Deutsche Entwicklungszusammenarbeit für Energiespeicherkraftwerke

DEUTSCHES INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK (DIE) Menschenrechtsansatz für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit – Ansätze und Erfahrungen der Kirchen Dr. Michael Krennerich hg. von Dr. Hildegard Lingnau Bonn, November 2003 ©

Was ist die deutsche Entwicklungszusammenarbeit?

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung, gute Regierungsführung, Klima-schutz und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Leitprinzip ist dabei der Schutz der Menschenrechte. Armut nachhaltig bekämpfen.

Welche Rolle spielt die Wirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit?

Die Wirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Bundesregierung fördert gesell-schaftlich verantwortungsvolle Unter nehmens führung (Corporate Social Responsibility) und Entwicklungs partner schaften mit der Wirtschaft (Public Private Partner ships). Wirksamkeit stärken.

Was ist das Leitprinzip der deutschen Entwicklungspolitik?

Leitprinzip ist dabei der Schutz der Menschenrechte. Armut nachhaltig bekämpfen. Ziel der internationalen und auch der deutschen Entwicklungspolitik ist es, die Millenniumsentwicklungsziele zu erreichen, in deren Mittelpunkt die Verminderung der Armut steht.

Welche Vorteile bietet Entwicklungszusammenarbeit?

Von Entwicklungszusammenarbeit profitieren nicht nur die Empfängerländer, sondern auch die Geber. Das gilt ganz besonders für die Exportnation Deutsch-land. Allein in Deutschland schafft Entwicklungszusammenarbeit 140.000 Ar -beitsplätze. Der überwiegende Teil des Entwicklungshaushalts sind Investi -tionen.

Wie viele Arbeitsplätze schafft Deutschland in Entwicklungszusammenarbeit?

Das gilt ganz besonders für die Exportnation Deutsch-land. Allein in Deutschland schafft Entwicklungszusammenarbeit 140.000 Ar -beitsplätze. Der überwiegende Teil des Entwicklungshaushalts sind Investi -tionen. Jeder Euro, den wir für Entwicklung in unseren Partnerländern ausgeben, zieht deutsche Exporte von 1,80 Euro nach sich.

Welche Ziele verfolgt die deutsche Entwicklungspolitik?

Innerhalb der Bundesregierung, in der Europäischen Union und in internationalen Organisationen will die deutsche Entwicklungspolitik mehr Kohärenz für Entwicklung erreichen. Zivilgesellschaft stärken. Entwicklung kann nur aus der Mitte der Gesellschaft entstehen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Menschenrechtsansatz für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

DEUTSCHES INSTITUT FÜR ENTWICKLUNGSPOLITIK (DIE) Menschenrechtsansatz für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit – Ansätze und Erfahrungen der Kirchen Dr. Michael Krennerich hg. von Dr. Hildegard Lingnau Bonn, November 2003 ©

Preis abfrage →

Neue Studie: Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit

Die Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit schaffen Wohlstand und Arbeitsplätze in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Papiers der Universität Göttingen für die KfW. Im Durchschnitt der Jahre 2013 bis 2023 hat die deutsche Entwicklungszusammenarbeit die Warenexporte deutscher Unternehmen um 8,8 Milliarden

Preis abfrage →

Darum internationale Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

Eine gut ausgebildete Bevölkerung ist aber Basis für Wirtschaftswachstum, gesellschaftliche Entwicklung und Handel. Deutsche Entwicklungszusammenarbeit setzt sich daher für den freien Zugang aller zu Bildung ein und fördert die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Preis abfrage →

Akteure der Entwicklungszusammenarbeit (Deutschland)

Die politische Verantwortung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit liegt seit 1961 beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Institutionen, die die staatliche Entwicklungszusammenarbeit im Rahmen der finanziellen und technischen Zusammenarbeit durchführen, gehören beispielsweise die Kreditanstalt für

Preis abfrage →

Dreieckskooperation in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Für eine bessere Wirksamkeit und Nachhaltigkeit sollten die Maßnahmen inhaltlich enger an die bilateralen Programme der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im jeweiligen Empfängerland angebunden sein. Auch sollte sichergestellt werden, dass die Aktivitäten auch über das Projektende hinaus von den Partnern weitergeführt werden.

Preis abfrage →

Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche

Wencker, T. (2022), Die Verteilung von Mitteln für die deutsche öffentliche Entwicklungszusammenarbeit. Allokationsstudie zur bilateralen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit aus Haushaltsmitteln, Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Bonn.

Preis abfrage →

Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland: GIZ KFW

Wie definiert Deutschland gute EZ? Für das BMZ ist gute Entwicklungszusammenarbeit zukunftsorientiert, aber gleichermaßen auch aktuell: Zuletzt

Preis abfrage →

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im

Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und

Preis abfrage →

Entwicklungszusammenarbeit – eine Einführung

5 Deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Bedeutung, Institutionen und Instrumente 54 6 Wirksamkeit: Was leistet Entwicklungszusammenarbeit? 57 6.1 Die Debatte über Wirkungen und Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit 57 GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GPG Global Public Goods

Preis abfrage →

DAC-Prüfbericht über die Entwicklungszusammenarbeit:

Dazu werden seine Entwicklungsaktivitäten sowie seine Konzepte für fragile Kontexte, Krisen und humanitäre Hilfe einer integrierten, systemweiten Betrachtung unterzogen. Der

Preis abfrage →

Deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit in und mit

Besonders für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und seine Arbeit vor Ort in den Empfängerländern deutscher Entwicklungszusammenarbeit spielen die SDGs und die Agenda 2030 somit eine direkte Rolle.

Preis abfrage →

Deutsche Ingenieure: Entwicklungszusammenarbeit

Auch deutsche Ingenieure profitieren davon: Intec - GOPA-International Energy Consultants beispielsweise berät bei mehreren Stromprojekten in Côte d''Ivoire. Die Weltbank ist als Finanzier zwar wichtig für die Unternehmen, doch klagen

Preis abfrage →

Menschen mit Behinderungen durch deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Menschen mit Behinderungen durch deutsche Entwicklungszusammenarbeit stärken Wie inklusive Entwicklungszusammenarbeit gelingen kann Auch acht Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) sind Menschen mit Behinderungen nicht im Mainstream der deutschen Entwicklungs-zusammenarbeit (EZ) angekommen. Frauen,

Preis abfrage →

DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der

Das DEval evaluiert die deutsche Entwicklungs­zusammen­arbeit Evaluierungen. Unsere Evaluierungen tragen dazu bei, die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wirksamer,

Preis abfrage →

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

In der Studie wurde für jede der zehn definierten Regionen, welche sich an deutschen Bundesländern orientieren, der Bedarf an stationären Großbatteriespeichern

Preis abfrage →

Strukturreform der Technischen Zusammenarbeit

Anfang 2011 ist aus drei Organisationen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (DED, InWEnt, GTZ) die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hervorgegangen. Ziel der Fusion war es, die Wirksamkeit der Technischen Zusammenarbeit zu erhöhen und sie nach außen besser darzustellen.

Preis abfrage →

Medienförderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Vor diesem Hintergrund bedarf es erst recht der Förderung freier und unabhängiger Medien und eines Umfeldes, in dem sie ihre Funktionen ausüben können, denn die Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten, politischer Teilhabe und guter Regierungsführung ist für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit von höchster

Preis abfrage →

Ruandisch-deutsche Entwicklungszusammenarbeit im

Welche Wirkungen die Entwicklungszusammenarbeit über diesen Zeitraum entfaltet hat und welche Schlüsse sich daraus für die Kooperation mit anderen Ländern im Gesundheitswesen ziehen lassen, hat das DEval zum Ende der deutsch-ruandischen Zusammenarbeit untersucht. Die Evaluierung wurde 2014 abgeschlossen.

Preis abfrage →

Partnerperspektiven auf die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

Auf einer Skala von 1 bis 4 liegt die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit mit einem Gesamtwert von 2,93 für den Einfluss und 3,18 für die Nützlichkeit im Bereich von „ziemlich

Preis abfrage →

Deutsche Entwicklungspolitik auf einen Blick

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Bereiche Bildung, Gesundheit, ländliche Entwicklung, gute Regierungsführung, Klima- schutz und

Preis abfrage →

LÄNDERPORTFOLIOREVIEWS. EIN ANALYSEINSTRUMENT FÜR DIE DEUTSCHE

für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (Hartmann et al., 2019) macht deutlich, wie herausfordernd es ist, bilaterale Länder-portfolios strategiegeleitet im Geflecht dieser Anforderungen zu positionieren und in angemessenem Maße kohärent auszugestal-ten. Wie kann ein Portfolio zum Beispiel auf die Förderung der

Preis abfrage →

DAC-Prüfbericht über die Entwicklungszusammenarbeit:

Dieser Prüfbericht zeigt, dass sich Deutschland für eine faire und nachhaltige Globalisierung und eine regelbasierte multilaterale Ordnung einsetzt. 2020 beliefen sich die Leistungen der

Preis abfrage →

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit 2024

Welche Aufgaben hat die die deutsche Entwicklungspolitik 2024: Lesen Sie hier, welcher Themen Ministerin Svenja Schulz für die dringlichsten hält.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

Leitlinien für die bilaterale Finanzielle und Technische

Leitlinien für die bilaterale Finanzielle und Technische Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (VV004) Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zielt auf einen konzertierten Einsatz ihres bilateralen staatlichen Instrumentariums in Schwerpunkten. Schwerpunkte umfassen The-

Preis abfrage →

Deutsche und internationale Entwicklungspolitik

Die deutsche ODA-Quote 2021 lag bei 0,74 Prozent. Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich Laut OECD haben die DAC-Geberländer 2021 insgesamt 179 Milliarden US-Dollar für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben – so viel wie noch nie. Der Anstieg ist auch auf

Preis abfrage →

Warum brauchen wir Entwicklungspolitik? | BMZ

Wenn wir unseren Lebensstandard in Europa erhalten wollen, müssen wir die Umwelt schonen, das Klima schützen und uns für weltweiten Frieden, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Entwicklungszusammenarbeit hilft, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Preis abfrage →

Bevölkerungsdynamik in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Veränderungen für Entwicklungserfolge Rechnung getra-gen werden. Als europäischer Vorreiter positioniert sich das BMZ mit dem Querschnittsthema Bevölkerungsdynamik verstärkt in der Entwicklungszusammenarbeit und steckt einen prioritären Handlungsrahmen für die unmittelbare Zukunft ab. Dabei bleiben die bestehenden Positionen der

Preis abfrage →

Berufsbildung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungszusammenarbeit1 KURZFASSUNG: Zur Jahrtausendwende verfassten internationale Konferenzen Deklarationen, in denen sie die weltweite und drastische Reduktion von Armut und Bildung für Alle ankündigten. Berufsbildung war für sie allerdings kein prioritär wichtiges Thema. Entsprechend still wurde es in der Debatte um

Preis abfrage →

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Unterstützung in der

Bonn, 10. Oktober 2024 – Mit der Reihe „Meinungsmonitor Entwicklungspolitik" untersucht das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in regelmäßigen Abständen die öffentliche Meinung der Bevölkerung in Deutschland zur Entwicklungspolitik.Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die Unterstützung für die deutsche

Preis abfrage →

DEval – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit: Unterstützung in der Bevölkerung sinkt 10.10.2024 Bonn; Das DEval hat die öffentliche Meinung der Bevölkerung in Deutschland zur Entwicklungspolitik untersucht. Diese Webseite ist eine zentrale Anlaufstelle für alles rund um das Thema RIE in der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Hier finden Sie

Preis abfrage →

Dreieckskooperation in der deutschen

Gegenstand der Evaluierung ist die Kooperationsform der Dreieckskooperation im Rahmen der deutschen EZ. Dabei vereinbaren in der Regel drei Länder mit unterschiedlichem

Preis abfrage →

Entwicklungszusammenarbeit mit Deutschland: GIZ KFW

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verantwortlich. Ein wichtiger Akteur ist zudem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Neben lokalen Geschäftsfeldern in Deutschland und Europa fördert die KfW Entwicklungsbank unter anderem die finanzielle

Preis abfrage →

Entwicklungszusammenarbeit für Deutschland

Entwicklungszusammenarbeit dar. Die deutsche Wirtschaft soll in erster Linie durch eigenver-antwortlich getragene Kooperationen zwischen Staaten gestärkt werden. Denn gesellschaftliche Entwicklung hängt maßgeblich von der Wirt-schaft und dem Handel ab. Entwicklungspolitik ist für uns Entwicklungszu-sammenarbeit für Deutschland.

Preis abfrage →

Leistungen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit für die

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit bietet ein attraktives Spektrum an Finanzierungsinstrumenten, Begleitmaßnahmen, Beratung und Kooperationsmöglichkeiten. Werfen Sie einen Blick auf die folgende Übersicht und sprechen Sie die genannten Institutio nen direkt an oder wenden Sie sich an die Servicestelle für die Wirtschaft des BMZ (E-Mail:

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Super große kommerzielle EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Erläuterung des Diagramms zum Prinzip der elektrochemischen Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht