Energiespeicherprojekte sind von der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung ausgenommen

Die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, dass das

Wie lautet die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten?

Richtlinie 2011/92/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (Kodifizierter Text) (ABl. L 26 vom 28.1.2012, S. 1-21)

Was ist die Umweltverträglichkeitsprüfung?

In der Richtlinie 2011/92/EU wird das Verfahren für die Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt, das dafür sorgt, dass Projekte, die möglicherweise erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben, vor Erteilung der Genehmigung einer Prüfung unterzogen werden. Eine Änderung der Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU) wurde im Jahr 2014 angenommen.

Was sind die Vorteile eines UVP-Berichts?

UVP-Berichte sollten für die Öffentlichkeit leichter verständlich gemacht werden, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung des aktuellen Umweltzustands sowie Alternativen für das betreffende Projekt. Die Qualität und der Inhalt der Berichte werden verbessert.

Wie lange ist die Energieverordnung gültig?

Die Verordnung wird 18 Monate lang gültig sein. Anschließend wird die Kommission prüfen, ob eine Verlängerung angebracht ist. Auf der nächsten außerordentlichen Tagung des Rates „Energie“ soll die Verordnung förmlich angenommen und eine Einigung über den Vorschlag für einen Marktkorrekturmechanismus erzielt werden.

Wie lange dauert das Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien?

Darüber hinaus soll für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien künftig die Vermutung gelten, dass sie von überwiegendem öffentlichen Interesse sind. Die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, dass das Genehmigungsverfahren nicht länger als drei Monate dauern soll.

Was ist die UVP-Richtlinie?

Die auch unter der Abkürzung UVP-Richtlinie bekannte Richtlinie soll Folgendes sicherstellen: Umweltüberlegungen werden in die Vorbereitung und Genehmigung von Projekten einbezogen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich

Die Mitgliedstaaten sind übereingekommen, dass das

Preis abfrage →

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Vorschriften zur Feststellung der UVP-Pflicht bei einer Vorprüfung und beschreiben die notwendigen Angaben des TdV und zu verwendende Kriterien für die Vorprüfung. Details zur Feststellung der UVP-Pflichtigkeit von Vorhaben werden in Kap. 5 dieses Leitfadens beschrieben.

Preis abfrage →

Allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der Pflicht zur

Grundwasserabsenkung, der Austrocknung von Flächen, der Überflutung von Flächen wird dadurch nicht verursacht, da der Einzugsbereich sehr gering ist. Die Inanspruchnahme der natürlichen Ressourcen durch die weiteren baulichen Anlagen ist hinsichtlich der Größenordnung von marginalem Ausmaß.

Preis abfrage →

Anwendungen und Ziele der Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Novelle ist mit 23. März 2023 in Kraft getreten. Die Novelle dient der Umsetzung von Punkten des Regierungsprogramms und Anpassungen aufgrund von EU-Vertragsverletzungsverfahren zur UVP-Richtlinie. Außerdem sind Schwerpunkte der Novelle Bestimmungen zur Verfahrenseffizienz und Erleichterungen für Vorhaben der Energiewende.

Preis abfrage →

UVPModG Gesetz zur Modernisierung des Rechts der

§ 37 Ausnahmen von der SUP-Pflicht Ausgenommen sind Pläne und Programme, die ausschließlich Zwecken der Verteidigung oder der Bewältigung von Katastrophenfällen dienen, sowie Finanz- und Haushaltspläne und -programme. Für Vorhaben, für die das Verfahren zur Feststellung der UVP-Pflicht im Einzelfall nach § 3c oder nach § 3e

Preis abfrage →

Einführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der

Für die Pflicht zur Durchführung der UVP im Bebauungsplanverfahren sind grundsätzlich vier verschiedene Fallgruppen zu unterscheiden: Darzustellen sind nur die von der Gemeinde (tatsächlich) geprüften Alternativen. Das Gesetz stellt damit klar, dass mit der UVP keine eigenständige Pflicht zur Alternativenprüfung verbunden ist

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung bei Projekten

Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist im Gesetz über

Preis abfrage →

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?

Wie die von der Öffentlichkeit eingegangenen Hinweise berücksichtigt wurden, wird dokumentiert und begründet. Nach Abschluss des Verfahrens wird der Öffentlichkeit die Entscheidung bekanntgegeben. Auch der Sachverstand

Preis abfrage →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Ausnahme von der UVP-Pflicht bei kumulierenden Vorhaben § 14: Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben § 14a: Besondere Änderungen zur Modernisierung und Digitalisierung von Schienenwegen § 14b: Anwendbarkeit von Artikel 6 der Verordnung (EU) 2022/2577 § 14c: Ersatzneubauten mit baulicher Erweiterung im Vorgriff auf einen späteren Ausbau § 14d

Preis abfrage →

Viel Kritik an der Novelle zur Umweltverträglichkeitsprüfung

Die geplante Möglichkeit der Ausgleichszahlungen für Projektwerber lehnt die AK ab. Eine solche Maßnahme würde "unweigerlich zu einer Vernachlässigung der primären Pflicht zur Vermeidung bzw. Minderung von Eingriffsfolgen" führen, schreibt die Kammer.

Preis abfrage →

Umweltverträglichkeitsprüfung

Insbesondere große Bauvorhaben sind von der UVP-Pflicht betroffen. Aber auch vermeintlich kleine Bauvorhaben können nach der Durchführung einer UVP-Vorprüfung in die UVP-Pflicht geraten. Es ist daher ratsam, schon frühzeitig in der Planung umweltrelevanter Vorhaben ein qualifiziertes Fachbüro hinzuziehen, um eine mögliche UVP-Pflicht zu erfassen.

Preis abfrage →

Auch EU-Kommission sieht UVP-Pflicht für Heumarkt-Projekt

Wien Auch EU-Kommission sieht UVP-Pflicht für Heumarkt-Projekt. Die EU bezeichnet den Heumarkt als "eines der wichtigsten Städtebauvorhaben in Wien seit dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg"

Preis abfrage →

Prüfkatalog zur Ermittlung der UVP-Pflicht von Straßenbauvorhaben

4 Gesamteinschätzung der Auswirkungen des Vorhabens (gemäß Anlagen 2 und 3 UVPG Nr. 3) 15 Formular angelehnt an Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): Hinweise zur Prüfung der UVP-Pflicht von Bundesfernstraßenvorhaben, Ausgabe 2005 Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz

Preis abfrage →

UVP-Pflicht darf bei Städtebauprojekt nicht allein von dessen

In einem städtischen Umfeld, in dem der Raum begrenzt sei, seien Schwellenwerte im Ausmaß einer Flächeninanspruchnahme von mindestens 15 Hektar und einer Bruttogeschossfläche von mehr als 150.000 Quadratmeter so hoch, dass in der Praxis die Mehrheit der Städtebauprojekte von vornherein von der Pflicht zur Durchführung einer

Preis abfrage →

Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung

Das Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung dient der Vereinfachung, Harmonisierung und anwenderfreundlicheren Ausgestaltung dieses

Preis abfrage →

Entwurf Niedersächsisches Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

1Die zuständige Behörde kann dem Träger eines Vorhabens nach Anlage 1 Nrn. 19.3 bis 19.9 UVPG in der Zulassungsentscheidung aufgeben, die Überwachung nach § 68 Abs. 1 UVPG durch eigene Maßnahmen durch-zuführen. 2Ist der Vorhabenträger keine Behörde, so hat die zuständige Behörde in der Zulassungsentscheidung sicherzustellen, dass sie auf die

Preis abfrage →

Mustereinführungserlass zur Umweltverträglichkeitsprüfung in der

der Siedlungsentwicklung sind von dieser Regelung Industriezonen und Städtebauprojekte nach Nummer 18.5, 18.7 und 18.8 der Anlage 1 zum UVPG ausgenommen. Ferner ist bei älte-ren Vorhaben zu berücksichtigen, dass der Bestand bei Bestimmung der Größen- oder Leis-

Preis abfrage →

Die neuen Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung im

Ein Schwerpunkt der inhaltlichen Erläuterungen zur Feststellung der UVP-Pflicht im RUVP-Entwurf liegt bei den Inhalten und der Form der UVP-Vorprüfung. Anknüpfend an die Hinweise zur Prüfung der UVP-Pflicht von Bundesfernstraßenvorhaben der FGSV von 2005 enthält der RUVP-Entwurf auch ein aktualisiertes Formblatt für die UVP-Vorprüfung.

Preis abfrage →

Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Freista / § 4

1. Die zuständige Behörde kann unverzüglich nach Befassung mit dem Vorhaben mit Zustimmung des Vorhabensträgers anstelle der Besprechung nach § 5 Satz 2 UVPG von dem Vorhabensträger und den nach § 7 UVPG zu beteiligenden Behörden eine Stellungnahme im schriftlichen Verfahren anfordern. 2 Sie soll eine nach den gesamten Umständen und dem

Preis abfrage →

Bleibt es doch bei einer Umweltverträglichkeitsprüfung in den

Nach Art. 16a Abs. 3 UAbs. 1 EE-RL 2023 sind Erneuerbare-Energien

Preis abfrage →

Ausfertigungsdatum: 12.02.1990 Vollzitat: UVPG Gesetz über die

2. von einer Behörde zur Annahme durch eine Regierung oder im Wege eines Gesetzgebungsverfahrens ausgearbeitet werden oder 3. von einem Dritten zur Annahme durch eine Behörde ausgearbeitet werden. Ausgenommen sind Pläne und Programme, die ausschließlich Zwecken der Verteidigung oder der Bewältigung

Preis abfrage →

Prüfkatalog zur Ermittlung der UVP-Pflicht von Straßenbauvorhaben

Prüfkatalog zur Ermittlung der UVP-Pflicht von Straßenbauvorhaben . Teil A: Prüfung der UVP-Pflicht aufgrund der Art und des Umfanges des Vorhabens gemäß §§ 6, 9 bis 12 UVPG (29.07.2017) oder § 3 LUVPG (22.12.2015) Teil B: Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß §§ 7 bis12 UVPG oder § 3 LUVPG . Aufgestellt: Manns Ingenieure

Preis abfrage →

EU beschleunigt Genehmigungsverfahren für Projekte im Bereich

Unter bestimmten Umständen werden Solarenergieprojekte auf bestehenden

Preis abfrage →

Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung

Vorhaben zur Errichtung großflächiger Einzelhandelsbetriebe im Sinne von § 11 Abs. 3 Satz 1 der BauNVO sind gemäß Anlage 1 zu § 3 Abs. 1 Nr. 18.6 des Gesetzes über die

Preis abfrage →

Bremisches Landesgesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung

§ 3 Anwendungsbereich, Verhältnis zu anderen Vorschriften (1) Dieses Gesetz gilt für die in der Anlage 1 aufgeführten Vorhaben. Soweit eine Vorprüfung des Einzelfalls bei Vorhaben der Anlage 1 vorgenommen wird, sind die Kriterien der Anlage 2 anzuwenden. Bei einer standortbezogenen Vorprüfung sind nur die in Nummer 2 der Anlage 2 genannten Kriterien

Preis abfrage →

Wind

Menü. Home; Ratgeber. Erneuerbare Energien. Energiewende. Energiewende ist der deutschsprachige Begriff für den Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien in den drei

Preis abfrage →

§ 4 HeizkostenV

Lesen Sie § 4 HeizkostenV kostenlos in der Gesetzessammlung von Juraforum mit über 6200 Gesetzen und Vorschriften.

Preis abfrage →

über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen Gesetz

verpflichtet ist. Ausgenommen sind Pläne und Programme, die ausschließlich den Zielen des Katastrophenschutzes dienen, sowie Finanz- und Haushaltspläne. Nicht ausgenommen sind die Programme, die für den Programmplanungszeitraum 2007 bis 2013 zur Umsetzung der allgemeinen EU-Strukturfondsverordnung und der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Ranking deutscher Energiespeicher-VermieterNächster Artikel:Bilder der vielversprechendsten Energiespeichermethoden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht