut in seinen Elektrofahrzeugen nach wie vor Batteriesysteme, die aus 18650-Batteriezellen be- stehen.

Welche Batterien können in Elektrofahrzeugen integriert werden?

Danach könnten potenziell disruptive Batterietechnologien wie die Lithium-Schwe- fel- oder Lithium-Feststoff-Batterie zur Integration in Elektrofahr- zeugen kommen, jedoch müssten sie dann deutlich höheren Anforderungen an Energiedichten, Kosten, etc. durch bis dahin deutlich optimierte Lithium-Ionen Batterien gerecht werden.

Wie hoch ist die Leistungsdichte eines Elektrofahrzeugs?

Sie liegt etwa um den Faktor 5 unter der normalen Leistungsdichte eines Elektrofahrzeug-Typs, HEV mit 200–400 W/ kg, PHEV mit 100–300 W/kg und BEV mit 60–120 W/kg. Für das Sicherheitsranking wird noch ein Testverfahren auf Systemebene benötigt, auf Zellebene gilt das EUCAR-Level als ausreichend.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Kostenoptimierte Elektrofahrzeuge mit jedoch geringer Reich-weite können noch in den kommenden Jahren für bestimmte erste Zielgruppen und Einsatzzwecke attraktiv sein. Gleiches gilt für hochpreisige Elektrofahrzeuge mit hoher Reichweite wie z. B. von Tesla Motors Inc., welche bis 2020 einen Einstieg als kosten-

Preis abfrage →

Nachhaltiger Stationärspeicher mit gebrauchten E-Fahrzeug

Mit steigendem Anteil an elektrifizierten Antrieben wird ein starker Bedarf an Batterierohstoffen für den Verkehrssektor erwartet. Was mit den alten, gebrauchten Batterien nach dem Ausbau aus

Preis abfrage →

Batterien: Aus dem Auto unters Dach

Ein zweites Leben für gebrauchte E-Fahrzeugbatterien als nachhaltige Stromspeicher - Das innovative Konzept von EDAG für eine umweltfreundliche Zukunft.

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Festlegung von Mindestanforderungen der Elektrofahrzeuge an einzelne Leistungsparameter der darin einzusetzenden Batterien werden diejenigen technologischen Entwicklungen identifiziert, welche für Elektrofahrzeuge die größten Potenziale aufweisen. Die Roadmap zeigt, dass bis zum Zeitraum 2025/2030 keine

Preis abfrage →

Batteriemanagementsystem, Li-Ionen-BMS, BMS

BMS für zweirädrige Elektrofahrzeuge Unser unermüdliches Streben nach bahnbrechenden BMS-Lösungen wird durch unser Engagement für den technologischen Fortschritt unterstrichen. Wir haben uns fast hundert Patente

Preis abfrage →

Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Festlegung von Mindestanforderungen der Elektrofahrzeuge an einzelne Leistungsparameter der darin einzusetzenden Batterien werden diejenigen technologischen Entwicklungen identifiziert,

Preis abfrage →

(PDF) Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf

Ermittlung nutzbarer Bauräume für Energiespeicher auf Hochvoltebene in Elektrofahrzeugen mit dezentralisierten Antriebssträngen

Preis abfrage →

Feststoffbatterie: Energiedichte Batterie der Zukunft?!

Die Kosten für Feststoff-Batterien sind um einVielfaches höher als für Lithium-Ionen-Batterien. Die Feststoff-Batterien stecken noch in der Grundlagenforschung. Alle Inhalte im Überblick . Begriffserklärung: Feststoffbatterie um die Lithium-Ionen-Technologie im Bereich Elektrofahrzeuge flächendeckend ablösen zu können."

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Für Industriepartner und Anwender aus verschiedensten Branchen bieten wir an: • Werkstoffforschung und Prozessentwicklung für elektrische Energiespeicher • Bau und Test von Batteriezellen mit kundenspezifi schen Materialien • Batterie- / Alterungstests für alle Größen und Typen auf Zell- und Modulebene

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Lithiumsalze dienen als Elektrolyt. Einsatzgebiete sind mobile Anwendungen wie Mobiltelefone und Energiespeicher für Elektrofahrzeuge. In Lithium-Ionen-Batterien können eine Vielzahl Elektrolyte

Preis abfrage →

Energiespeicher

Ebenso wird sichergestellt, dass Energiespeicher vor der Markteinführung eine Vielzahl an Sicherheitsuntersuchungen durchlaufen. Wir bieten für diverse Performance- und Sicherheitsuntersuchungen eine umfassende Infrastruktur, beispielsweise in Testlaboren für Lithium- und Redox-Flow-Batterien.

Preis abfrage →

Bidirektionales Ladegerät für Elektrofahrzeuge als

Die Zusatzkosten für die Erweiterung zum bidirektionalen Ladegerät hängen von der Leistungs- und Sicherheitsklasse ab. Durch hohe Ruhezeiten der Fahrzeuge und die Höhe der summierten Energien und Leistungen können

Preis abfrage →

Ein zweites Leben für Batterien

Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für

Preis abfrage →

Sachstand Ökobilanzierung von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

Anforderungen und Anleitungen für die Durchführung einer kritischen Prüfung jeder Art von Ökobilanzen finden sich in der Norm DIN CEN ISO/TS 14071.7 Die Spezifikationen und Sicher-heitsanforderungen von Li-Ionen Batterien finden sich ebenfalls in Normen wieder.8 3. Nachhaltigkeit von Energiespeichern für Elektrofahrzeuge

Preis abfrage →

Energiespeicher

Für Deutschland sind das pro Jahr ca. 40.000 Pkw-Brände, davon 15.000 schwere Brände. Es kommt immer wieder zu schweren Bränden unmittelbar nach Unfällen, bei denen die Insassen nicht gerettet werden können. Batterien für Pkw müssen hohen Sicherheitsanforderungen genügen und vor einer Zulassung aufwendige Crashtests bestehen.

Preis abfrage →

Schweizer Start-up macht Elektroautos als Stromspeicher für

Zweites Leben für Batterien aus Elektroautos Das Ladesystem von sun2wheel lässt sich mit second-use Batteriespeichern aus ausrangierten Elektroautos ergänzen. Diese

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030.

Das Ziel für das Jahr 2020 ist, Deutschland als T echnologieführer bei Zellen und Batterien zu . speicher für Elektrofahrzeuge unterscheiden sich z. T. erheblich .

Preis abfrage →

China treibt Na-Ionen-Einsatz voran

Für 2023 strebt das Unternehmen eine Gesamtproduktion von 5 GWh an – das wäre genug für einige 10.000 Elektrofahrzeuge. Natrium-Ionen-Akku weiter im Kommen Auch wenn das Hype-Thema Natrium-Ionen hierzulande noch nicht in der Dynamik durchgestartet ist, wie das der ein, oder andere erwartet hat, treibt in China vor allem der Elektro-Automobilmarkt

Preis abfrage →

Das Elektroauto: Speicherlösung der Zukunft für die Energiewende?

Je nach Modell besitzen Elektroautos eine große Batterie von 15 kWh bis 100 kWh, die auch für einen halben Tag je nach Batteriegröße ein Haus betreiben könnten. Somit

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Potenziale von Second-Use-Anwendungen für Lithium-Ionen

Durch die stetig steigenden Verkaufszahlen elektrisch angetriebener Fahrzeuge in den vergangenen Jahren sowie eines sich weiter verstärkenden Marktwachstums in der kommenden Dekade könnte das Angebot von Second-Life-Batterien für stationäre Anwendungen bis 2030 insgesamt 200 Gigawattstunden pro Jahr übersteigen.

Preis abfrage →

Neuartiger Energiespeicher: Zweites Leben für E-Auto-Batterien

Die für das Projekt bereitgestellten ausgemusterten Batterien stammen aus Audi e-tron Entwicklungsfahrzeugen. Sie besitzen nach ihrem ersten Leben im Auto noch eine Restkapazität von mehr als 80 %. Dadurch eignen sich diese „Second-Life-Batterien" hervorragend für den Einsatz in stationären Stromspeichern.

Preis abfrage →

Energiemanagement und Hybridspeicherkonzept für

Im Förderprojekt entwickelt Bertrandt Energiemanagementfunktionen für das dabei aufgebaute batterieelektrische Demonstrationsfahrzeug. Diese fokussieren sich auf die

Preis abfrage →

Ein zweites Leben für ausgediente Batterien aus Elektrofahrzeugen

für einen stationären Speicher mit Neuzellen der Größe von 500 kWh mit 1.000 bis 1.200 Euro je installiertem Kilowatt für das gesamte Batteriesystem gerechnet werden [10].

Preis abfrage →

Top-Player auf dem Markt für Batterien für zweirädrige Elektrofahrzeuge

Unter Berücksichtigung der Kundenanforderungen wird der beste Batterie für zweirädrige Elektrofahrzeuge Marktforschungsbericht anhand einer professionellen und gründlichen Untersuchung der Batterie für zweirädrige Elektrofahrzeuge Marktbranche erstellt. Die in diesem Bericht durchgeführten Marktsegmentierungsstudien in Bezug auf Produkttyp,

Preis abfrage →

Hochvolt-Energiespeicher in Leichtbauweise für elektrifizierte

Bereits seit zwei Jahren wird für leistungsstarke Applikationen wie Elektrofahrzeuge oder Pedelecs mehr Energiespeicherkapazität produziert als für 4C-Geräte. Im Energiespeichersystem des evTrailer werden zylindrische Nickel-Mangan-Cobalt(NMC)-Zellen im Formfaktor 18650 und mit einer nominellen Kapazität von 3000 mAh sowie einer

Preis abfrage →

Eine Übersicht der verschiedenen Energiespeicher

Hybrid- oder auch Elektrofahrzeuge werden vor allem auch durch die Leistungsfähigkeit des Energiespeichers geprägt. Ein Hybridfahrzeug hat gegenüber konventionellen Fahrzeugen den Vorteil, dass es die Bremsenergie zu einem großen Teil (bis auf den Wirkungsgradverlust) zurückgewinnen kann. Für die Zwischenspeicherung der Energie benötigt ein Hybridfahrzeug

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Das BYD-Produktportfolio - das Zero Emissions Energy Ecosystem - umfasst Stromspeicher-Lösungen für Solaranlagen, Elektrofahrzeuge und Monorailsysteme. Die BYD Company Ltd. ist eines der größten privatwirtschaftlichen Unternehmen in China, verfügt über Niederlassungen in mehr als 50 Ländern und Regionen und ist an den Börsen von Hong Kong und Shenzhen notiert.

Preis abfrage →

Sun2wheel: Schweizer Start-up macht Elektroautos als

Das Jungunternehmen Sun2wheel kombiniert die Chancen beider Entwicklungen und macht Batterien von Elektrofahrzeugen mit seiner Ladestation als Energiespeicher nutzbar. Die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:So laden Sie Energiespeicherbatterien in ReiheNächster Artikel:Illustration des Stickstoff-Energiespeicherprinzips

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht