Der Schalter hat Energie gespeichert
Der Strom in der Spule wird größer. Der magnetische Speicher (die Spule) wird geladen. Bei geöffnetem Schalter leitet der passive Schalter (die Diode) und der Strom fließt entlang des grünen Pfades. Der Strom in der Spule wird kleiner. Die Energie, die im Magnetfeld der Spule gespeichert war wird nun an den Verbraucher abgegeben.
Wie berechnet man die gespeicherte Energie?
Die Formel lautet: E = 1 2 C V 2 Diese Gleichung besagt, dass die gespeicherte Energie E direkt proportional zum Quadrat der an den Kondensator angelegten Spannung ist und ebenfalls direkt proportional zur Kapazität des Kondensators. In dieser Gleichung: ist V die an den Kondensator angelegte Spannung, gemessen in Volt (V).
Wie berechnet man die gespeicherte Energie eines Kondensators?
Mit dieser Formel lässt sich berechnen, wie viel elektrische Energie in einem Kondensator gespeichert wird. Die Formel, die die gespeicherte Energie eines Kondensators beschreibt, ist als Halbe C-V-Quadrat-Formel bekannt. Hierbei steht C für die Kapazität des Kondensators und V für die an den Kondensator angelegte Spannung.
Was ist der Unterschied zwischen einer oberen und einer unteren Schalterstellung?
In der oberen Schalterstellung des Schalters S1 wird der Kondensator aufgeladen. In der unteren Schalterstellung sind Widerstand und Kondensator von der Batterie getrennt. Da jedoch ein geschlossener Stromkreis gebildet wird, kann sich der Kondensator entladen.
Wie berechnet man die elektrische Energie?
Herrscht in einem Plattenkondensator mit dem Volumen V und einem Dielektrikum mit der Dielktrizitätskonstante ε r ein elektrisches Feld der Stärke E, dann gilt für die im Kondensator gespeicherte elektrische Energie E e l = 1 2 ⋅ ε 0 ⋅ ε r ⋅ E 2 ⋅ V
Wie wird die Energie eines Kondensators dargestellt?
Die Energie des Kondensators auch noch durch die elektrische Feldstärke E des Kondensatorfeldes (dem eigentlichen Träger der Energie) dargestellt werden. Wir zeigen die Herleitung der entsprechenden Beziehung am Beispiel eines Plattenkondensators.
Wie erhält man die Gesamtenergie des elektrischen Feldes?
Es gilt: Durch Addition dieser Teilenergien, erhält man die Gesamtenergie des elektrischen Feldes. In diesem Fall gilt: Das folgende Experiment besteht aus einer Spannungsquelle, einem Widerstand und einem Kondensator und einem Schalter, welcher die Verbindung zur Spannungsquelle steuert.