Aussichten für die Energiespeicherindustrie der Windkraftindustrie
Für Ingenieurinnen und Ingenieure besonders interessant: Das Forschungskonsortium kündigt an, die Verantwortung für die Ausbildung der nächsten Experten-Generation übernehmen zu wollen.
Warum ist Windenergie auf See so wichtig?
Windenergie auf See war vor allem in der Anfangsphase der Windkraftnutzung ein wichtiger Faktor, da der Wind auf See konstanter und stärker weht. Als Konsortialführer nahm EWE 2010 den ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus in Betrieb und trieb den Ausbau der Offshore-Windenergie in den folgenden Jahren maßgeblich voran.
Was ist der Europäische Aktionsplan für Windkraft?
Der Europäische Aktionsplan der Kommission für Windkraft soll gewährleisten, dass die Energiewende und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie Hand in Hand gehen und die Windkraft eine europäische Erfolgsgeschichte bleibt.
Warum ist Windenergie an Land so wichtig?
Dies ist neben den höheren Kosten und Aufwänden für den Bau von Offshore-Anlagen ein weiterer Grund dafür, dass der Nutzung des Windes an Land mittlerweile eine noch größere Bedeutung zukommt. Windenergie an Land erbringt in Deutschland derzeit das Vierfache des Stroms aus Offshore-Anlagen: 2020 waren es 41,9 %.
Was ist die EU-Strategie für Offshore-Energie?
Diese Mitteilung bezieht sich auf die vor drei Jahren angenommene EU-Strategie für Offshore-Energie. Der Aktionsplan enthält Sofortmaßnahmen, die von der Kommission, den Mitgliedstaaten und der Industrie gemeinsam ergriffen werden müssen. Er baut auf bestehenden Strategien und Rechtsvorschriften auf und konzentriert sich auf sechs Hauptbereiche:
Wie unterstützt die Kommission die Herstellung von Windkraftanlagen in Europa?
Zugang zu Finanzmitteln: Um Investitionen und Finanzierungen für die Herstellung von Windkraftanlagen in Europa zu beschleunigen, wird die Kommission den Zugang zu EU-Finanzmitteln, insbesondere über den Innovationsfonds, erleichtern, wobei die Europäische Investitionsbank (EIB) Garantien zur Risikominderung bereitstellen wird.
Was ist der Unterschied zwischen Windenergie und Offshore?
Windenergie an Land erbringt in Deutschland derzeit das Vierfache des Stroms aus Offshore-Anlagen: 2020 waren es 41,9 %. Zwar ist der Wind onshore weniger stark und konstant, doch der Bau der Anlagen und die Einspeisung des gewonnenen Stroms ins Netz gehen deutlich günstiger und einfacher vonstatten.