Finanzielle Berechnung von Photovoltaik mit Energiespeicher

Kosten einer PV-Anlage. Die Gesamtkosten für eine Photovoltaikanlage setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Dazu zählen in erster Linie die Anschaffungskosten für die Solarpanels und den Wechselrichter, die zusammen den größten Anteil ausmachen.Hinzu kommen Installationskosten, die je nach Komplexität der Photovoltaik

Wie hoch ist die Rendite einer Photovoltaikanlage?

Für die geplante Solaranlage ergibt sich eine Photovoltaik Rendite von 10,38 % nach 20 Jahren. Die Anlage produziert für Stromgestehungskosten von 9,45 Cent pro kWh und amortisiert sich nach rund 10,2 Jahren. Degradation- und Preissteigerungsraten werden monatlich über den gesamten Betrachtungszeitraum angewendet.

Wie lange hält eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher?

Für die geplante Solaranlage mit Batteriespeicher ergibt sich eine Photovoltaik Rendite von 10,88 % nach 20 Jahren. Die Anlage produziert für Stromgestehungskosten von 12,28 Cent pro kWh und amortisiert sich nach rund 9,9 Jahren. Trotz höherer Investitionskosten lohnt sich ein Stromspeicher über die Lebensdauer.

Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage?

Das Streben nach möglichst großer Autarkie bei der Energieversorgung. Eine größere Unabhängigkeit von der Entwicklung der Strompreise. Prinzipiell lässt sich mit einer leistungsfähigen Photovoltaikanlage auf einem durchschnittlichen Hausdach ausreichend Strom für die Versorgung einer Immobilie erzeugen.

Was sind die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage?

Investitionskosten: Die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage richten sich nach der Größe der Anlage, dem Typus des Solarmoduls, der Anzahl der Wechselrichter, der Art des Befestigungssystems sowie der Auswahl einiger weiterer Komponenten. Neben dem reinen Material müssen auch die Montage und das Anschließen hinzugezählt werden.

Wie berechnet man die Photovoltaik-Rendite?

Um die Photovoltaik-Rendite zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel der Standort der Anlage, der Anlagentyp, die Investitionskosten und die Stromerzeugung. Je höher die Sonneneinstrahlung am Standort ist, desto höher fällt in der Regel die Photovoltaik-Rendite aus.

Wie beeinflussen Investitionskosten die Photovoltaik-Rendite?

Die Investitionskosten für die Anlage beeinflussen die Photovoltaik-Rendite, da sie die Höhe der Erträge und somit die Rentabilität der Anlage beeinflussen. Je höher die Investitionskosten sind, desto höher müssen die Einnahmen durch Stromerzeugung sein, um eine positive Rendite zu erzielen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Amortisation PV-Anlage: Wann zahlt sich die Investition aus?

Kosten einer PV-Anlage. Die Gesamtkosten für eine Photovoltaikanlage setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Dazu zählen in erster Linie die Anschaffungskosten für die Solarpanels und den Wechselrichter, die zusammen den größten Anteil ausmachen.Hinzu kommen Installationskosten, die je nach Komplexität der Photovoltaik

Preis abfrage →

Energiespeicher Pro und Kontra

Weniger Strom aus dem Netz dank Solarstromspeicher Gründe FÜR einen Energiespeicher Steigerung der Eigenverbrauchsquote. Die Eigenverbrauchsquote ist der Anteil des genutzten Stroms am selbst

Preis abfrage →

Amortisationsrechner für Photovoltaik-Anlagen

Berechnung starten: Klicken Sie auf „Amortisationszeit berechnen" und erhalten Sie in wenigen Sekunden die Amortisationszeit Ihrer PV-Anlage. Die Einbeziehung eines

Preis abfrage →

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse ☀️

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Preis abfrage →

Qualität der Mercedes-Benz Energiespeicher

Nach nur 21 Monaten des Betriebes ist im letzten Juni mein 10kW Mercedes-Benz- Energiespeicher, 10 Jahre Restwertgarantie, unwiderruflich ausgestiegen. Mit Hilfe von Lade-und Entladezyklen testen. Die finanzielle Berechnung des Ausfalls des Speichers pro Tag würde ich mal außen vor lassen.

Preis abfrage →

Energiespeicher Photovoltaikanlagen

Sie befinden sich hier: Home Photovoltaik Photovoltaik Technik Energiespeicher Photovoltaikanlagen. Energiespeicher Photovoltaikanlagen. Teilen: von Dr. Gudrun Valerius, Fachautorin. Aktualisiert

Preis abfrage →

Amortisation von Solaranlagen

Der direkte Vergleich verdeutlicht, dass trotz höherer Anfangsinvestitionen der finanzielle Break-Even bei Anlagen mit Speicher schneller erreicht wird. Allerdings ist die Zeit stark von der notwendigen Investition und der möglichen Haltbarkeit der Komponenten abhängig.

Preis abfrage →

Wärmepumpe & Photovoltaik kombinieren

Laut des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) steigt bei kleineren Solar-Anlagen mit einer Wärmepumpe der selbst genutzte Solarstrom von 30 auf 45 Prozent.Wird zusätzlich eine Batterie installiert, können rund 70 Prozent des Photovoltaik-Stroms selbst verbraucht werden:. Eine vierköpfige Familie mit einer Photovoltaikanlage, die

Preis abfrage →

Gas-Hybridheizung mit Photovoltaik: Sinnvoll, oder nicht?

Solare Strahlungsenergie von der Sonne; Energiespeicher im Kern der Gas-Hybridheizung mit Photovoltaik. Geht es bei einer Gas-Hybridheizung um die Integration der Photovoltaik, sind Energiespeicher besonders wichtig. Grund dafür ist das stark schwankende solare Angebot. Die Sonne scheint zum einen nur am Tag, zum anderen auch nicht immer

Preis abfrage →

Stromspeicher: Alles über Batteriespeicher für

Mit einer Photovoltaik mit Speicher sparen Sie gegenüber dem Netzbezug 800,94 € jährlich. Das sind über einen Zeitraum von 20 Jahren über 16.000 € Ersparnis. Nicht alle Energiespeicher bieten eine sinnvolle

Preis abfrage →

Amortisation PV-Anlage: Photovoltaik Amortisation berechnen ☀

Die Photovoltaik-Amortisierung ist ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung für oder gegen eine eigene Solaranlage. Denn nur mit einer validen Berechnung der Photovoltaik-Amortisation zeigt sich, wann man die Investitionskosten wieder erwirtschaftet hat – also, ab wann die Anlage beginnt, Gewinne zu erwirtschaften.

Preis abfrage →

Online-Rechner für PV-Stromspeicher

Lohnt sich ein Stromspeicher für eine Photovoltaikanlage? Berechnen Sie online, wie viel Strom Sie speichern & Stromkosten einsparen.

Preis abfrage →

Energetische Amortisation von Solarzellen in der Photovoltaik

Genau hier liegt aber ein Problem bei den vielen Studien, die zur energetischen Amortisation von Solarzellen durchgeführt wurden.Genaue Daten zu den Stoffströmen gibt es nicht. Die Fertigungstechnologien werden ständig weiterentwickelt, gleichzeitig ändert sich der Bedarf an Rohstoffen wie Silizium.. Die Frage ist also, wie genau in den Studien diese

Preis abfrage →

VARTA Berechnungstool für Energiespeicher

Berechnen Sie mit dem VARTA Berechnungstool Ihre Photovoltaik Anlagendaten und ermitteln Sie so eine mögliche Auslegung für Ihren VARTA AC-Energiespeicher Mit integriertem Batteriewechselrichter – ideal für

Preis abfrage →

Photovoltaik-Amortisation berechnen und verstehen

Mit dem erzeugten Strom der Anlage lässt sich ein Teil dieser Kosten einsparen. Das Prinzip nennt sich Eigenverbrauch der Photovoltaikanlage. Je höher der Strompreis ist, desto höher wird die Kostenersparnis. Die Amortisationszeit vom Photovoltaik-System verbessert sich. Die Optimierung von Eigenverbrauch ist deshalb immer sehr ratsam.

Preis abfrage →

Photovoltaik-Speicher: Was ist die optimale Größe (2024)

Sie planen die Integration von Photovoltaik mit einer Wärmepumpe oder die Anschaffung einer Ladestation für Elektrofahrzeuge oder andere Geräte mit höherem Energiebedarf. Geeignet für anspruchsvollere Anwendungen und als Energiespeicher. Vanadium-Redox Für Photovoltaikanlagen mit einer Größe von etwa 30-50 kWh kann eine

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Im Vergleich zu den Blei-Säure-Akkus sind die Blei-Gel-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10 Jahren länger nutzbar. Durch das Gel wird das Risiko einer Knallgasexplosion außerdem deutlich reduziert. Dafür müssen Sie aber mit einem circa doppelt so hohen Preis rechnen, wenn Sie sich einen Energiespeicher dieser Art ins Haus holen

Preis abfrage →

So wirt­schaft­lich ist eine PV-Anlage mit Strom­speicher

Berechnung der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher. Das Ziel ist also, mit einem möglichst kleinen Speicher den größten Nutzen aus dem

Preis abfrage →

Photovoltaik mit Batteriespeicher – lohnt das?

Photovoltaik-Systeme mit Batteriespeicher sind eine effiziente und nachhaltige Lösung zur Nutzung von Sonnenenergie. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Technologie und entscheiden sich dafür, sie in ihren Haushalten zu integrieren. Unser Ratgeber verrät, worauf es bei der Installation eines Photovoltaiksystems mit Batteriespeicher ankommt

Preis abfrage →

Photovoltaik: Wann lohnt sich die Investition?

Für finanzielle Einspareffekte bei der Stromrechnung lohnt sich die langfristige Investition in einen Batteriespeicher. -Westfalen bietet Unterstützung bei Modernisierungsmaßnahmen von selbst genutztem Wohneigentum an. Die Installation von Photovoltaik wird im Zuge dessen mit gefördert. Das Modernisierungsvorhaben muss jedoch

Preis abfrage →

Ganzheitlicher Wirtschaftlichkeitsrechner für Photovoltaik und

In einem Beispiel, in dem die Photovoltaikanlage mit 8 Kilowatt und der Batteriespeicher mit 8 Kilowattstunden geplant wird, liegt der Autarkiegrad ohne Stromspar

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Kleine Batteriespeicher mit nur 5 – 7 kWh Speicherkapazität kosten etwa 4.000 € – 5.500 €.Ein etwas größerer Speicher mit einer Kapazität von 10 bis 12 kWh ist hingegen für 6.000 € bis 8.000 € erhältlich. Große Speicher mit ca. 15 kWh kosten Sie bis zu 11.000 €. Einen entscheidenden Unterschied macht auch die Auswahl des Herstellers.

Preis abfrage →

Aufbau einer Photovoltaikanlage mit Speicher

Der Wechselrichter ist ein entscheidender Bestandteil einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Haushalten und im öffentlichen Netz verwendet

Preis abfrage →

Photovoltaik-Förderung 2024. PV-Förderübersicht. KfW & Co.

Zum Beispiel würde eine 30 kWp Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus mit 50 Wohneinheiten mit einem Bonus von 15.000 Euro gefördert. Photovoltaik-Freiflächenanlagen Solaranlagen auf Parkplätzen oder in der Landwirtschaft erhalten einen städtischen Zuschuss von 200 Euro pro kWp.

Preis abfrage →

Arten der Nutzung

Eine weitere Nutzungsmöglichkeit von Solarenergie ergibt sich aus der Kombination von Nutzpflanzenanbau und Photovoltaik. Die Module werden auf hohen Gestellen über den Anbauflächen angebracht. Darunter kann mit Landmaschinen gearbeitet werden.

Preis abfrage →

Alles zur Wärmepumpe mit Photovoltaik und

1/5 Einführung in die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher . Die Kombination von Wärmepumpe, Photovoltaik und Stromspeicher bietet eine innovative Lösung für

Preis abfrage →

Solarrechner: Kosten einer PV-Anlage mit Speicher | zolar

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher und wann lohnt sie sich? Mit unserem Solarrechner in 3 Klicks Kosten, Gewinnpotenzial & mehr berechnen!

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher Größe: So berechnen Sie ihn

Ein Photovoltaik-Speicher (PV-Speicher) ist ein Energiespeicher, der speziell für die Speicherung von elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) entwickelt wurde. Seine Hauptfunktion besteht darin, den überschüssigen Strom, der während der Tageszeit durch die PV-Anlage erzeugt wird, zu speichern und ihn dann in Zeiten geringer

Preis abfrage →

Dimensionierung PV-Anlage Faustformel: Größe einfach berechnen

4 · Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.000 kWh benötigt eine PV-Anlage mit 7,5 kWp. Dafür ist eine Dachfläche von mindestens 38 m² erforderlich. Die Anlage kann bis zu 7.500 kWh produzieren. Ein Verbrauch von 4.000 kWh erfordert eine PV-Größe von 10 kWp. Die Mindestdachfläche beträgt 50 m². Die maximale Leistung liegt bei 10.000 kWh.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Energiespeicher-Lithium-ElektronikNächster Artikel:Forschung zu Energiespeichereigenschaften von Superkondensatoren

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht