Deutsches umweltfreundliches Energiespeicher-Lithiumbatterieprojekt
Prime Lithium, a subsidiary of the Deutsche Rohstoff AG, is spearheading the transformation of the future German industrial landscape amidst the dynamic growth in electromobility.In response to the substantial shortage of battery raw materials in the future, we are committed to playing a pivotal role by engaging in sustainable production of lithium hydroxide monohydrate (LHM).
Was ist die EWS-Studie zu den Herstellern von Lithium-Eisenphosphat-Batterien?
Gemeinsam mit dem Öko-Institut haben die EWS noch eine vertiefende Studie zu den Herstellern von Lithium-Eisenphosphat-Batterien durchgeführt, um sich ein genaueres Bild über die Unternehmen, die Qualität der Batterien und auch über Recyclingfragen machen zu können.
Ist Lithium umweltschädlich?
Lithium ist ein Rohstoff, der zum einen umweltschädlich und zum anderen auch in der Beschaffung problematisch ist, weil er nur an wenigen Orten in der Welt – hauptsächlich in Südamerika – vorkommt, unter zweifelhaften Bedingungen abgebaut wird und eine dauerhafte Verfügbarkeit nicht garantiert ist.
Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?
Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.
Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?
Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.
Welche Batterien sind umweltverträglich?
Die EWS fördern mit der Salzwasserbatterie und der Lithium-Eisenphosphatbatterie zwei Alternativen, die besonders umweltverträglich sind. EWS-Mitarbeiter Frederik Penski überprüft die Salzwasserbatterie im Teststand.
Was ist die umweltschonendste Batterie?
„Die Studie hat ergeben, dass die Lithium-Eisenphosphat-Batterie die umweltschonendste Variante ist, weil sie den geringsten Lithiumanteil hat und auf umweltschädliche Schwermetalle verzichtet“, sagt Julian Kolbe.