Wasserstoff-Energiespeicherengpass in China und Deutschland

In Pfützen und Bächen konnte eine intensive Blasenbildung festgestellt werden, wobei das Gas zu 84 Prozent aus Wasserstoff, zu 13,2 Prozent aus Erdgas und zu etwa 2,7 Prozent aus Stickstoff bestand.

Wer liefert Brennstoffzellen in China?

Nach Angaben der firmeneigenen Website hat Beijing SinoHy Energy an zahlreichen staatlichen Forschungsprojekten für Brennstoffzellen in China teilgenommen und bis Ende 2021 Brennstoffzellen für 1.800 Fahrzeuge in China geliefert. Mehrheitseigner und Technologieexperte Wang Dejun gilt als einflussreiche Person in der Branche.

Was ist die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und China?

Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen. Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China.

Wie entwickelt sich der chinesische Energiemarkt?

Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen im chinesischen Energiemarkt wurden im Sinne einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung verbessert. Dazu gab es zahlreiche Austauschformate, wie zum Beispiel Expertenworkshops, Studienreisen und Roundtables unter Einbindung der Privatwirtschaft.

Was ist die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China?

Die energiepolitische Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China hat ihren Ursprung im Jahr 2007. Im Frühjahr 2013 wurde vereinbart, die Kooperation zum Aufbau einer umweltverträglichen Energieversorgung zu vertiefen.

Welche Vorteile bietet die energieeffizienzkonferenz in China?

Die Veranstaltungen haben ebenso dazu beigetragen, den Austausch zu Energiethemen zwischen Deutschland und China zu fördern. So wurde in China zum Beispiel das Instrument der Energieeffizienznetzwerke nach deutschem Vorbild aufgegriffen, um Energieeinsparungen vor allem in der energieintensiven Industrie zu fördern.

Wie viel Wasserstoff wird in Deutschland erzeugt?

Laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck soll ungefähr ein Drittel des benötigten Wasserstoffs in Deutschland erzeugt werden. 50 bis 70 Prozent des Wasserstoff-Bedarfs soll durch Importe aus dem Ausland gedeckt werden. Dabei will die Bundesregierung auf soziale und ökologische Standards im Herkunftsland achten.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Goldgräberstimmung: Auf der Suche nach verstecktem Wasserstoff

In Pfützen und Bächen konnte eine intensive Blasenbildung festgestellt werden, wobei das Gas zu 84 Prozent aus Wasserstoff, zu 13,2 Prozent aus Erdgas und zu etwa 2,7 Prozent aus Stickstoff bestand.

Preis abfrage →

Wasserstoff in Deutschland: Warum die ambitionierten Pläne oft

Damit Deutschland in gut 20 Jahren klimaneutral sein kann, braucht es grünen Wasserstoff für alles, was sich nicht elektrifizieren lässt. Doch dieser ist noch lange nicht in Sicht. Grüner

Preis abfrage →

Wasserstoff-Leitprojekte: Startseite

Die Projekte der Wasserstoff-Grundlagenforschung adressieren die nächste und übernächste Technologiegeneration und tragen dazu bei, Antworten auf grundlegende Fragen der Wasserstoffwirtschaft zu finden und so die

Preis abfrage →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich der

In diesem Artikel werden exemplarisch vier ausgewählte Kooperationsprojekte im Bereich der nachhaltigen Energiesysteme vorgestellt. Ausgehend von der bestehenden

Preis abfrage →

Hälfte des grünen Wasserstoffs kommt künftig aus China

Bei der Produktion von Solarenergie zieht China bereits international davon, nun dominiert das Land auch bei einer weiteren Zukunftstechnologie: Die Hälfte des weltweiten

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Noch ist klimaneutral hergestellter Wasserstoff Mangelware, doch das soll sich bald ändern. Werden die milliardenschweren Pläne von Politik und Wirtschaft verwirklicht, gibt es schon in einigen Jahren zahlreiche Elektrolyseure für Wasserstoff aus Grünstrom, Anlandeterminals für Importe, ein Pipeline-Netz zum Wasserstofftransport und Großabnehmer

Preis abfrage →

Wasserstoffantriebe bei Bussen Zügen und Autos in

Die Polizei in Berlin und Osnabrück fährt klimafreundlich Streife. Seit dem Frühjahr 2020 sind dort die ersten Wasserstoffautos im Einsatz, denn die Polizei möchte mit gutem Beispiel voran gehen. „Der Großteil der

Preis abfrage →

Chinas grüner Wasserstoff: Wie Politik, Forschung und

Alexander Brown und Nis Grünberg haben analysiert, wie China seine Wasserstoffindustrie aufbaut, wie es um die Entwicklung von nachhaltig produziertem oder

Preis abfrage →

Factsheet: Wasserstoff

keit von FCEV und von Wasserstoff- und Brennstoffzel-lenanwendungen für Chinas künftige Entwicklung. Dies wird auch in der übergeordneten Strategie zur Revolution der Energieversorgung und des Energieverbrauchs (2016-2030) herausgestellt, mit der die Importabhängigkeit innovativer und regenerativer Energietechnologien reduziert werden soll.

Preis abfrage →

Shanghai macht Ernst bei Wasserstoff | Branchen | China

Landesweit treibt China die Wasserstoffwirtschaft voran. Shanghai plant Wasserstoff-Pipeline. Ende August 2022 hat Shanghai den Aufbau eines Pipelinenetzes für Wasserstoff und einer nationalen Handelsplattform für (grünen) Wasserstoff bekannt gegeben. Umgesetzt werden sollen die Pilotprojekte in der Lingang Special Area.

Preis abfrage →

Interview: "China setzt massiv auf Wasserstoff"

Wir brauchen Wasserstoff in der Industrie als sauberen Rohstoff und als saisonalen Energiespeicher. Wenn es sinnvoll ist, wird sich Wasserstoff auch im Transportbereich durchsetzen und dann natürlich auch im

Preis abfrage →

Factsheet: Regelwerke und Normen für Wasserstoff-Elektromobilität in China

Wasserstoff (H 2) und Brennstoffzellen (BZ) sollen in China zunächst vorrangig im Mobilitätsbereich eingesetzt werden. Entsprechend stark ist das chinesische Bestreben, Regulierungen und Normungen für diesen Bereich festzusetzen. Im Land gibt es bereits eigene Studiengänge für Normungsspezialisten – während sich Unternehmen

Preis abfrage →

Wasserstoff-Herstellung in Deutschland bis 2030: Studie zeigt Pläne und

In Deutschland werden immer mehr Elektrolyse-Anlagen geplant, die Wasserstoff mit Hilfe von Strom herstellen. Mittlerweile sind bis 2030 Elektrolyseure mit einer Leistung von 10,1 Gigawatt vorgesehen, wie aus einer am Mittwoch vom Energiekonzern Eon vorgestellten Untersuchung des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln

Preis abfrage →

Factsheet: Regelwerke und Normen für Wasserstoff-Elektromobilität in China

die sich aus Akteuren aus ganz China zusammensetzen und eine zusätzliche Dynamik in den nationalen Normierungsbemü-hungen hervorrufen. Factsheet: Regelwerke und Normen für Wasserstoff-Elektromobilität in China Entwicklung von Wasserstoff und FCEV in der übergeordneten Strategieplanung Chinas Stand: Januar 2021 Erwähnung im 13. Fünfjahresplan

Preis abfrage →

Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen

Wir müssten nur Hürden für die Konkurrenz aus den USA und China aufbauen, wie er im "Klima-Labor" von ntv erklärt. Früchte ernten" Bei Wasserstoff kann Deutschland China schlagen 29.03.

Preis abfrage →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

Preis abfrage →

China treibt Wasserstoffwirtschaft strategisch voran

„China möchte die Technologieführerschaft erarbeiten und entwickeln", warnt Carsten Hasbach, Senior Director Government Affairs bei Siemens Energy. Bereits jetzt seien

Preis abfrage →

Deutschland in der China-Falle | tagesschau

Andererseits ist die deutsche Wirtschaft noch immer stark abhängig von China. Von B. Eger und U. Ueckerseifer. Hauptnavigation Exportschwemme und De-Risking Deutschland in der China-Falle.

Preis abfrage →

Wie und woher Deutschland Wasserstoff importieren will

Wie groß wird der Bedarf von Wasserstoff? Der Bedarf ist immens. Die Bundesregierung erwartet laut Strategie im Jahr 2030 für Deutschland einen Bedarf an Wasserstoff und Derivaten in Höhe von 95 bis 130 Terawattstunden (TWSt). Das entspricht gut der Hälfte der 2023 laut Bundesnetzagentur hierzulande erzeugten erneuerbaren Energien.

Preis abfrage →

Wasser und Wasserstoff in Deutschland | facts and Figures

Neun spannende Fakten über Wasser und den Energieträger Wasserstoff: Niederschläge speisen das Grundwasser. In Deutschland lagen sie im Jahr 2021 trotz erheblicher regionaler Unterschiede bei 805 l/m². Das entspricht in etwa dem vieljährigen Mittel.

Preis abfrage →

Wasserstoff: Forschung und Technologie in Japan

Wasserstoff: Forschung und Technologie in Japan – Zusammenarbeit mit Deutschland 4 Fukushima Renewable Energy Institute (FREA)/AIST gegründet, welches u. a. zur Konversion erneuerbarer Energien in Wasserstoff und Wasserstoffträger sowie zur Nutzbarmachung von Überschussstrom für die Wasserstoffproduktion forscht.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Roadmap für Deutschland

Federführend bei der »Wasserstoff-Roadmap« waren das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS.

Preis abfrage →

Umschwung in China – Wasserstoff-Brennstoffzelle rückt in den

April berichtete die staatliche, englischsprachige Zeitung China Daily, dass der Entwicklungsplan der Zentralregierung für die Wasserstoff-Kraftstofftechnologie das Ziel festlegt, bis 2020 5.000 Wasserstoff-Energiefahrzeuge auf die Straße zu bringen, bis 2025 50.000 und bis 2030 eine Millionen.

Preis abfrage →

Wasserstoff-Produktion in Deutschland nimmt Fahrt auf

Diverse Branchen wollen fossilen Rohstoffen den Rücken kehren und auf Wasserstoff umstellen. Wir geben Ihnen einen Überblick, was gerade alles in Deutschland passiert.

Preis abfrage →

Energiewende: Gibt es in Deutschland genug

Deutschlands größter Erdgasspeicher-Betreiber Uniper testet seit einigen Monaten im bayerischen Bierwang, wie man Wasserstoff in porösem Gestein lagern kann.

Preis abfrage →

Bund und Länder fördern 62 Wasserstoff-Großprojekte in Deutschland

Deutschland soll bei Wasserstofftechnologien die Nummer eins in der Welt werden – das ist zumindest das erklärte Ziel der Bundesregierung. Am Freitagmorgen hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) in Berlin die 62 Wasserstoff-Großprojekte verkündet, die Bund und Länder im Rahmen der nationalen Wasserstoff-Strategie mit

Preis abfrage →

Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Die Energiepartnerschaft ist die zentrale Plattform für den institutionalisierten Dialog über die Energiepolitik zwischen Deutschland und China. Die Deutsch-Chinesische

Preis abfrage →

Warum Deutschlands Wasserstoff-Plan zur Energiewende stockt

Schiffe, Autos, Flugzeuge, Kupfer- und Stahlhütten, die heimische Heizung - all das soll in Zukunft mit Wasserstoff laufen und damit die Klimaschädlinge Öl, Gas und Kohle

Preis abfrage →

Deutsch-Chinesische Zusammenarbeit im Bereich

Elektromobilität mit Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzellen zwischen dem (alternierend in China und Deutschland) auf Aufforderung Teilnahme mit Berichterstattung / Präsentation Unterstützung des SGEC-Managements Mitarbeit bei operativen Vorgängen auf Aufforderung

Preis abfrage →

Chinas grüner Wasserstoff: Wie Politik, Forschung und

Wasserstoff soll, so eine weltweit gehegte Hoffnung, in Zukunft fossile Brennstoffe wie Kohle, Gas und Öl ablösen. Auch China setzt auf Wasserstoff, um seine klimapolitischen Ziele zu erreichen und um vom Potenzial des Marktes zu profitieren. Die Volksrepublik ist bereits heute der größte Wasserstoffproduzent der Welt, stellt diesen aber

Preis abfrage →

BGR

Die Bundesregierung hat in der Nationalen Wasserstoffstrategie (BMWK 2020) und deren Fortschreibung (BMWK 2023) Leitlinien und ein Zielbild für den Hochlauf der

Preis abfrage →

Aufkommen und Verwendung von Wasserstoff

Aufkommen und Verwendung von Wasserstoff. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 3,84 Mrd. Kubikmeter Wasserstoff produziert. Das waren 18,7 % weniger als im Vorjahr (2021: 4,72 Mrd. Kubikmeter) der Industrie (energetische Nutzung) und in den Stromerzeugungsanlagen der allgemeinen Versorgung wurden 2022 687 Mio. Kubikmeter

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Lieferant von Energiespeicher-BlechschränkenNächster Artikel:Energiespeicher-Stehlampe

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht