Video zum Funktionsprinzip der Energiespeicherbatterie der Basisstation
Voraussetzungen Geräte-Firmware – Aktuelle Version Jabra Direct – aktuelle Version Um die Klingeltonlautstärke der Basisstation zu ändern, gehen Sie wie folgt vor: Stellen Sie Ihr Headset in die Ladestation und sorgen Sie dafür, dass die Basisstation über das USB-Kabel mit dem PC verbunden ist. Wählen Sie in Jabra Direct Ihr Gerät (Device) aus. Klicken Sie auf Gerät(Device
Wie funktioniert eine Batterie?
Wie funktioniert eine Batterie? Kleine, elektrisch geladene Teilchen wandern vom Minus-Pol der Batterie zum Plus-Pol, erzeugen Strom und bringen so zum Beispiel deine Taschenlampe zum Leuchten. Ist es nicht toll, dass du mit einer Batterie ganz ohne Kabel deine Taschenlampe oder deinen iPod zum Laufen bringen kannst?
Wie funktioniert die Ladespannung?
Unter Anlegen der Ladespannung wandern beim Ladevorgang die positiv geladenen Lithium-Ionen durch einen Elektrolyten hindurch, von der positiven Kathode zur negativen Anode. Dort lagern sie sich zwischen den Molekülebenen des Graphits. Beim Entladen des Lithium-Akkus wandern die Lithium-Ionen zurück in die Kathode aus Lithium-Metalloxid.
Was ist eine Lithium-Ionen-Batterie?
Lithium-Ionen-Batterien gehören zu den Sekundärzellen. Ein Lithium Ionen Akku folgt dem Aufbau der galvanischen Zelle. Er besteht aus einer negativen Elektrode aus Graphit. Daneben gibt es eine positive Elektrode aus Lithium-Metalloxiden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Lithium-Ionen-Akku und einer Batterie?
Ein Lithium Ionen Akku ist wiederaufladbar (z. B. im Gegensatz zu Lithium-Batterie). Ein Li-Ion-Akku hat eine höhere Energiedichte als andere Akku-Typen. Ein Lithium Ionen Akku hält besonders lange. Die Lebensdauer beträgt mehrere Jahre. Ein Li-Ion-Akku reagiert nachteilig auf Tiefentladung sowie Überladung.