Wir bauen große Energiespeicherprojekte in Deutschland

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie geht es weiter mit den Speichern für die Energiewende?

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher langsam vonstatten. Doch dies könnte sich kurzfristig ändern, wie die aktuellen Meldungen von Wirsol Roof Solutions und Eco Stor andeuten.

Was ist das größte Batteriespeicher-Projekt in Niedersachsen?

In Niedersachsen wurde das bis dato größte Batteriespeicher-Projekt genehmigt. Insgesamt wird die Kapazität des Speichers 275 Megawattstunden betragen. Das sind 50 Prozent mehr als die bisher größte Anlage in Europa. Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig.

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Bis 2026 verfünffachte Kapazität: Verschiedene Batteriegroßspeicher sollen die Energiewende voranbringen. Wir stellen drei Projekte vor.

Preis abfrage →

Bauen in der Zukunft: Wie sieht die Zukunft des

Wie sieht das Bauen in der Zukunft aus? Worauf Bauherren sich freuen dürfen und wie Fertighaushersteller Nachhaltigkeit im Hausbau fördern.

Preis abfrage →

Green Building: So funktioniert ökologisches Bauen

Wir erklären dir, was Green Building ausmacht und wie weit wir beim nachhaltigen Bauen schon sind. Green Building bedeutet nachhaltiges Bauen. Dabei fließen alle drei Säulen der Nachhaltigkeit in die Betrachtung ein: ökologische Nachhaltigkeit (ressourcen- und umweltschonendes Bauen, niedriger Energiebedarf)

Preis abfrage →

Wasserkraft in Deutschland: Wo liegt noch Potenzial?

Mit unseren Projekten zeigen wir, dass sich Ökologie und Ökonomie in der Wasserkraft gut vereinbaren lassen. Naturschutz, Klimaschutz und Wasserkraft – das gehört für uns untrennbar zusammen. Wir wollen Vorbild für die Wasserkraftnutzung der Zukunft sein. Unser Motto heißt dabei: „Neue Wege der Zusammenarbeit".

Preis abfrage →

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

Deutschland braucht Speicher für die Energiewende, und zwar nicht nur die kleinen Photovoltaik-Heimspeicher, sondern auch Großspeicher. Aktuell ist der Markt für letztere noch eher schwierig, der Zubau geht eher

Preis abfrage →

Bausektor und Klimaziele

Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselindustrie und gleichzeitig eine der Hauptproduzenten von Abfall und CO2. Nun will die Ampel-Regierung einerseits Klima- und Nachhaltigkeitsziele verfolgen

Preis abfrage →

Tiefe Geothermie: Zukunftsenergie mit Risiken

Auf der Homepage heißt es dazu: „Wir planen und bauen Erdwärmeanlagen, die wir selbst betreiben werden." Die Ängste in der Bevölkerung konnte das Unternehmen damit bislang nicht ausräumen.

Preis abfrage →

All-in-One Services für Batterie-Energiespeichersystem (BESS)

All-in-One Lösungen und Services für BESS Skalierbar von 3MWh bis 100MWh. Wir bieten in Deutschland lokale Dienstleistungen für marktführende Hersteller von Batterie-Energiespeichern an. Diese Hersteller verfügen über mehr als 10 Jahre Erfahrung an der Entwicklung neuer Technologien – von der Zellchemie über das komplette Batteriepack bis hin zu

Preis abfrage →

Sanieren statt neu bauen

Weil wir gesagt haben, wir bauen den Keller aus, wir wollen den Keller auch beheizen. Und dann haben wir''s gemacht. Trocken, sicher. Sie soll, wie andere große Opernhäuser in Deutschland

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind

Wir stellen drei Projekte vor. Die Energiewende stellt die Stromnetze vor große Herausforderungen. Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 waren in Deutschland bereits 1,51 Millionen

Preis abfrage →

Das wird der größte Batteriespeicher Europas: Er steht mitten in

Deswegen bauen Energiekonzerne immer größere Batteriegroßspeicher. Das ist auch der Fall in Alfeld in Niedersachsen. Dort plant Kyon Energy, bis 2025 Europas größte

Preis abfrage →

Wir bauen Deutschland

Wir bauen Deutschland 40 Entscheider der Stadtentwicklung im Porträt Bearbeitet von Daniel Arnold, Albrecht Fuchs 1. Auflage 2013. Buch. 272 S. Gebunden Beigeordnete und Dezernentin Marianne Grosse 202 Magdeburg Beigeordneter Dieter Scheidemann 208 München Stadtbaurätin Elisabeth Merk 214 Münster Stadtdirektor und Beigeordneter

Preis abfrage →

Flächenbedarf der Energiewende in Deutschland

Wieder eine wahnsinnig große Zahl, aber wiederum zum Vergleich: Die Gesamtsiedlungsfläche in Deutschland (also die bebaute Fläche) sind 33.362 km². [17], [18] Es müssten also knapp 17% der Dächer mit

Preis abfrage →

Wie sieht das neue Wasserstoff-Netz für Deutschland aus?

Das Thema Wasserstoff erlebt derzeit geradezu einen Hype. Aktien von Unternehmen im Umfeld schießen in die Höhe und eine Rekordprojekt-Meldung löst die andere ab. Das hat vor allem damit zu tun, dass gerade grüner Wasserstoff – der sauberste in der H2-Farbenlehre – bei vielen als Schlüssel für die Energiewende, ja als das "neue Öl" einer

Preis abfrage →

Wohnen in Deutschland

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format

Preis abfrage →

Krankenhausbau: Die große Übersicht für Deutschland und

Mit der Marktübersicht „Krankenhaus-Bauprojekte in Deutschland" erhalten Sie den vollständigen Überblick zu allen laufenden und geplanten Klinik-Neubauten, Erweiterungen, Umbauten und Sanierungen – und damit eine preiswerte Möglichkeit, rechtzeitig neue Aufträge zu akquirieren! Jedes Projekt bietet Ihnen neben der Klinik-Anschrift auch die involvierten Klinik-Architekten

Preis abfrage →

LG Energy Solution Vertech für US-Energiespeicherprojekte mit

Diese seit der Übernahme gesicherten 10 GWh sind mehr als das Fünffache der gesamten Energiespeicherprojekte, die NEC Energy Solutions während seiner Amtszeit abgeschlossen hat, da LG Energy Solution Vertech weiterhin auf den Erfahrungen seines Vorgängers aufbaut. insbesondere da in den nächsten zwei bis drei Jahren große

Preis abfrage →

Großprojekte in Deutschland : Elsenbrücke, BER, A20

Am BER bauen der Bund, Berlin und Brandenburg seit zwölf Jahren. In Kiel soll der Ersatz einer Schleuse, Teil des Nord-Ost-See-Kanals 12 Jahre dauern. Über ihre Faszination für das der Pleite

Preis abfrage →

Wie wir in Zukunft bauen

Denn das Bauen muss sich neu erfinden: Noch verschlingt der moderne Städtebau zu viele wertvolle Rohstoffe – Kupfer und Aluminium, Stahl und Kunststoff, Sand und Holz. Allein in Deutschland ist eine Masse von 50 Milliarden Tonnen verbaut, schätzt das Bundesumweltamt. Und nur ein Bruchteil davon wird nach der Nutzung recycelt.

Preis abfrage →

Die 21 größten deutschen Stahlbauunternehmen und

Der Stahlbau kann als ein separater Zweig dieser Industrie betrachtet werden, der sich hauptsächlich mit Gebäuden und anderen Arten von Konstruktionen beschäftigt, die mit Stahlelementen oder -konstruktionen

Preis abfrage →

Wie viele Windräder braucht Deutschland, um sich komplett mit

Mehr als 28.000 Windräder drehen sich bereits in Deutschland, aber für eine Vollversorgung mit Erneuerbaren reicht das bei Weitem nicht. Und mehr Windräder werden wir zudem nicht bauen können, weil wir nicht genügend Flächen haben", so Quaschning. Auf zwei Prozent der Fläche sollen Windräder stehen. Stand heute: 0,5 Prozent.

Preis abfrage →

Batteriezellen in Deutschland: Wer baut wo? | #explore

Ursprünglich sollte Northvolt die Zellfabrik in Salzgitter zusammen mit VW bauen. Diese Pläne sind mittlerweile vom Tisch. Dafür planen die Schweden nun eine eigene Batteriezellfabrik in Deutschland. Und zwar in Schleswig-Holstein in der Nähe von Heide im Kreis Dithmarschen. Der Spatenstich ist für die zweite Jahreshälfte 2023 angesetzt.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Preis abfrage →

Größte serielle Sanierung in Deutschland am Start

„Mit der seriellen Sanierung und Einfachaufstockung der Wohnanlagen am Buckenhofer Weg / Elise-Spaeth-Straße sowie in der Heinrich-Hertz-Straße / Schwedlerstraße starten wir das nächste große Pilotprojekt zur seriellen

Preis abfrage →

Wir bauen das moderne Deutschland | München 1972 | bpb

Wir bauen das moderne Deutschland Olympia 1972 im Spiegel der Architektur- und Stadtentwicklung. Elisabeth Spieker . 02.09.2022 Die erste Große Koalition unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger (1966–1969) hatte große innenpolitische Umwälzungen zu bewältigen. Viele junge Menschen empfanden ein Unbehagen am politischen Zustand und am

Preis abfrage →

„Wir bauen den besten Multicloud-Dienstleister in Deutschland auf"

Ich könnte jetzt den Gartner Hype Cycle zitieren. Wenn wir uns aber unser Tagesgeschäft anschauen, dann geht es für Kunden noch oft darum, überhaupt in die Cloud zu kommen. Und dann sprechen wir von virtuellen Maschinen, Datenbanken und Storage, für uns Commodity-Themen. Wir sind in Deutschland einfach weit hinter dem Rest der Welt zurück.

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Im schleswig-holsteinischen Strübbel baut das Unternehmen eines der bislang größten und modernsten Batteriespeichersysteme in Deutschland. Finanziert wird das Projekt

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Designplan für ein kohlenstoffarmes Photovoltaik-EnergiespeichersystemNächster Artikel:211Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht