Sollten wir Wasserstoff oder Helium zur Energiespeicherung verwenden

Der Produktionsstart des ID.3 wirft erneut die Frage nach der zukunftsfähigsten Antriebstechnologie auf: Batterie oder doch Wasserstoff? Volkswagen erklärt in einem aktuellen Beitrag, wo nach aktuellem Stand die entscheidenden Vorteile des E-Antriebs gegenüber der Brennstoffzelle liegen. Und warum der Hersteller die Entscheidung, E-Mobilität konsequent

Wie wirkt sich grüner Wasserstoff auf die Energiewende aus?

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie zum Nachlesen.

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung mit Wasserstoff?

Nach der Aussage von Christian Lindner (FDP) wird Deutschland zudem ein Energieimportland bleiben. Hier bieten sich langfristige Verträge zum Beispiel mit sonnenreichen Ländern wie Australien an, um die Energieversorgung mit Wasserstoff sicherzustellen. Wird (grüner) Wasserstoff alle Probleme lösen?

Wie geht es weiter mit Wasserstoff?

Zudem führen Fortschritte in der Materialwissenschaft und -technik zu ständigen Verbesserungen in der Wasserstoffspeichertechnologie, wodurch Wasserstoff als umfassend einsetzbarer und nachhaltiger Energieträger weiterentwickelt wird.

Wie wird Wasserstoff gespeichert?

Die Speicherung von Wasserstoff ist also ein zentraler Aspekt einer sauberen Energieversorgung der Zukunft. Hierfür kommen verschiedene Technologien zum Einsatz. Die heute verbreitetste sind Druckgasspeicher, die Wasserstoff als Gas unter sehr hohem Druck in Tanks pressen.

Was sind die Vorteile von Wasserstoff als Energieträger?

Der Vorteil von Wasserstoff als Energieträger besteht vor allem darin, dass er die höchste Energiemenge pro Kilogramm der im Periodensystem vorhandenen Elemente besitzt. Sie liegt bei 33,3 kWh/kg. Dieser Vorteil relativiert sich, wenn das Volumen als Bezugsgröße verwendet wird.

Was ist die Speicherung von Wasserstoffgas?

Die Speicherung von Wasserstoffgas sowie die Nutzung als Prozessgas zur Produktentwicklung ist seit Jahrzehnten ein standardisiertes Verfahren, das in ausführlichen Normen und Standards weltweit geregelt ist (siehe auch ISO Arbeitsgruppen, Abschn. 3.1.2).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstoff oder Batterie? So begründet VW seinen Fokus auf

Der Produktionsstart des ID.3 wirft erneut die Frage nach der zukunftsfähigsten Antriebstechnologie auf: Batterie oder doch Wasserstoff? Volkswagen erklärt in einem aktuellen Beitrag, wo nach aktuellem Stand die entscheidenden Vorteile des E-Antriebs gegenüber der Brennstoffzelle liegen. Und warum der Hersteller die Entscheidung, E-Mobilität konsequent

Preis abfrage →

Umstellung Ihres GC-Trägergases von Helium in

1. Leitungen, die zur Helium-Zufuhr genutzt wurden, sollten ersetzt werden. Wenn Sie für die Zufuhr von Wasserstoff dieselben Leitungen verwenden, wird ein hoher Hintergrund angezeigt und es dauert länger, bis

Preis abfrage →

9 Batterietypen

Wir speichern die in Spitzenenergiezeiten erzeugte Energie, um sie in Spitzenlastzeiten oder wenn erneuerbare Energien nicht verfügbar sind, zu nutzen. Die Methode der Energiespeicherung besteht darin, elektrische Energie als Gleichstrom zu speichern (Gleichstrom) durch Energiespeicherbatterien, die in Wechselstrom umgewandelt werden

Preis abfrage →

Elektrolyseur: Wie er funktioniert und wie viel Wasserstoff er erzeugt

Was machen Wasserstoff-Elektrolyseure eigentlich – und warum sind sie für die Energiewende so wichtig? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Elektrolyseuren im Überblick.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung Energiewende

Dafür müssen die aktuellen Techniken zur Energiespeicherung ausgebaut werden, denn die derzeit Verfügbaren können das zukünftig nicht mehr stemmen. Viele der neuen Lösungsansätze werden zur Zeit noch geplant oder entwickelt. Wasserstoff scheint dabei einer der attraktivsten Energiespeicher der Zukunft zu sein.

Preis abfrage →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Wasserstoffspeicher: Der umfassende Leitfaden

Hoher Energieaufwand . Energieaufwand bei Wassergewinnung : Eine Herausforderung mit Folgen Die Produktion von Wasserstoff ist ein energieintensiver Prozess. Besonders die Umwandlung von Strom in Wasserstoff durch Elektrolyse erfordert einen beträchtlichen Energieaufwand. Um diesen zu minimieren, ist es essenziell, erneuerbare

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher – mit grünem Wasserstoff zur

Chemische Energiespeicher gelten als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Ausgangspunkt hierbei ist grüner Wasserstoff, der auf verschiedene Weise modifiziert wird, damit er kompatibel mit der

Preis abfrage →

Von Wasserstoff zu Helium: Die pp-Kette – Sternentstehung

Im dritten und letzten Schritt treffen zwei solcher Helium-3-Kerne aufeinander und fusionieren zu "gewöhnlichem" Helium: (^4mathrm{He}). Bei dieser Reaktion werden zwei Protonen abgespalten. Zwei Helium-3-Kerne fusionieren zu Helium und setzen dabei zwei Protonen frei.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Methoden im Überblick

Wasserstoff ist ein vielseitiger Energieträger, der im Energiesystem der Zukunft eine bedeutende Rolle spielen könnte.Rein theoretisch ließen sich mit dem Gas fossile Rohstoffe zum Teil ersetzen. Damit der Energieträger breit zur Anwendung kommen kann, müssen sowohl die Herstellung von Wasserstoff als auch die Wasserstoffspeicherung so effizient wie möglich

Preis abfrage →

Wasserstoffauto oder Elektroauto: Wem gehört die

Mit Strom, Wasserstoff oder gar mit E-Fuels? Wir schauen, wie sich die Situation aktuell darstellt ingenieur - Jobbörse und Nachrichtenportal für Ingenieure

Preis abfrage →

Wasserstoff versus Batterie

Wir werden also auch zukünftig auf Energieimporte angewiesen sein. Aber wie soll z.B. der Solarstrom aus Australien zu uns gelange? Richtig, in Form von Wasserstoff. Wenn wir in in 20 Jahren ein weltweiten Handel mit Wasserstoff haben, dann wird Wasserstoff so billig sein, dass sich die Frage Batterie oder Wasserstoff gar nicht mehr stellt.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Ein Kilogramm Wasserstoff liefert in etwa so viel Energie wie 2,8 Kilogramm Benzin. Vor allem aber verbrennt Wasserstoff nahezu emissionsfrei. Mit Strom aus Wind- und

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Wasserstoff wird zur Speicherung in flüssigen Phasen über eine Hydrierungs- oder Dehydrierungsreaktion in den Trägerstoffen gebunden. In der Regel sind für diese

Preis abfrage →

Fraunhofer-Institut entwickelt Paste zur Wasserstoff-Speicherung

Wir müssen anfangen was zu tun. Das sind alles Ansätze und müssen probiert werden. Die Diskussion zur Herstellung von grünem Wasserstoff ist muessig denn alle sollten sich bewusst sein das man auch Biogas verarbeiten könnte in der Brennstoffzelle. Habe selber ein völlig neues Energiekonzept am Haus entwickelt.

Preis abfrage →

Power to Gas, EE-Gas, Energiespeicherung, Wasserstoff, Methan

Lexikon > Buchstabe P > Power to Gas. Power to Gas. Akronyme: PtG, P2G Definition: die Umwandlung elektrischer Energie in chemische Energie brennbarer Gase, sowie die Nutzung z. B. zur Energiespeicherung. Allgemeiner Begriff: Power to X Englisch: power to gas. Kategorien: elektrische Energie, Energiespeicherung, erneuerbare Energie, Grundbegriffe. Autor: Dr.

Preis abfrage →

Neuer Natrium-Ionen-Akku von Northvolt könnte Stromspeicher

Die Rufe nach Wasserstoff oder E-Fuels im PKW-Bereich könnten nun endgültig verstummen. Northvolt AB, schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen in Elektroautos sowie in stationären Energiespeichern, hat jetzt eine Natrium-Ionen-Batterie mit 160 Wh/kg entwickelt. Ohne Kobalt, Lithium, Nickel und Graphit. Die Energiedichte sollte auch für

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Frau Nielsen, wo stehen wir gerade beim Thema Wasserstofferzeugung mit „Windstrom"? Gibt es Fortschritte im Vergleich zum Jahr 2022. Weiterhin werden nahezu null Prozent des Stroms zur Erzeugung von grünem Wasserstoff genutzt, aber wir stehen nicht mehr ganz am Anfang, denn viele haben sich mittlerweile auf den Weg gemacht.

Preis abfrage →

Wasserstoff als eigenständiger Energieträger | SpringerLink

Zum heutigen Zeitpunkt wird Wasserstoff hauptsächlich in industriellen Prozessen zur Raffinierung von Petroleum verwendet. In Zukunft soll Wasserstoff jedoch

Preis abfrage →

Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen

Bei vielen Anwendungen wird die Substitution der bisherigen fossilen Energieträger durch Wasserstoff oder aus Wasserstoff erzeugten chemischen Produkten

Preis abfrage →

Gehört Wasserstoff die Zukunft? Vor

Speicherung und Transport von Wasserstoff sind herausfordernd. Wasserstoff ist sehr leicht, besitzt aber ein großes Volumen. Zudem sind die Moleküle sehr klein und diffundieren durch viele Materialien. Das macht den Transport und die Speicherung technisch wie wirtschaftlich zur Herausforderung. Meist wird Wasserstoff gasförmig gelagert. Dazu

Preis abfrage →

Wasserstoff Stromspeicher – Energiespeicherung der

Der so erzeugte Strom kann dann in das Stromnetz eingespeist oder direkt zur Versorgung von Elektrogeräten genutzt werden. Durch diesen Prozess wird der Wasserstoff-Stromspeicher zu einer äusserst effizienten und nachhaltigen

Preis abfrage →

Energiespeicher: Der Schlüssel zur stabilen

Die Energiespeicherung spielt eine entscheidende Rolle für eine stabile Energieversorgung. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Stromversorgung, trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und ermöglicht eigenständige

Preis abfrage →

Was Wasserstoff zur Energiespeicherung beitragen kann

Was Wasserstoff zur Energiespeicherung beitragen kann. „Wir betreiben heutzutage im Grunde eine reine Strommarktwende", sagt Boxberger. Welche Technologien sich allerdings in zehn oder

Preis abfrage →

Wie wird Wasserstoff hergestellt? | FHTW

Diese Methode ist ähnlich umweltschädigend wie der Prozess zur Herstellung von grauem oder schwarzem Wasserstoff – und wird künftig gemieden. Blauer Wasserstoff. Blauer Wasserstoff wird mit dem gleichen thermischen Verfahren wie grauer Wasserstoff hergestellt – der Dampfreformierung. Dabei wird der Wasserstoff aus Erdgas gewonnen, wobei

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff

Preis abfrage →

Mit Knallgas zur Energiewende: Wasserstoff als Speichermedium

Die Frage, ob Wasserstoff einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten kann, lässt sich mit einem »Ja« beantworten, aber: Wenn, wo und wie er am sinnvollsten

Preis abfrage →

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft | Bundesregierung

Das bedeutet, Wasser wird mithilfe erneuerbaren Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt – also mit Strom, der beispielsweise von Windkraftanlagen oder Solarmodulen erzeugt wird. Der

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche Technologien

Grüner Wasserstoff als Energieträger kann Deutschlands Weg zu einer nachhaltigen Energiezukunft erleichtern. Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in einer neuen Studie

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Um Wasserstoff herzustellen, benötigt man unter anderem Strom. Mit der Neufassung wird geregelt, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien nicht-biogenen, also synthetischen

Preis abfrage →

Redox-Reaktionen und Elektrochemie | SpringerLink

Wir sollten da aber nicht zu lange drauf schauen, denn das ist hauptsächlich in der Nebengruppenchemie wichtig. Wenn es dich trotzdem interessiert, sei hiermit ermutigt, dich näher damit auseinanderzusetzen. Schauen wir zum Vergleich mit Wasserstoff auf ein Alkalimetall, z. B. Natrium. Natrium hat die Elektronenkonfiguration [Ne]3s 1. Der

Preis abfrage →

Energiewende: Warum Wasserstoff der große Hoffnungsträger ist

Und was für den Klimaschutz entscheidend ist: Bei der Verwendung von Wasserstoff wird kein klimaschädliches Kohlendioxid frei. Was hat es mit dem Hoffnungsträger

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff: Die Zukunft der Energiespeicherung

Die gängigsten Methoden zur Wasserstoffproduktion, wie die Dampfreformierung von Methan oder die Kohlevergasung, erzeugen grauen Wasserstoff und gehen mit erheblichen Kohlendioxidemissionen einher. Diese Methoden erzeugen bis zu 19 Tonnen CO2 pro Tonne Wasserstoff (bei der Vergasung) bzw. etwa 9-10 Tonnen CO2 pro

Preis abfrage →

Wasser­stoff­wirt­schaft oder Energiewende?

Um eine Energieeinheit auf deutsche Stras­sen zu bringen, werden für australischen Wasserstoff etwa sieben Energieeinheiten benötigt: Wasser-Beschaffung (problematisch in sonnenreichen Gegenden) und

Preis abfrage →

Wasserstoff vs. Batteriespeicher: Konkurrenten oder Partner in

Energiespeicherung mittels Wasserstoff oder Batterien - Die Vor- und Nachteile Sowohl Wasserstoff als auch Batterien können also eingesetzt werden, um elektrische Energie zu speichern. Beide Technologien können somit einen wichtigen Beitrag für die Versorgungssicherheit und für das Gelingen der Energiewende leisten.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Kleiner Mini-EnergiespeicherNächster Artikel:Alterungsteststandards für Energiespeicherbatterien im Haushalt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht