Heizungsnetz virtueller Energiespeicher
Denn sie erzeugen neben thermischer auch elektrische Energie, die das Stromnetz bei Engpässen stützen kann. Möglich ist das mit sogenannten virtuellen Kraftwerken, die aus
Was ist ein Solarspeicher?
Strom aus der Photovoltaikanlage, der nicht direkt im Haushalt verbraucht wird, kann im Solarspeicher zwischengelagert werden, bis er benötigt wird. Er dient als Puffer und hilft dabei, den Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms zu steigern.
Was ist der Unterschied zwischen einer Netzeinspeisung und einer Einspeisevergütung?
Anstelle der Einspeisevergütung, die Ihnen bei einer gewöhnlichen Netzeinspeisung zukommt, erhalten Sie Strom gutgeschrieben. Die Einspeisevergütung wird stattdessen an den Stromanbieter, der die Solarcloud zur Verfügung stellt, abgetreten. Die in der Stromcloud gespeicherte Menge kann dann später ohne Zusatzkosten wieder abgerufen werden.
Was ist eine Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher?
Mit einer Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher bist du zwar auch noch von deinem Netzbetreiber abhängig und musst dir teuren Strom dazu kaufen, aber du senkst deine monatlichen Stromnebenkosten.
Kann man eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher kombinieren?
Kein Problem, denn prinzipiell lässt sich jede bestehende Photovoltaikanlage mit den meisten Stromspeichern kombinieren. Eine Strom Cloud kannst du dir wie einen virtuellen Stromspeicher vorstellen, der überschüssigen Strom virtuell in einer Cloud speichert, der nicht sofort verbraucht werden kann.
Wie bekomme ich den überschüssigen Strom der Photovoltaikanlage vergütet?
Normalerweise bekommen Sie den überschüssigen Strom der Photovoltaikanlage vergütet. Bei der Cloud überlassen sie diesen Strom erst einmal ihrem Anbieter. Später bekommen Sie die gleiche Menge Strom, wenn Sie diese benötigen, zur Verfügung gestellt. Das Ziel ist es keine klassischen Stromkosten mehr zu haben.
Was ist eine Einspeisevergütung?
Die Einspeisevergütung wird stattdessen an den Stromanbieter, der die Solarcloud zur Verfügung stellt, abgetreten. Die in der Stromcloud gespeicherte Menge kann dann später ohne Zusatzkosten wieder abgerufen werden. Bei diesem Modell wird meist eine monatliche Gebühr verlangt.