1C Lithium-Batterie-Energiespeicher
Speicher mit Lithium-Batterie Bei Lithium-Batterien handelt es sich um die am weitesten verbreitete Form von Batteriespeichern für PV-Anlagen. Sie sind weit erforscht und haben einen hohen Wirkungsgrad. Im Gegensatz zur Bleibatterie haben sie eine höhere Energiedichte und Entladetiefe. Außerdem degradieren sie auch langsamer und erreichen so
Was ist die Energiedichte einer Batterie?
Energiedichte und spezifische Energie In letzter Zeit hört man oft etwas darüber, dass die Unternehmen die „Energiedichte“ der Batterien erhöhen wollen. Dabei ist die Energiedichte die Menge an Energie, die eine Batterie im Verhältnis zu ihrer Größe enthält. Die Energiedichte wird normalerweise in Wattstunden pro Liter gemessen.
Was sind die Kennzahlen von Batteriespeichern?
Kennzahlen von Batteriespeichern liefern wichtige Informationen über die technischen Eigenschaften der Stromspeicher. Sie machen verschiedene Modelle untereinander vergleichbar und bieten wichtige Anhaltspunkte für die möglichen Einsatz- und Vermarktungsmöglichkeiten. Investoren können sie daher zur Schätzung ihrer Renditechancen heranziehen.
Was ist die Batterieleistung?
Nein. Die Batterieleistung bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein elektrischer Strom oder Energie durch eine Batterie fließen kann, und wird in Watt oder häufiger durch die sogenannte C-Rate gemessen. Je höher die Leistung ist, desto schneller kann eine Batterie ihre gespeicherte Energie abgeben (oder eingehende Energie speichern).
Wie hoch ist der Wirkungsgrad eines Lithium-Ionen-Akkus?
Hat ein Lithium-Ionen-Akku einen Wirkungsgrad von 96 %, gibt er also von einer Kilowattstunde Strom, die er aufnimmt, 960 Wattstunden wieder ab. Ob ein Batteriespeicher seinen optimalen Wirkungsgrad tatsächlich erreicht, hängt maßgeblich vom Batteriemanagementsystem (BMS) ab.
Was ist die C-Rate einer Batterie?
Als Spezifizierung einer Batterie gibt die C-Rate für Gewöhnlich die maximale C-Rate an. Je höher also diese Kennzahl ist, desto schneller kann die Batterie geladen und entladen werden. Das Laden und Entladen mit maximaler Leistung kann jedoch die Lebensdauer der Batterie verkürzen.
Wie werden die Lade- und Entladeraten einer Batterie bestimmt?
Die Lade- und Entladeraten einer Batterie werden durch C-Raten bestimmt. Die Kapazität einer Batterie wird in der Regel mit 1C angegeben, was bedeutet, dass eine voll geladene Batterie mit einer Kapazität von 1Ah eine Stunde lang 1A liefert.