Reparaturwerkzeuge für Energiespeicherbatterien
Zellentausch Akkupack NiMH 6V 900mAh passend für Nikko 6.0V NI-MH Battery Pack, Turbo Tec 6V, Tyco Jet Turbo
Welche Vorteile bietet die Wiederverwendung der Materialien aus der alten Batterie?
Zu erheblichen Kosteneinsparungen führt die Wiederverwendung der Materialien aus der alten Batterie. Darüber hinaus befinden sich sowohl die Elektronik als auch das Gehäuse der alten Akkus auch nach Jahren in einem guten Zustand. Bei den meisten Akkus ist während der Reparatur oder dem Zellentausch ein Upgrade möglich.
Ist es sinnvoll einen Akku zu reparieren?
Durch die Reparatur Ihres Akkus profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Daher entscheiden sich viele für den Zellentausch und die Reparatur. Zum einen ist das ressourcenschonend, da die Geräte auch weiterhin verwendet werden. Somit handeln Sie nachhaltig. Es wäre schade, den alten Akku wegzuwerfen.
Was kostet eine Akku Reparatur beim E-Bike?
Der Preis für eine Akku-Reparatur hängt vom Akkupack ab. Bei E-Bike-Akkus ist eine Reparatur für beispielsweise 100 Euro realistisch, wohingegen die Reparatur eines Werkzeugakkus zwischen 20 und 50 Euro betragen kann. Im Vergleich zum Neukauf ist die Akkureparatur meist fünf bis acht Mal günstiger.
Wie kann man einen defekten Werkzeug-Akku wieder fit machen?
Ganz einfach: Indem Sie Ihre alten, defekten oder schwachen Werkzeug-Akku aus Ihren Geräten durch den HKM Zellentausch wieder fit machen lassen, sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Denn anstatt die Akkutechnik komplett zu entsorgen und neue zu kaufen, werden nur die betroffenen Zellen ausgetauscht.
Kann man einen Lithium-Ionen-Akku reparieren?
Grundsätzlich ist der Lithium-Ionen-Akku der am häufigsten reparierte Akkutyp. Das liegt zum einen daran, dass er so häufig verbaut wird, zum anderen an der weit verbreiteten Verwendung als Akkupack in Geräten: vom E-Bike bis zum Werkzeug sind Lithium-Ionen-Akkumulatoren die bevorzugten Akkutypen. Kann man einen E-Bike Akku reparieren?