Deutschland-Wasserstoffenergie- und Energiespeicherkarte

Primärenergiegewinnung und -importe. Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Rund 70 Prozent des Energieaufkommens wird durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.

Wie viele Wasserstoffspeicher brauchen wir für die Energiewende?

Die Wasserstoffspeicher sind mit Blick auf die Energiewende von großer Bedeutung. Die Langfristszenarien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) machen deutlich, dass bereits bis 2030 etwa 2 TWh Wasserstoffspeicher-kapazitäten benötigt werden.

Wie viele wasserstoffregionen gibt es in Deutschland?

Die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie GmbH (NOW) fördert mit „HYLAND – Wasserstoffregionen in Deutschland“ insgesamt 25 Regionen. Der Fokus des Förderprogramms liegt auf der Integration von grünem Wasserstoff im Verkehrssektor. Es gibt folgende Kategorien:

Was ist das Wasserstoff-Kernnetz?

Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie große Industriezentren, Speicher, Kraftwerke und Importkorridore - angebunden werden.

Was ist die nationale Wasserstoffstrategie?

Die nationale Wasserstoffstrategie hat den Markthochlauf von Wasserstoff zum Ziel. Dafür wird die ausreichende Verfügbarkeit von Wasserstoff und der Aufbau einer leistungsfähigen Wasserstoff-Infrastruktur sichergestellt.

Welche Regelungen gibt es für wasserstoffnetzbetreiber?

Erste Regelungen für Wasserstoffnetzbetreiber wurden in Deutschland 2021 eingeführt. Jeder Netzbetreiber kann sich daher freiwillig der Regulierung unterwerfen. Dies hat auch mit der Bestimmung eines Wasserstoff-Kernnetzes und dem künftig integrierten Netzentwicklungsplanung Bestand und gilt für alle Nicht-Kernnetz- oder Fernleitungsnetzbetreiber.

Wie geht es weiter mit Wasserstofftechnologien?

Aber: Jetzt gilt es, vom Planen und Forschen zum Machen zu kommen. Gemeinsam mit Forschung und Wirtschaft will das Bundesforschungsministerium Wasserstofftechnologien in die Anwendung bringen – beispielsweise in der Industrie, für die Mobilität und für die Wärmeerzeugung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Primärenergiegewinnung und -importe

Primärenergiegewinnung und -importe. Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Rund 70 Prozent des Energieaufkommens wird durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.

Preis abfrage →

Hydrogenmap

The hydrogen atlas offers the opportunity to assess the potential, consumption, costs and emission reductions of various hydrogen applications at regional level throughout Germany.

Preis abfrage →

Wasserstoff: Deutschland ist auf gutem Weg, nur die

Es geht um Infrastruktur, Anwendungen und ob die nötigen Mengen rechtzeitig vorhanden sein werden. Die Branche ist dennoch zuversichtlich. Was die Netztechnik für ein zukünftiges Wasserstoffnetz

Preis abfrage →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Diverse Branchen wollen fossilen Rohstoffen den Rücken kehren und auf Wasserstoff umstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was gerade alles in Deutschland passiert.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Energiewende

Entsprechend strebt die Bundesregierung eine Investitions- und Innovationsoffensive mit entsprechenden Partnerländern an. Diese und die geplante Entwicklung eines verlässlichen Regulierungsrahmens für Offshore-Windenergie soll Planungssicherheit für zukünftige Lieferanten, Verbraucher und Investoren im In- und Ausland bei der systematischen

Preis abfrage →

Die wichtigsten Wasserstoff-Projekte in Deutschland

Das Konsortium will vom Westen Deutschlands aus eine grenzüberschreitende Infrastruktur für Wasserstoff aufbauen. (Bild: Get H2) Sieben Unternehmen aus der Initiative Get H2 wollen zeigen, wie rasant sich die Planung der nationalen und europäischen Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Das Konsortium plant, eine grenzüberschreitende

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie

Klimafreundlicher Wasserstoff kann die Klimabilanz von Industrie und Verkehr erheblich verbessern. Damit das klappt, müssen allerdings ganze Industriezweige grundsätzlich umgebaut werden. Das gilt insbesondere für die Stahl- und die

Preis abfrage →

Erneuerbare Energie: Batteriespeicher können Stromnetze entlasten

Mit Solarenergie selbst Strom erzeugen und anschließend speichern – immer mehr private Haushalte in Deutschland nutzen diese Kombination. Günstigere Batteriespeicher beschleunigen den Trend. Die Politik muss nun den Rahmen schaffen, damit noch mehr Verbraucher zu Hause Energie erzeugen und speichern.

Preis abfrage →

INES präsentiert Karte für Gas

Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) stellt seit heute mit einer interaktiven Karte eine neue Datenbank für Gas- und Wasserstoffspeicher in Deutschland zur

Preis abfrage →

Wasserstoff-Kernnetz beschlossen: Baubeginn nächstes Jahr

„Die Energie muss irgendwoher kommen und billiger sein als fossile Brennstoffe. Und das wird Wasserstoff sein", sagte er. Konkrete nächste Schritte sind bald zu erwarten. „Der erste Wasserstoff muss 2025 fließen", sagte Gößmann, der auch darauf hinwies, dass mit dem Bau im nächsten Jahr begonnen werden soll.

Preis abfrage →

Informations

und sichere Herstellung ihrer Produkte zu ermöglichen. Auf der anderen Seite ist die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und insoweit auch das Angebot an grünem Wasserstoff witterungsabhängig, was eine kontinuierliche Wasserelektrolyse umso stärker beeinträchtigt, je enger die geforderte zeitliche Korrelation zwischen beiden ist.

Preis abfrage →

Deutsche Wasserstoff-Aktien » Die besten Firmen 2024 » Liste

Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. Dieser Artikel wurde ursprünglich von Miriam Misakian verfasst und zuletzt am 05.02.2024 von Simin Heuser aktualisiert.

Preis abfrage →

Wasserstoff

Seit Dezember 2020 untersuchen der BDI und acatech gemeinsam mit einem australischen Konsortium erstmalig, ob und wie der Import von erneuerbarem Wasserstoff aus Australien gelingen kann. Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen den Weg für eine langfristige Wasserstoffpartnerschaft zwischen beiden Ländern ebnen.

Preis abfrage →

Anwendungen von Wasserstoff

Wasserstoff wird zum Beispiel in der Industrie bereits lange zur Herstellung von Düngemitteln und zur Raffinierung von Mineralöl verwendet. Für das Erreichen der Energiewende kann Wasserstoff als Energieträger viele spannende Lösungen bieten. Wir geben eine Übersicht über unterschiedliche Anwendungen.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff | Deutsche Startups | Energie der

Das größte Potenzial von grünem Wasserstoff sehen Expertinnen und Experten in den Bereichen, die sich auf absehbare Zeit nur sehr schwer elektrifizieren lassen. Das ist zum Beispiel die Luft- und Schifffahrt oder

Preis abfrage →

Nationale Wasserstoffstrategie: Aus diesen Ländern könnte

Die Arbeitsgruppe soll Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik vernetzen und Empfehlungen für die beiden Ministerien hinsichtlich der deutsch-emiratischen Energiepartnerschaft erarbeiten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien sind die Experten von Eternal Power auf Einladung des BMWK ebenfalls der Task

Preis abfrage →

Wasserstoffatlas

Der Wasserstoffatlas bietet die Möglichkeit Potenzial, Verbrauch, Kosten und Emissionsminderungen verschiedener Wasserstoffanwendungen auf regionaler Ebene in ganz

Preis abfrage →

Wasserstoffnutzung im Industrie-, Energie

CO 2-Nutzung für werthaltige Produkte. Neben der Wasserstoffnutzung zur Vermeidung von CO 2-Emissionen besteht die Möglichkeit, unvermeidbare CO 2-Emissionen als Kohlenstoffquelle zu nutzen.Damit lassen sich werthaltige Produkte wie Kraftstoffe für den Flug- und Schwerlastverkehr oder höhere Alkohole und Wachse als Ausgangsstoff für die Kosmetik- und

Preis abfrage →

INES präsentiert Karte für Gas

Die auf der Karte sichtbaren Speicher können damit nach bestimmten Kategorien sortiert werden. Neben den Gasarten Wasserstoff sowie H-Gas, L-Gas und Groningengas unterscheidet die Karte zwischen verschiedenen Speichertypen wie Poren- und Kavernenspeichern. Außerdem können die Speicher für jedes einzelne Bundesland individuell

Preis abfrage →

Wasserstoff

Sämtliche lebende Organismen und beinahe alle organischen Verbindungen bestehen zum Teil aus Wasser, der Verbindung von Wasser- und Sauerstoff. Wasserstoff hat die geringste Atommasse aller Elemente: Er ist 14-mal leichter als Luft, weder giftig noch ätzend oder radioaktiv, entzündet sich nicht selbst und verbrennt mit farbloser Flamme

Preis abfrage →

Die Energie

3. Klimaschutzanforderungen und Zeithorizonte verschärfen sich 4. Systemwirkungsgrade und nicht Autoantriebswirkungsgrade zählen 5. Grüner H 2 ist zuerst im Straßenverkehr wirtschaftlich 6. Grüner H 2 lässt sich für alle Anwendungen vollumfänglich in DE, der EU und den direkt angrenzenden Ländern erzeugen 7. Vorteile von

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Mit dem Wasserstoff-Kernnetz sollen derzeit bekannte große Verbrauchs- und Erzeugungsregionen für Wasserstoff in Deutschland erreicht und so zentrale Standorte - wie

Preis abfrage →

Startseite

Gas- und Wasserstoffspeicher leisten in Deutschland und Europa wichtige Beiträge zum Gelingen der Energiewende – ob als Garanten der Versorgungssicherheit, als Eckpfeiler einer bezahlbaren Energieversorgung oder als Energiespeicher der Zukunft. Die INES ist ein Zusammenschluss von Betreibern deutscher Gas- und Wasserstoffspeicher.

Preis abfrage →

Wissenswertes zu Wasserstoff

Wasserstoff kann zudem als Kraftstoff im Verkehr eingesetzt werden – insbesondere dort, wo eine Elektrifizierung nicht sinnvoll oder möglich ist. Entweder, indem Wasserstoff und CO2 zu sogenannten E-Fuels umgewandelt werden. Oder, indem Wasserstoff direkt als Treibstoff genutzt wird und Motoren oder Brennstoffzellen antreibt.

Preis abfrage →

Welche Wasserstoffregionen gibt es in Deutschland?

Wasserstoff prägt zunehmend die Energielandschaft in Deutschland und wird in den Sektoren Mobilität, Industrie, Strom und Wärme eingesetzt. Dabei liegt der derzeitige

Preis abfrage →

Wasserstoff | Neue Energien und Mobilität

Multi-Energie-Station was bedeutet das eigentlich neben den klassischen Kraftstoffen wie Diesel und Benzin haben wir hier LPG, wir haben Erdgas an der Tankstelle, Elektromobilität und natürlich Wasserstoff TotalEnergies hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden, gemeinsam mit der Gesellschaft und in allen Aktivitäten das TotalEnergies Unternehmen

Preis abfrage →

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Fach- und Führungskräften sollen die Fähigkeiten erlangen, Wasserstoffprojekte konkret zu planen und umzusetzen. Es bedarf zusätzlicher Anstrengungen, um gezielt Kompetenzen aufzubauen und notwendige Qualifizierungsprozesse zu etablieren, sowohl in der dualen Ausbildung als auch und vor allem in der Beruflichen Weiterbildung.

Preis abfrage →

Ausbau des Wasserstoffnetzes geht weiter | Bundesregierung

Dieser Beschluss schafft einen verlässlichen Rahmen für den Bau und den Betrieb des Netzes und gibt der Wirtschaft damit Planungssicherheit, um in die Nutzung des Wasserstoffes zu investieren.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Türgriff des EnergiespeicherschranksNächster Artikel:Website zur Speicherung von Photovoltaik-Energie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht