Konzept der Energiespeicher-Leistungselektronik

Im Kompetenzfeld »Erneuerbare Energien – Leistungselektronik« arbeiten Fraunhofer Forscherinnen und Forscher daran, das Zusammenspiel zwischen der effizienten Gewinnung

Was ist eine Leistungselektronik?

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative Policies and ethics In der Leistungselektronik geht es um die Anwendung von elektronischen Bauteilen im Hochspannungs- und Hochstrombereich. Dazu wurden spezielle passive, aktive und hybride Bauelemente entwickelt, wie sie in der Antriebstechnik, bei Spannungsumrichtern sowie in

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Welche Normen und Richtlinien sind für die Leistungselektronik notwendig?

Die in der Leistungselektronik auftretenden Spannungen machen die Einhaltung verschiedener Normen und Richtlinien notwendig. Dazu zählen beispielsweise die DIN VDE 0100 und DIN EN 61800 (VDE 0160), die die Spannungsfestigkeit der Bauelemente und Schaltungsteile festlegt.

Was sind die Schutzelemente der Leistungselektronik?

Die Schutzelemente der Leistungselektronik werden oft unter dem Sammelbegriff Sicherungen zusammengefasst. Ihre Aufgabe ist es, die nachfolgende Baugruppe vor einer ganzen Reihe von Fehlern zu bewahren. Dies sind beispielsweise: Übertemperatur. Letzteres kann nur mit Hilfe einer zusätzlichen Elektronik erfasst und überwacht werden.

Welche Bücher gibt es für leistungselektronische Schaltungen?

Schröder, D.: (2008) Leistungselektronische Schaltungen, Springer Verlag. Siemens Matsushita Components: (1993) Kondensatoren für die Energie Elektronik. Siemens Matsushita Components: (1996) EMV- Bauelemente. Specovius, J.: (2017) Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und Systeme, Vieweg \ (+\) Teubner Verlag.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Batteriemanagementsystemen?

Die Digitalisierung spielt in den Bereichen Produktion, Nutzungsphase und End-of-life (EOL) in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Auch die im Rahmen des Batteriepasses definierten Anforderungen an Batteriemanagementsysteme – etwa hinsichtlich der Transparenz in Bezug auf Zustand und Restlebensdauer – treiben diese Entwicklung voran.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energie Erneuerbar

Im Kompetenzfeld »Erneuerbare Energien – Leistungselektronik« arbeiten Fraunhofer Forscherinnen und Forscher daran, das Zusammenspiel zwischen der effizienten Gewinnung

Preis abfrage →

Materiallösungen für die Leistungselektronik Bedeutung der

Die Treiber für Innovationen in der Leistungselektronik sind aber auch im Fahrzeug zu finden. Denn die Einführung der Elektromobilität gilt als sicher. wodurch die in leistungselektronischen Baugruppen erforderlichen Energiespeicher, die Kondensatoren und Induktivitäten, und Übertrager kleiner ausfallen können. Das Konzept des

Preis abfrage →

Konzeption von Speicheranwendungen

Konzeption von Speicheranwendungen: Zur individuellen Planung von Speichersystemen führen wir Schritte der Bestandsaufnahme und der Standortbestimmung durch und erstellen

Preis abfrage →

(PDF) Grundlagen der Leistungselektronik

PDF | Unterlagen zur Vorlesung "Grundlagen der Leistungselektronik" im WS 2023/24 | Find, read and cite all the research you need on ResearchGate

Preis abfrage →

highFly – Entwicklung eines Flywheels als elektrischer Energiespeicher

die Leistungselektronik, die Steuerung und die Nebenaggregate, so-dass ein unabhängiger Betrieb möglich ist. Die Schnittstelle im hybri-den Antriebsstrang ist der Gleichspannungszwischenkreis (. 2), die Steuerung und Diagnose ist über den Fahrzeugbus (CAN-Bus) möglich. 2. Anforderungen im mobilen Einsatz

Preis abfrage →

Kampf den Verlusten: Leistungselektronik für Energiespeicher

Passende Leistungselektronik für Energiespeicher ist dabei eine zentrale Komponente- sowohl zur Aufbereitung der elektrischen Energie als auch zur Systemintegration

Preis abfrage →

Nano-Konzept: Kernbasierter Stromsensor von LEM und Danfoss

Nach mehrjähriger Zusammenarbeit haben LEM und Semikron Danfoss das Nano-Konzept entwickelt, das die Funktionen der Stromsensoren von LEM mit der DCM-Halbbrücken-Leistungsmodulplattform von Semikron Danfoss für Hochleistungsanwendungen in Fahrzeugen kombiniert.

Preis abfrage →

Produkt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030

Dies deckt sich auch mit den Ergebnissen der „Gesamt-Roadmap Energiespeicher für die Elektromobilität 2030", welche aufzeigt, dass in demselben Zeitraum der technische und öko-nomische Abstand von großformatigen gegenüber kleinforma-tigen LIB-Zellen geschlossen werden und eine neue Generation

Preis abfrage →

Alternative innerhalb der Übertragung und Verteilung: Energiespeicher

Der batteriebasierte Energiespeicher bietet eine Lösung. die benötigten Übertragungs- und Verteilkapazitäten in überlasteten Übertragungs- und Verteilkorridoren (»virtuelle Übertragung« oder »Netzbooster«) zu erhöhen.

Preis abfrage →

Leistungselektronik: Aufbau & Grundlagen

Einsatzgebiete der Leistungselektronik im Ingenieurswesen. Die Einsatzgebiete der Leistungselektronik im Ingenieurswesen sind breit gefächert. Von der Versorgungstechnik über die Automatisierungstechnik bis hin zur erneuerbaren Energietechnik und Elektromobilität. Im Folgenden werden einige dieser Anwendungsfelder näher betrachtet.

Preis abfrage →

LeMoStore

Im Rahmen des Forschungsbereiches Energieeffizienz wird die Kompetenz mehrerer Professoren der Hochschule aus den Gebieten Energiespeicher, Leistungselektronik, Regelungstechnik elektrische Antriebe und Energiewirtschaft gebündelt.

Preis abfrage →

(PDF) Potential supraleitender magnetischer Energiespeicher beim

Ein supraleitender magnetischer Energiespeicher (SMES) kann zur Netzstabilität beitragen, indem er an der Primärregelung teilnimmt. SMES werden derzeit kaum genutzt, da die Anfangsinvestitionen

Preis abfrage →

Erprobung elektrischer Maschinen

Wir leiten aus den Messwerten von Leistungselektronik am Prüfstand Parameter zur Applikation ab, bringen mit unserem bewährten Prüfkatalog die elektrische Maschine mit Performance- Lebensdauer- und Missbrauchstests an ihre

Preis abfrage →

Leistungselektronik

Kondensatoren in der Leistungselektronik werden in der Energieumformung und Energiesteuerung eingesetzt. Dabei können sie Spitzenströme liefern, die weit über dem

Preis abfrage →

Bauelemente der Leistungselektronik | SpringerLink

Intelligente Leistungselektronik und Energiemanagementsysteme optimieren dabei das Zusammenspiel von Erzeugern, Verbrauchern, Speichern und Stromnetzen. Zur

Preis abfrage →

Die Produktion des Hochvolt-Speichersystems | SpringerLink

3.1.1 Historie elektrischer Energiespeicher. dem Thermo-Management und der Leistungselektronik zu einem Batteriepack montiert werden, Dieses Konzept bietet neben der beidseitigen Beschichtung den Vorteil einer vergleichsweise energetisch günstigen Trocknung.

Preis abfrage →

Vertikale GaN-Transistoren | Ferdinand-Braun-Institut

Konzept der Chip-auf-Chip-Integration Die Konfiguration ist direkt neben einem sehr schnellen Hochstrom-Energiespeicher platziert und erzeugt kurze und intensive Laserpulse. Für dieses innovative Aufbaukonzept wurden neue vertikale GaN-Schalttransistoren entwickelt und auf hochleitfähigen freistehenden GaN-Substraten hergestellt.

Preis abfrage →

Energiespeicher

Auch die Einbindung von Energiespeichern und Wandlersystemen in Energiesysteme erfordert den Einsatz effizienter und intelligenter Leistungselektronik. Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft haben es sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz, Verfügbarkeit und Lebensdauer

Preis abfrage →

Leistungselektronik

1.1 Allgemeines. Die Aufgaben der Leistungselektronik sind das Schalten, Steuern und Umformen elektrischer Energie mittels elektronischer Bauelemente. In der elektrischen Antriebstechnik, in der Energieverteilung, in Elektrochemie und Elektrowärme werden Betriebsmittel der Leistungselektronik in zunehmendem Umfange eingesetzt [3,4,5,6] fgabe

Preis abfrage →

Hochintegrierte Power Module für schnell schaltende Inverter

Stromversorgung & Energiespeicher Mitsubishi Electric hat diesen Bedarf früh erkannt und das DIPIPM-Konzept 1997 der Weltöffentlichkeit auf der PCIM in Nürnberg vorgestellt und seitdem kontinuierlich die Innovation in diesem Bereich vorangetrieben. Dieser Beitrag ist im Sonderheft Leistungselektronik & Stromversorgung II der

Preis abfrage →

Leistungselektronik

Während die Widerstände zu den Energieverbrauchern zählen, sind Induktivitäten und Kapazitäten Energiespeicher. Ihnen kommt in der Leistungselektronik eine besondere Bedeutung zu. Schutzelemente haben schaltungstechnisch keine Funktion und dienen ausschließlich zur Sicherheit von Mensch und Gerät. 1.1.1 Induktivtäten

Preis abfrage →

Grundkurs Leistungselektronik: Bauelemente, Schaltungen und

Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die Leistungselektronik. Aufbau und Wirkungsweise fremd-, last- und selbstgeführter Schaltungen werden vorgestellt. Steuerverfahren, Schalt- und Modulationsfunktionen werden behandelt. Komplexe Sachverhalte

Preis abfrage →

Power KERS

Der Energiespeicher ist hierbei eine auf möglichst hohe Energiedichte optimierte Batterie, für den Leistungsspeicher bietet ein mechanisches Schwungrad die besten Eigenschaften. (elektrische Maschine und Leistungselektronik) für den Flywheel-Speicher. rein elektrisch betriebenes Kfz, ) simuliert und für jedes Konzept die

Preis abfrage →

Energiespeicher für Systeme zur autarken Energieversorgung

Die rosseta Technik GmbH fertigt einen Energiespeicher, der durch ein innovatives Konzept und die Anwendung neuartiger Technologien ein besonders hohes Leistungsvermögen erreicht. Der Einsatz solcher Energiespeicher in Systemen für autarke Energieversorgung oder in Inselnetzen

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Pseudokondensator?

Pseudokondensatoren sind elektrochemische Energiespeicher, die sich elektrisch wie ein Kondensator verhalten, deren Energiespeichermechanismus hingegen wie bei einem Akku funktioniert. Energie im Fahrzeug und ihre bedarfsabhängige Verfügbarkeit gehören neben den elektrischen Maschinen und der Leistungselektronik zu den

Preis abfrage →

Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft

Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt Technologien und Anwendungen 21 1.1 Energiespeicher 24 1.2 Leistungselektronik 37 Antrieb und Leistungselektronik für Elektrofahrzeuge und FCEV. Südkoreas Regierung plant insbesondere mithilfe milliardenschwerer

Preis abfrage →

Elektrische Speichersysteme und Leistungselektronik

Elektrische Speicher: Charakterisierung der Speicher, Batteriemanagementsystem und Algorithmen, Ladestrategien, Simulation von Lastverhalten; Leistungskomponenten mit hohem

Preis abfrage →

DC-USV-Systeme: Diese Faktoren gilt es bei

Das Whitepaper „Auswahl der richtigen Batterietechnologie für langlebige und sichere DC-USV-Systeme" von Bicker Elektronik zeigt detailliert die technologischen Unterschiede und Auswahlkriterien für Energiespeicher

Preis abfrage →

E-Antrieb: Wunderbox mit HV-SiC-MOSFETs ist Herz des Lucid Air

Außerdem besitzt der Motor ein neuartiges Kühlsystem, das die Wärme aus der Statorwicklung effektiver ableitet, die Verluste minimiert und so den Wirkungsgrad erhöht. Die besonders kompakte Bauweise der elektrischen Antriebseinheiten liefert die Basis für das Design-Konzept der Space Concept-Fahrzeuge von Lucid.

Preis abfrage →

Grundlagen der Leistungselektronik und Wechselrichter

Das praxisorientierte Online-Seminar „Leistungselektronik und Wechselrichter" richtet sich speziell an Ingenieure und Techniker, die ihr Wissen in den Bereichen der Leistungselektronik und der damit verbundenen Technologien vertiefen möchten. Die dort vermittelten Grundlagen der Leistungselektronik spielen eine entscheidende Rolle in der

Preis abfrage →

Kapitel 5 Die Steuerungs

Die Aufgabe der Leistungselektronik besteht darin, den Energiespeicher Batterie mit den elektrischen Verbrauchern im Fahrzeug und beim Ladevorgang auch mit dem öffentlichen Netz zu verbinden. Dabei wandelt die Elektronik die elektrische Energie in die jeweils für den Verbraucher nötige Spannungsebene und Spannungsform um.

Preis abfrage →

Lithium-Ionen-Batterietechnologien für sichere und langlebige DC

Lithium-Ionen-Batterien – kompakt und leistungsfähig. Zur Energieversorgung von DC-USV-Systemen für längere Überbrückungszeiten (bis zu mehrere Stunden) kommen je nach Leistungsbedarf der Applikation meist Energiespeicher auf Blei- oder Lithium-Basis mit hoher Kapazität zum Einsatz.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiesparende SpeicherungNächster Artikel:Queller Netzwerklastspeicher bedeutet dass Benutzer freiwillig übertragen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht