Ertragsberechnung für Energiespeicherschränke
Kein Windpark ohne Ertragsprognose, kein Wissen ohne Ertragsberechnung. Ohne diese Methode tappen Windparkbetreiber im Dunkeln. Hier lesen Sie mehr! um belastbare Ertragsberechnungen für geplante Windkraftanlagen zu erhalten. Genau diese Berechnung gibt nämlich Aufschluss darüber, wie ertragreich ein Windpark tatsächlich ist und
Wie berechnet man den Ertrag einer Solaranlage?
In der Regel wird der Photovoltaikertrag der Anlage pro Jahr und in der Einheit Kilowattstunden (kWh) angegeben. Grundsätzlich ist der Ertrag einer Solaranlage von der solaren Strahlung (Sonnenschein) abhängig. Die Sonnenscheindauer gibt Anhaltspunkte, wie "sonnig" ein Anlagenstandort ist.
Wie hoch ist der ideale Ertrag am Solargenerator?
Die Beispiel-Anlage hat 26 Module à 245 W p, eine Gesamtleistung von ~ 6,4 kW p und ist auf einem Dach mit 40 Grad Dachneigung gen Südosten gerichtet. Die Globalstrahlungssumme (E GL) beträgt etwa 990 KWh/m 2, der Flächenfaktor f 111 Prozent. Damit ergibt sich der ideale Ertrag I Jahr am Solargenerator so:
Wie funktioniert der Photovoltaik-ertragsrechner?
Tragen Sie die Daten der geplanten PV-Anlage unten ein. Der Photovoltaik-Ertragsrechner gibt die Resultate automatisch aus, außerdem wird bei der ersten Änderung ein Ertragsdiagramm erzeugt, welches sich bei jeder Änderung anpasst. Eine Interpretation und die detaillierte Anleitung für den Ertragsrechner befindet sich weiter unten auf der Seite.
Was ist der spezifische Ertrag einer Photovoltaikanlage?
Spezifischer Ertrag Der spezifische Ertrag der Photovoltaikanlage hängt nur von 3 Eingabewerten ab. Die Nennleistung der Anlage wird außen vor gelassen. Was bringt das? Durch das Ausklammern der Nennleistung lassen sich unterschiedlich große PV-Anlagen miteinander vergleichen.
Wie berechnet man den Stromertrag einer Solaranlage?
Die Menge an PV-Strom, die die Solaranlage erzeugt, bezeichnet man als ihren Stromertrag (kurz: PV-Ertrag). In der Regel wird der Photovoltaikertrag der Anlage pro Jahr und in der Einheit Kilowattstunden (kWh) angegeben. Grundsätzlich ist der Ertrag einer Solaranlage von der solaren Strahlung (Sonnenschein) abhängig.
Was ist der Unterschied zwischen Ertrag und Rentabilität?
Dem Ertrag gegenüber stehen die Anschaffungskosten, gegebenenfalls Finanzierungskosten, sowie die Kosten für Betrieb und Wartung der Anlage. Die Rentabilität einer PV-Anlage ist gegeben, wenn über alle Betriebsjahre gerechnet der Ertrag höher ist als die Kosten.