Photovoltaische Energiespeicherung Internet der Dinge

Laut Mattern/Flörkemeier wurde der Begriff "Internet of Things" erstmals 2002 von Kevin Ashton, dem Mitgründer und damaligen Leiter des Auto-ID Center am Massachusetts Institute of Technology (MIT), verwendet, der im Forbes Magazine zitiert wird mit: "We need an internet for things, a standardized way for computers to understand the real world" ("Wir brauchen ein

Welche Infrastruktur benötigt man für die Verteilung des Internets der Dinge?

Sie haben sich darauf besonnen, dass wesentliche Teile der benötigten Infrastruktur zur Verteilung der Technologien des Internets der Dinge bereits vorhanden sind. Das Stromnetz. Sie nutzen das Stromnetz und die ohnehin überall vorhandenen Straßenlaternen für die Verteilung des Internets der Dinge.

Was passiert wenn man zu viel Energie erzeugt?

Wird zu viel Energie erzeugt, kann sie in das öffentliche Netz eingespeist oder aber in Pufferspeichern gelagert werden. Verfügt das Unternehmen oder seine Mitarbeiter über Elektrofahrzeuge, können diese intelligent in dieses System mit einbezogen werden. Die Fahrzeuge können ihrerseits als Energiespeicher flexibel genutzt werden.

Was ist das Internet der Dinge?

Das umfasst Auswirkungen auf unsere Arbeit, unser Zusammenleben, auf Transport, Produkte und deren Herstellungsprozesse, Dienstleistungen, auf Gesellschaft und Politik gleichermaßen. Alles wird vernetzt, nichts bleibt ausgenommen. Das Internet der Dinge bedeutet, dass viele Milliarden von Gegenständen um uns herum vernetzt werden.

Wie entwickelt sich das Internet der Dinge?

In diesem Segment entwickelt sich das Internet der Dinge bereits relativ schnell. Im Gegensatz zu Versicherungspolicen üben diese Geräte, angefeuert durch den üblichen enormen Konsumdruck, natürlich eine ganz andere Anziehungskraft aus.

Wie können Technologien des Internets der Dinge für das Leben im Alter eingesetzt werden?

Das ist mehr als verständlich. Viele Wohnungen und Häuser sind heute jedoch noch lange nicht altersgerecht gebaut. Neben dem barrierefreien Bau oder Umbau von Häusern und Wohnungen können auch für das Leben im Alter in den eigenen vier Wänden Technologien des Internets der Dinge zum Vorteil der Bewohner eingesetzt werden.

Wie gefährlich ist das Internet der Dinge?

Das Internet der Dinge mit seinen prognostizierten 100 Mrd. zusätzlichen Endgeräten würde diese Infrastruktur trotz jeweils geringer Datenraten in erhebliche Schwierigkeiten bringen. Es wäre auch ziemlich sinnlos, Daten aus einem Mesh-Netz über eine solche hierarchische Struktur zu transportieren. Es ist dringend nötig, hier neue Ansätze zu finden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Smarte schöne neue Welt? – Das Internet der Dinge

Laut Mattern/Flörkemeier wurde der Begriff "Internet of Things" erstmals 2002 von Kevin Ashton, dem Mitgründer und damaligen Leiter des Auto-ID Center am Massachusetts Institute of Technology (MIT), verwendet, der im Forbes Magazine zitiert wird mit: "We need an internet for things, a standardized way for computers to understand the real world" ("Wir brauchen ein

Preis abfrage →

Das Internet der Dinge in der Bildung | Digitale Tools und Technik

Hackathon zum Internet der Dinge. Der Interner Link: Hackathon "Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft" der Werkstatt.bpb am 26. und 27. November 2016 in Berlin beschäftigte sich mit der Frage, wie das Internet der Dinge bzw. vernetzte Technologien für die politische Bildung und damit für ein selbstbestimmtes Leben genutzt

Preis abfrage →

12 Vorteile und Nachteile des Internets der Dinge

Mit seinem Potenzial, die Effizienz zu steigern, die Ergebnisse zu verbessern und den Komfort zu erhöhen, wird das Internet der Dinge eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft spielen, indem es einen gemeinsamen Kompatibilitätsstandard bietet und sich nahtlos in größere Systeme einfügt, um schnellere und zeitgerechtere Ergebnisse zu erzielen und

Preis abfrage →

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge wird als neue Stufe der Digitalisierung und Zukunft unseres computergestützten Weltzugangs angepriesen: Unsichtbar, smart, miniaturisiert und allgegenwärtig sollen Gadgets und Devices unseren Alltag durchdringen. Die Vernetzung der Dinge durch Chips, Tags und Sensoren transformiert unser Verhältnis zur Technik und

Preis abfrage →

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge ist ein Sammelbegriff für viele Gegenstände, die alle an das Internet angebunden sind. Dies geht vom Haushaltsgerät, wie dem Kühlschrank, über intelligente

Preis abfrage →

Grundlagen: Das Internet der Dinge | SpringerLink

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) wird in wenigen Jahren nach Schätzungen von Experten des IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), der

Preis abfrage →

Internet der Dinge: Definition, Basics, Vorteile

Das Internet der Dinge bzw. Internet of Things als technologische Infrastruktur ist in den 2000er Jahren entstanden. Doch einen Alltagsgegenstand, der drahtlos Informationen über seinen Zustand weitergeben konnte, gab es schon früher: 1982 überwachten Informatikstudenten in Pittsburgh, USA, den Füllstand eines Getränkeautomaten über den Vorläufer des Internets.

Preis abfrage →

Was ist eigentlich das Internet der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein Netzwerk von physischen Geräten, die mit dem Internet verbunden sind und Daten sammeln und austauschen können, um IoT-Systeme zu bilden. Ein IoT-Ökosystem besteht aus internetfähigen intelligenten Objekten, die eingebettete Systeme wie Prozessoren, Sensoren und Kommunikationshardware nutzen, um Daten aus

Preis abfrage →

„Internet of Things" – das Internet der Dinge einfach erklärt

Das „Internet of Things" ist ein wichtiger Bestandteil unserer modernen und Technik-getriebenen Welt und revolutioniert nicht nur die Berufswelt, sondern auch das Privatleben. IoT-Geräte: Das gehört zum Internet der Dinge. Das Internet der Dinge (IoT) umfasst eine breite Palette an Geräten und Systemen.

Preis abfrage →

Internet der Dinge | Definition & Anwendung

Das Internet der Dinge (auf englisch: internet of things; IoT) ist die Grundvoraussetzung für die Industrie 4.0. Doch was genau bedeutet Internet der Dinge und

Preis abfrage →

Internet der Dinge | bidt

Geschichte. Das erste bekannte mit dem Internet verbundene „Ding" wurde bereits Anfang der 80er-Jahre vernetzt. An der Carnegie Mellon University in Pittsburgh (USA) wurde 1982 ein Getränkeautomat an das Internet angeschlossen, um dessen Bestand und Kühltemperatur aus der Ferne überprüfen zu können [1] den folgenden Jahren wurden

Preis abfrage →

Internet der Dinge » Erklärung & Beispiele

Das Internet der Dinge, oft abgekürzt IdD oder Allesnetz (Englisch: Internet of Things, IoT), ist ein Sammelbegriff für verschiedene Technologien, die es ermöglicht Gegenstände miteinander zu vernetzen. Bekannte Techniken sind zum Beispiel Smart Cars, Smart Homes oder auch Smart Citys. Das IoT ist eine Form von Informations- und

Preis abfrage →

Internet der Dinge

Auf Basis der Forschungsergebnisse kommen wir zu der Schlussfolgerung, dass das Internet der Dinge innerhalb der nächsten Jahre besonders große Auswirkungen auf zwei Bereiche haben wird: (1.) Innerhalb der Produktion werden sich die einzelnen Produktionsressourcen mit Hilfe smarter Objekte und Cloud Manufacturing verstärkt selbst

Preis abfrage →

Künstliche Intelligenz für die Photovoltaik

Eine vollumfängliche Aufarbeitung und Nutzung dieser Daten birgt ein enormes Potenzial für die Weiterentwicklung und Optimierung der Fertigung. Hierfür sind Verfahren und

Preis abfrage →

Einführung: Die Welt der vernetzten Dinge | Internet der Dinge

Das "Internet der Dinge" ist zu einem der großen Schlagworte im Netz geworden. Es gibt kaum ein netzpolitisches Blog, das noch nicht vom vielbeschworenen "sprechenden Kühlschrank" geschrieben hat. Ganz konkret hat das "Internet der Dinge" zum Ziel, Gegenstände unseres Alltags an das World Wide Web anzuschließen und miteinander kommunizieren zu lassen.

Preis abfrage →

Was ist das Internet der Dinge?: IoT einfach erklärt I TWA

Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Vernetzung von Geräten und Maschinen zu einem Kommunikationsnetzwerk.Dies steigert vor allem die Effizienz, aber auch Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit. Das IoT entwickelt sich derzeit rasant, was sowohl auf neue technologische Fortschritte als auch auf den wachsenden Bedarf unter anderem in Industrie, Medizin und

Preis abfrage →

Internet der Dinge (IoT): Was ist das und wie funktioniert es?

Ohne Lärm zu machen, hat sich das Internet der Dinge in unseren Alltag eingeschlichen. Sprachassistenten und vernetzte Glühbirnen sind in Haushalten mittlerweile üblich geworden. Das IoT schleicht sich auch in die professionelle Welt ein, und am Horizont eröffnet die Kommunikation zwischen vernetzten Objekten den Weg zu ehrgeizigen

Preis abfrage →

Was ist IoT? – Internet der Dinge erklärt – AWS

Kommerzielle und industrielle IoT-Geräte können bei der Verwaltung der Lieferketten helfen, einschließlich der Lagerverwaltung, den Beziehungen zu den Lieferanten, der Flottenverwaltung und der planmäßigen Wartung. Spediteure benutzen industrielle IoT-Anwendungen, um den Überblick über ihre Komponente zu behalten und den Kraftstoffverbrauch auf den

Preis abfrage →

Internet der Dinge

Verständlicher Überblick über die Entwicklung des Internet bis zum Internet der Dinge; Potenziale für neue Geschäftsmodelle; Viele konkrete Vorschläge und Beispiele; Includes supplementary

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien und Speicherkonzepte

Forschungsfragen aktueller Projekte befassen sich daher mit der ökologischen Bewertung verschiedenster Energiespeichersysteme wie Batterien, chemische Speicherung in Form von

Preis abfrage →

Was ist IoT und wie funktioniert das Internet der Dinge?

Was ist das Internet der Dinge? Die Seite informiert über neueste Technologien, Sicherheitsaspekte und die Perspektiven der digitalen Vernetzung.

Preis abfrage →

IoT

Das Internet der Dinge (IoT) ist eine gut vernetzte Infrastruktur, in der alle beteiligten Geräte über eine eingebaute Intelligenz verfügen, die zur Übertragung von Daten & zur Interaktion mit anderen Geräten & – über diese – mit Menschen genutzt wird. In diesem Leitfaden zeigen wir auf, welches Potenzial das IoT birgt und welche

Preis abfrage →

Einfach erklärt

Mit der Entwicklung „alles zu digitalisieren, was digitalisiert werden kann" geht eine wahre Explosion der Datenmengen einher: Das Datenvolumen im Internet verdoppelt sich alle zwei Jahre. Bis 2020 wird der mobile Datenverkehr 150

Preis abfrage →

Forscher entwickeln organische Mehrfachsolarzelle plus Dual

Forscher der Universität Freiburg haben eine monolithisch integrierte Photobatterie entwickelt, die angeblich ausreichend hohe Spannungen für Anwendungen im Internet der Dinge (IoT) erreichen kann. Das System kombiniert eine organische

Preis abfrage →

Internet of Things (IoT): Was ist das Internet der

In der Lage Daten und Signale untereinander zu tauschen, können in einem IoT-Netzwerk miteinander verbundene Geräte voll- oder halbautomatisiert Prozesse und Vorgänge auslösen, wenn sie dafür das

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie hoch ist der Wirkungsgrad der elektrochemischen Energiespeicherung Nächster Artikel:Was sind die Anwendungsbereiche von Outdoor-Energiespeicherprodukten

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht