Beschreibung der Arbeitsinhalte im Energiespeicher-Workshop

Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen: Im Rahmen einer 60 minütigen schriftlichen Klausur wird durch das Beantworten von Fragen und Berechnungen an vorgegebenen Speichersystemen überprüft, ob die Studierenden in der Lage sind Speichertechnologien wiederzugeben und anhand eines universellen Speichermodells zu beschreiben. Während des

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Modulbeschreibung

Beschreibung der Studien-/Prüfungsleistungen: Im Rahmen einer 60 minütigen schriftlichen Klausur wird durch das Beantworten von Fragen und Berechnungen an vorgegebenen Speichersystemen überprüft, ob die Studierenden in der Lage sind Speichertechnologien wiederzugeben und anhand eines universellen Speichermodells zu beschreiben. Während des

Preis abfrage →

Team Workshops planen und effektiv vorbereiten

die Verbesserung der Zusammenarbeit im Team, neue Produkte, die Ausrichtung des Unternehmens, Vertriebsstrategien, den Umgang mit herausfordernden Situationen, und anderen Themen zu entwickeln. Am Beispiel eines MBTI-Teamworkshops erfahren Sie, was Sie bei Ihrer Workshop Planung beachten sollten. 1. Definieren Sie das Ziel

Preis abfrage →

Energiespeicher fürs Lehren und Lernen

Im Projekt „FlowingFuture" werden Flow-Batteriesysteme – auch Flussbatterie genannt – und ein praxisorientiertes Lehrkonzept entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse in der Lehre

Preis abfrage →

Der Workshop – im Termin gemeinsam Ergebnisse erarbeiten

Zweck. Organisiere einen Workshop, wann immer das Wissen für ein oder mehrere Ergebnisse verteilt in verschiedenen Köpfen schlummert. Statt E-Mails hin und her zu schicken oder eine Telefonkonferenz nach der anderen abzuhalten, treffen sich die Wissensträger einmal und arbeiten gemeinsam die offenen Aufgaben oder Fragen ab.. Das Wort ‚Workshop‚

Preis abfrage →

Workshop-Methoden: 10 Beispiele und Tipps zum Ablauf

Dies ist der erste Schritt, um einen erfolgreichen Workshop zu gestalten. Oder anders gesagt: Beginnen Sie nicht mit den Details, sondern kümmern Sie sich zunächst um die grundsätzliche Organisation. Der perfekte Workshop besteht aus vier Phasen, die Sie kennen und nutzen sollten. Es spielt keine Rolle, ob der Workshop für einen ganzen Tag

Preis abfrage →

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste geben nur den zum Zeit-punkt der Erstellung des Textes aktuellen Stand wieder und stellen eine individuelle Auftragsarbeit für einen Abge-

Preis abfrage →

7. Workshop Energiespeichersysteme

Workshop Energiespeichersysteme – Transformation der Energiesysteme, Speichertechnologien und Multi‐Use, Zustandsdiagnose und Betriebsführung • Wie kann die Resilienz von

Preis abfrage →

Energiespeicher: Grundlagen & Anwendungen

Lernen Sie, wie sich Energiespeicher in das Energiesystem und die -netze einfügen und warum Energiespeicher für die Energiewende eine entscheidende Rolle spielen.

Preis abfrage →

[Guide] Workshop Konzept erstellen

Es geht ums Lernen und die Entwicklung der Teilnehmenden; Workshop Konzept erstellen: Anleitung in 5 Schritten; Checkliste für gute Workshops. 10 Tipps & Vertiefungen für dein Workshop Design mit Hilfe der Checkliste; Den

Preis abfrage →

Energiespeicher

Sie beschreiben zunächst die Bedeutung von Energiespeichern in der Energieversorgung und definieren ihre Rolle darin. Dann gehen sie auf den Speicherbedarf in der Strom-, Wärme- und

Preis abfrage →

Workshop planen: In 5 schnellen Schritten zum

Tipp: Auch wenn wir ein klares Ziel haben, sollten wir im Workshop für eine Veränderung des Zielbildes offen bleiben. Jetzt kommt aber das größte Kunststück der Workshop-Planung: Nachdem alles durchdacht und

Preis abfrage →

Die 6 besten Workshop-Methoden im Überblick

Was sind Workshop-Methoden? Workshop-Methoden sind spezifische Techniken und Ansätze, die eingesetzt werden, um die Interaktion, Kreativität und Zusammenarbeit der Teilnehmer während eines Workshops zu fördern. Sie helfen dabei, die Teilnehmer aktiv einzubinden, Ideen zu generieren, Probleme zu lösen und Ergebnisse zu erzielen.

Preis abfrage →

Bewertung der thermischen Energiespeicher

der Papierindustrie, in der Nahrungsmittelindustrie, im Maschinenbau und in die Steine und Erden-Industrie angewandt werden. Diese Materialen verfügen über hohe Speicherdichten, sind preiswert und zyklenstabil2. Auf der anderen Seite sind Paraffine organische Verbindungen und für den Tempe-raturbereich von 6 bis etwa 80°C marktverfügbar.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. Metall-Schwefel-Zellen oder multivalente Systeme wie Mg, Al, Zn eine Steigerung der Energiedichte um Faktor 2–5 im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Zellen ermöglichen (> 240

Preis abfrage →

Tätigkeitsbeschreibung im Arbeitsvertrag: Was muss rein?

Tätigkeitsbeschreibung im Arbeitszeugnis: Was muss rein? Anhand der Tätigkeitsbeschreibung im Arbeitszeugnis können zukünftige Arbeitgeber die Bewerbung mit der Stellenbeschreibung vergleichen und beurteilen, ob der Bewerber die geforderte fachliche und soziale Qualifikation für den ausgeschriebenen Arbeitsplatz mitbringt.

Preis abfrage →

Workshop 2024 — Professur für Energiespeichersysteme — TU

Workshop der Professur für Energiespeichersysteme an der Technischen Universität Dresden widmete sich aktuellen Fragen des Einsatzes von Energiespeichern im

Preis abfrage →

Workshop konzipieren leicht gemacht

Neben der Einführung führt der/die Moderator/in auch durch die einzelnen Workshop Sequenzen und versorgt die Teilnehmenden mit inspirierenden und motivierenden Anwendungsimpulsen. Eine kompetente Moderation spiegelt die Qualität und Professionalität wider und zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie sich flexibel den Bedürfnissen und

Preis abfrage →

Tätigkeitsbeschreibung: Definition, Muster, Beispiele

Tätigkeitsbeschreibung Muster. Wenn Sie eine Tätigkeitsbeschreibung formulieren wollen, um sie Ihrer Bewerbung beizulegen, dann können Sie sich an den Angaben in Ihrem Arbeitsvertrag orientieren. Aber unterschlagen Sie auf keinen Fall die Tätigkeiten, die Sie tatsächlich ausgeführt haben, die aber nicht in der Tätigkeitsbeschreibung in Ihrem Arbeitsvertrag stehen.

Preis abfrage →

Der Workshop – Was ist das und wofür setzt man ihn ein?

Im Workshop selbst fällt ihnen neben der Gesprächssteuerung – zum Beispiel durch inhaltliche Fragen und beständiges Nachhaken – die Aufgabe der Visualisierung und Dokumentation der Diskussion zu (siehe dazu Schnelle-Cölln 1983; Freimuth und Barth 2014; Lahg 2016; Nolte 2022). Im Anschluss an den Workshop kümmern sie sich um die

Preis abfrage →

Modellierung und Simulation moderner Batteriesysteme und

15.11.2016 Modellierung und Simulation moderner Batteriesysteme und hybrider Energiespeicher Topologien 13 𝑠: Anzahl in Serie geschalteter Zellen U i: Spannung der Zelle i 𝐶𝑖: Kapazität der Zelle i Für identische Zellen bei identischen Bedingungen (T, SoC, ) gilt: 𝑈tot=s∙𝑈1=s∙𝑈2=⋯=s∙𝑈

Preis abfrage →

Energiespeicher Workshop

Der Workshop ist eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. Die TeilnehmerInnen bauen ein Speichersystem für die Versorgung mit Solarenergie! Wie läuft der Workshop ab?

Preis abfrage →

STUDIE THERMISCHE ENERGIESPEICHER FÜR QUARTIERE

Im Zuge der Energiewende gewinnt die Dekarbonisierung des Wärmesektors zunehmend an Bedeutung, da der Anteil der Wärme am Endenergieverbrauch in Deutschland derzeit bei etwa 52,1 Prozent für das Jahr 2020 (AEE, 2021) liegt. Wichtige Schlüsselmaßnahmen bzw. -technologien umfassen dabei die Wärmebedarfssenkung

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren und neben ihren Wirkprinzipien ihre wichtigsten Vor- und Nachteile herausstellen.

Preis abfrage →

Workshop Energiespei­chersysteme

Workshop der Professur für Energiespeichersysteme an der Technischen Universität Dresden widmete sich aktuellen Fragen des Einsatzes von Energiespeichern im Kontext der Energiewende. In der Vormittagssession wurden systemanalytische Hintergründe diskutiert, wichtige Energiespeichertechnologien und Kopplungsmöglichkeiten beleuchtet und

Preis abfrage →

Leitfaden: Den perfekten Workshop gestalten

Hier steht in der Regel der/die Trainer:in im Mittelpunkt, der/die sein/ihr Wissen an eine Gruppe weitergibt. Die Teilnehmer:innen hören zu, nehmen Informationen auf und stellen gegebenenfalls Fragen. Es ist in der Regel ein eher passiver Lernprozess. Ein Workshop ist hingegen immer interaktiv. Hier sollen die Teilnehmer:innen aktiv werden

Preis abfrage →

Kaizen-Workshop: Steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität

Ein Kaizen-Workshop ist eine strukturierte Veranstaltung, bei der ein Team von Mitarbeitern zusammenkommt, um Probleme zu identifizieren, Lösungen zu entwickeln und Verbesserungen umzusetzen. Der Workshop bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Preis abfrage →

Workshop Energiespei­chersysteme

Herbstworkshop der Professur für Energiespeichersysteme widmete sich im Rahmen von 12 Fachvorträgen den Themenfeldern: 1) innovative Energiespeicher- und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Überseepreis des EnergiespeichersystemsNächster Artikel:Stromspeicherzeit

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht