Hat der Energiespeicher Strahlung

Der Batterie- oder Energiespeicher einer Solaranlage ist nichts anderes als ein System, in dem eigener produzierter, aber nicht direkt verbrauchter Solarstrom für eine spätere Verwendung gespeichert wird. Erste Priorität hat dabei immer der Eigenverbrauch. Gibt es jedoch einen Energieüberschuss, wird er in der Batterie gespeichert.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).

Wie hoch ist die Strahlungsenergie am Erdboden?

Wie groß die Strahlungsenergie ist, die am Erdboden ankommt, hängt von der Länge des Laufweges durch die Luft – also vom Sonnenstand – und vom Grad der Wolkenbedeckung ab. Bei wolkenlosem Himmel kann die Intensität der Strahlung eine Leistung von etwa 1000 Watt pro Quadratmeter erreichen.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Wie erzeugt man Strom aus erneuerbarer Energie?

Dann bewahren Sie die fertigen Speisen bestimmt im Kühlschrank oder im Tiefgefrierer auf. So haben Sie immer ein Menü parat, auch wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben. Dieselbe Herausforderung kennen Stromerzeuger beim Strom aus erneuerbarer Energie, also aus Solar-, Wasser- und Windkraft. Die Erzeugung erfolgt dann, wenn etwa die Sonne scheint.

Was ist ein elektrothermischer Energiespeicher?

Im Juni 2019 wurde in Hamburg ein elektrothermischer Energiespeicher eingeweiht, der aus rund 1000 Tonnen Vulkangestein besteht. Eine mit Strom betriebene Widerstandsheizung und ein Gebläse erzeugen einen Heissluftstrom, der die Vulkansteine auf 750 Grad Celsius aufheizt.

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Der Großteil der Stromspeicher in Deutschland und weltweit stammt aus Pumpspeicherwerken, also Infrastrukturen, die bei Stromüberschuss Wasser in ein höher gelegenes Becken pumpen und beim Ausspeichern dieses Wasser durch eine Turbine in ein niedriger gelegenes Becken strömen lassen – eine Technik, die seit Jahrzehnten genutzt wird.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Der Batterie- oder Energiespeicher einer Solaranlage ist nichts anderes als ein System, in dem eigener produzierter, aber nicht direkt verbrauchter Solarstrom für eine spätere Verwendung gespeichert wird. Erste Priorität hat dabei immer der Eigenverbrauch. Gibt es jedoch einen Energieüberschuss, wird er in der Batterie gespeichert.

Preis abfrage →

Handbuch Mercedes-Benz Energiespeicher

Energiespeicher Gen.1.5 der Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes Der Mercedes-Benz Energiespeicher ist ein kompaktes, modular aufgebautes Energiespeichersystem. Es dient zur Optimierung des Eigenenergieverbrauches und kann mit einem SMA Sunny Island 3.0M, 4.4M, 6.0H und 8.0H

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Energy Vault hat aus der vermeintlich einfachen Methode ein Erfolgskonzept entwickelt, das inzwischen an der amerikanischen Technologiebörse gelistet ist. Angefangen hat alles mit einem 120 Meter hohen Kran, der Betonklötze stapelt. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf

Preis abfrage →

„Neutronenstrahlung ist ein unverzichtbares

Beide Arten von Strahlung – Neutronen- und Röntgenstrahlung – haben dabei jeweils ihre Vor- und Nachteile. Indem wir die Ergebnisse miteinander abgleichen und kombinieren, erhalten wir ein gutes Verständnis

Preis abfrage →

Der Photoeffekt

Im Hallwachs-Versuch hat man beobachtet, dass die Herauslösung der Elektronen aus der Zinkplatte in erster Linie von der Wellenlänge und weniger von der Intensität des verwendeten Lichts abhängt. Offenbar hängt also die Energie der Photonen von der „Art" des verwendeten Lichts ab. Im Versuch beobachtet haben wir, dass vor allem ultraviolettes Licht in der Lage ist,

Preis abfrage →

Strahlungsenergie der Sonne

Die Strahlungsenergie der Sonne ist nicht nur von den Jahreszeiten abhängig, sondern unterliegt vor allem dem Rhythmus von Tag und Nacht. Energiesysteme, die direkt die

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Ein Schritt Richtung

Ein Energiespeicher ist eine Anlage, welche Energie aufnimmt und sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgibt – und zwar genau dann, wenn Bedarf besteht. In der Regel wird die Energie so abgegeben, wie sie

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Preis abfrage →

Besondere Batterie erreicht fast 100 Prozent

Ein internationales Team aus Forschenden von MIT und HZDR setzt auf Flüssigmetallbatterien und kann eine Top-Nachricht verkünden: Das Team hat Wirkungsgrad und Energiedichte enorm gesteigert.

Preis abfrage →

Entdeckung der Röntgenstrahlen und Grundlagen der Strahlenphysik

2.2 Arten ionisierender Strahlung 2.2.1 Röntgen- und Gammastrahlung. Röntgen- und Gammastrahlen sind elektromagnetische Wellen, die sich im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Röntgen- und Gammastrahlen unterscheiden sich von anderen elektromagnetischen Strahlungen wie Radiowellen, Infrarotstrahlung, sichtbarem Licht und

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Bei einem Jahresverbrauch von rund 1000 Terawattstunden (TWh) – der Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 – fassen die Speicher 230 TWh Energie, und das Netz der Erdgasleitungen umfasst mehr als 500 000

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologien

Erneuerbare Energien sind die Zukunft der Stromerzeugung. Doch die grosse Herausforderung liegt in der saisonalen Energiespeicherung. Um den Strom, der im Sommer erzeugt wird, auch im Winter nutzen zu können, benötigen wir

Preis abfrage →

ZDFinfo: Graphen als Energiespeicher der Zukunft?

Eine Stunde im Freien wird je nach Umgebung genug für eine Aufladung für eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern sein. Der Energiespeicher in der Karosse des Car Pi besteht aus umweltfreundlichen Nanomaterialien wie dotiertem Graphen, Kevlar und Kohlenstofffasern. So gelingt der Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen

Preis abfrage →

Welche Auswirkungen hat radioaktive Strahlung auf unseren

Zunächst kann im vorneherein nicht abgeschätzt werden, welche Auswirkungen eine radioaktive Katastrophe, wie der Reaktorunfall von Tschernobyl, auf die Umwelt hat. Der Grund dafür ist die unstete Verteilung der radioaktiven Strahlung auf die umliegende oder gar weit entfernte Umgebung, da hier Windstärke und -richtung eine große Rolle spielen.

Preis abfrage →

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der

Preis abfrage →

Überblick über die Strahlungsarten

. 1 Unterscheidung der Strahlungsarten im Magnetfeld und durch Abschirmung. Die beim Zerfall eines Radionuklides entstehende Strahlungsart kann experimentell recht einfach über das Verhalten der Strahlung im

Preis abfrage →

Wirkung von elektromagnetischer Strahlung auf Materie

Diese kleinsten Einheiten werden allgemein Quanten genannt. Die Quanten sind charakteristisch für die Art der Strahlung, d.h. die Frequenz der Strahlung. (Bei einer Frequenz f hat jedes Quant einen Energieinhalt von E = h x f, wobei h die Plancksche Konstante darstellt.) Über die Quantisierung von Energie wird später noch gesprochen.

Preis abfrage →

Krebsrisiko Strahlung

Ionisierende Strahlung in der Medizin - Grenzwerte und Krebsrisiko. Auch in der Strahlentherapie wird ionisierende Strahlung eingesetzt. Hier wird die zelltötende Wirkung der Strahlung genutzt. Das Einhalten der Grenzwerte stellt zwar

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen

Preis abfrage →

Aufbau und Funktion der drei Hautschichten

Dieser ist eine hauchdünne Schicht noch über der obersten Schicht der Epidermis, welche wir uns im nächsten Abschnitt näher ansehen. Außerdem schützt die Haut uns vor zu extremen Temperaturen, Wasserverlust und UV-Strahlung. Dazu hat sie unterschiedliche Mechanismen. Vor UV-Strahlung schützt sie, indem sie bei Sonneneinstrahlung Melanin

Preis abfrage →

Haut: Aufbau, Funktionen und Aufgaben

Am deutlichsten wird das beim Sonnenlicht und seiner UV-Strahlung – durch Bräunung oder im schlimmeren Fall durch Rötung und Sonnenbrand. Die Haut hat eine sogenannte Eigenschutzzeit, in der sie sich vor Schäden durch UV-Strahlung schützen kann. Je mehr Melanin in der Oberhaut ist, desto länger ist die Schutzzeit.

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit

In diesem Kapitel wird die Geschichte der Energiespeicher mit Blick auf den Kohlenstoffkreislauf behandelt, angefangen bei dem natürlichen tierter Strahlung zusammensetzt und auf die Pflan-zenoberfläche auftrifft (Gl. 1.3). Der Wirkungsgrad Spektrum von

Preis abfrage →

Aufgaben der Haut

Der neben dem Sehen und Hören wichtigste Sinn, der Tastsinn, ist hochentwickelt. Die Haut, genauer ihre eigens dafür angelegten Sinneszellen, können drei Berührungsarten unterscheiden: Druck, Bewegung und Vibrationen. Darüber hinaus können Wärme und Kälte sowie schädliche Einflüsse als Schmerzen wahrgenommen werden.

Preis abfrage →

Struktur und Funktion der Haut

Die Verdunstung von Schweiß auf der Haut hat kühlende Wirkung. Spezielle (apokrine) Schweißdrüsen in den Achselhöhlen und in der Genitalregion sondern einen dickflüssigen, öligen Schweiß ab, der, wenn er von Bakterien zersetzt wird, einen typischen Körpergeruch verströmt. Die Talgdrüsen produzieren Talg in die Haarfollikel. Talg ist

Preis abfrage →

Elektroauto Strahlung: Reale Gefahr oder Panikmache?

Verständnis der Elektroauto Strahlung und der aktuellen Forschung. Die Thematik um Elektroauto Strahlung und Strahlungsrisiken werden kontrovers diskutiert. Insbesondere im Hinblick auf die 5G-Technologien, die für eine zukunftsfähige Verkehrswelt unumgänglich scheinen, gibt es zahlreiche Befürchtungen und Mythen.

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Der Fokus des Fraunhofer IFAM liegt im Bereich der thermischen Energiespeicher auf der Entwicklung innovativer und hocheffizienter Latentwärmespeicher. Hierbei kommt der

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Solar-BatteriespeichersystemNächster Artikel:Aktueller Stand und prognostizierte Forschung zur Energiespeicherentwicklung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht